Archiv-Kultur

Cube Club - Städel Museum lädt zur großen Vasarely-Party am 27. Oktober

Anlässlich der umfassenden Sonderausstellung „Victor Vasarely. Im Labyrinth der Moderne“ lädt das Städel Museum (Schaumainkai 63) am Samstag, 27. Oktober, ab 20.00 Uhr zur großen Vasarely-Party unter dem Motto „Cube Club: Pulsierende Formen und flimmernde Farben“. Eintritt: 12 Euro (limitierter Vorverkauf), 14 Euro (Abendkasse; ermäßigter Eintrittspreis 12 Euro)

Die Ausstellung ist bis spät in die Nacht geöffnet und junge Kunstexperten geben in Führungen Einblicke in Vasarelys vielfältiges Schaffen. Bei „Art Dimensions“ um 21 und 22 Uhr diskutieren zwei Kunstvermittler über die verschiedenen Blickwinkel auf seine Kunst. Gleichzeitig eröffnen im Metzler-Saal DJ Sets von Alan Braxe (Vulture Music, Paris), Rikki Humphrey (Manchester) und Dietmar Wacker (Gosu, Frankfurt) flirrende Klangräume bis in die frühen Morgenstunden. Alan Braxe stammt aus Vasarelys Wahlheimatstadt Paris, wo er seit den Anfängen der elektronischen Musikszene Ende der 90er-Jahre unverzichtbar ist. Mit seinem unverwechselbaren Stil überschreitet Alan Braxe musikalische Generationen und Geschmäcker. An der Bar stehen diverse Snacks und Getränkespecials zur Abkühlung während des „Cube Club“ bereit.

Die große Sonderausstellung „Victor Vasarely. Im Labyrinth der Moderne“ präsentiert anhand von über 100 Werken den Erfinder der Op-Art der 1960er-Jahre. Victor Vasarelys (1906–1997) Œuvre erstreckt sich jedoch über mehr als 60 Jahre und bedient sich unterschiedlichster Stile und Einflüsse. Die Entwicklung des Jahrhundertkünstlers wird in der Ausstellung mit zentralen Arbeiten aller Werkphasen nachgezeichnet. Die umfassende Retrospektive Vasarelys versteht sich als Wiederentdeckung einer zentralen Künstlerfigur des 20. Jahrhunderts, welche die Moderne wie keine andere in all ihrer Komplexität widerspiegelt.