Buntes Programm bei Weihnachtsfeier der RSG Eddersheim
Weihnachtliche Schaubilder
Traditionell am ersten Adventssonntag feiert die Reitsportgruppe (RSG) Eddersheim ihre Weihnachtsfeier. Für große und kleine Gäste hatten einige Vereinsmitglieder einige Schaubilder mit Pferden des Vereins vorbereitet. Zum Abschluss des Programms stattete dem Verein auch in diesem Jahr der Nikolaus einen Besuch ab.

Foto: RSG Eddersheim
Bei fast frühlingshaften Temperaturen und jeder Menge Regen ließ das Wetter zwar zu wünschen übrig, in der wettergeschützten Reithalle kam neben dem geschmückten Weihnachtsbaum und beim Duft von Glühwein und Kinderpunsch aber schnell Weihnachtsstimmung auf. Unterstützt wurde das durch mehrere weihnachtliche Aufführungen – zu Beginn sorgte allerdings erst einmal Übungsleiterin Petra Petersen mit ihren jugendlichen Reitschülerinnen für beste Unterhaltung.
Die Gruppe hatte sich das Thema „Pferdepflege“ vorgenommen – schließlich müssen die Vierbeiner vor jeder Reitstunde gründlich gesäubert werden. Das dient nicht nur der Verbindung zwischen Mensch und Tier, sondern sorgt auch dafür, dass Sattel und Trense später nicht scheuern. Ziel ist also, die Pferde möglichst sauber zu bekommen. Dafür hat die Gruppe eine ganz neue Möglichkeit entwickelt: Die „Pferde-Waschmaschine“.
Dass es sich dabei noch um einen ersten Prototyp handelt, der nicht ganz fehlerfrei funktioniert, bewiesen die Reitschüler eindrucksvoll: Schulpferd Efenia ging bei der Wäsche ein und kam in Größe eines Shetlandponys wieder heraus, aus der grauen Zeder wurde zuerst ein schwarz-weiß geschecktes Pferd, bevor eine zusätzliche Ladung Waschmittel einen Schimmel aus ihr machte.
uch die zweite Aufführung hatte sich Petra Petersen mit ihren Reitschülern überlegt. Unter dem Titel „Stadt, Land, Fluß“ warfen sie erst einen Blick auf die verschiedenen Lebensstile der Menschen, bevor sie deren Verbindung zum Pferd aufzeigten. Während das Pferd in der Stadt ausschließlich Sport- und Freizeitpartner ist, wird es auf dem Land immer noch für die Arbeit eingesetzt. Außerdem stellte die Gruppe für das Thema „Fluss“ das „Treideln“ vor, das Ziehen von Schiffen durch ein Pferd. Genutzt wurde diese Technik, bevor das Aufkommen der Dampfkraft Alternativen dazu ermöglichte. Um diese alte Arbeitsweise zu verdeutlichen, zog Schulpferd Zeder einen blauen Balken hinter sich her, auf dem mehrere gebastelte Schiffe befestigt waren.
„Die Rentierbande“ bestand aus den Reitschülerinnen Lara, Milena, Josephine, Anna, Laura und Dana, die mit den Schulpferden Emil, Nando, Riko, Vampire, Vin und Privatpferd Giorgio Armani – alle mit Filz-Geweihen verkleidet als Rentiere – eine Quadrille zeigten. Die Jugendlichen reiten alle in unterschiedlichen Reitstunden des Vereins, was ihnen das Üben ihrer Vorführung erschwerte. In Kontakt gekommen waren sie, da alle sechs als Helfer bei den Nachwuchs-Angeboten „Bambini-Club“ und „Pferde-Bande“ als Helfer engagiert sind.
Reitschülerin Mara hatte ihr eigenes Pony „Lady“ aus Flörsheim mitgebracht. Während sie in Reitstunden auf den Rücken der RSG-Schulpferde sitzt, arbeitet sie mit ihrem Pony viel vom Boden aus. Dass die beiden einander vertrauen und gut zusammenarbeiten, war auch bei der Aufführung erkennbar: In einer ihr völlig fremden Halle ließ Lady sich nicht aus der Ruhe bringen, sogar ohne Halfter und Strick und nur mit einem sogenannten Halsring ausgestattet war sie ganz auf Mara und die gemeinsamen Übungen aus dem Bereich der Bodenarbeit konzentriert.
Auf den beiden Schulpferden Emil und Vin ritten zwei „Weihnachtsengelchen“ zum Pas de Deux in die Halle. Kristin und Übungsleiterin Melanie, beide Reitschülerinnen von Sabine Weigand, zeigten eine Choreographie, die sie zuvor nur zwei Mal gemeinsam mit den Pferden geübt hatten. Bei fetziger Weihnachtsmusik heizten sie schon einmal die Stimmung an für den traditionell letzten Programmpunkt: Wie schon in vielen Jahren zuvor war Übungsleiterin Petra Petersen in diese Rolle geschlüpft und fuhr mit ihrer weihnachtlich geschmückten Ponykutsche vor und verteilte Schokolade an die Kinder im Publikum.
Die Zeit zwischen den Schaubildern und Programmpunkten nutzten das Festteam des Vereins und der Vorstand für Ehrungen und Danksagungen an verdiente Helfer und Unterstützer der Vereinsarbeit. Unter anderem wurden Marianne Burgard, Peter und Roswitha Freund sowie Gerd und Ursula Gröhl für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Auch für alle ehrenamtlichen Übungsleiter und Helfer der verschiedenen Angebote gab es kleine Geschenke. Die Einnahmen aus der Feier kommen dem Verein zugute.
ie Planungen für Angebote und Veranstaltungen im neuen Jahr laufen schon auf Hochtouren – die nächste Veranstaltung lässt aber nicht lange auf sich warten: Die RSG Eddersheim wird wie üblich mit dem Neujahrsspringen am 1. Januar 2019 ins neue Jahr starten. Interessierte finden Informationen zu Terminen und Angeboten auf der Website unter www.rsg-eddersheim.de sowie auf dem Facebook-Auftritt des Vereins unter www.facebook.com/rsgeddersheim.