Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

Bunte Socken & eine Poster-Kampagne zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2025

von Ilse Romahn

(10.03.2025) Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages (WDST) am 21. März 2025 setzt der Frankfurter Verein 21malDREI – Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V. (21malDREI) ein starkes Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit. Mit einer innovativen Poster-Kampagne rückt der Verein die Vielfalt, Einzigartigkeit und Individualität von Menschen mit Down-Syndrom in den Fokus.

Ich will Ich sein
Foto: 21malDREI
***

Unter dem Motto „Wir fordern: Unterstützt, was uns unterstützt!“ inspiriert vom diesjährigen internationalen Leitsatz „Improve Our Support Systems“ – macht die Kampagne auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam. Denn ihre Lebensrealitäten sind ebenso divers wie sie selbst.

Personalisierte Botschaften für mehr Sichtbarkeit
Jeder Teilnehmende kann sein eigenes Poster gestalten, indem er ein persönliches Foto hochlädt und eine von 20 möglichen Aussagen wählt. Forderungen wie „Ich will Bildung“, „Ich will selbstbestimmt leben“ oder „Ich will, dass meine Stimme zählt“ erscheinen als markante „BÄM“-Statements in einer Sprechblase. Damit wird deutlich: Es gibt nicht „die Menschen mit Down-Syndrom“, sondern individuelle Persönlichkeiten mit eigenen Ansprüchen, Wünschen und Träumen.

„Wir sind viele, unsere Bedürfnisse sind vielfältig. Wir haben das Recht, viel zu wollen“, betont Nina Barth, 2. Vorsitzende von 21malDREI und Mutter eines Jungen mit Down-Syndrom. „Unsere Forderungen basieren auf bestehenden Rechten, die in der UN-Behindertenkonvention, dem Grundgesetz und den Sozialgesetzen verankert sind. Unterstützung ist kein Privileg – sie muss selbstverständlich sein!“

Mitmachen und ein Zeichen setzen
Die Vorlage für das Poster stellt der Verein ab sofort kostenlos unter www.21malDREI.de zur Verfügung. Nutzerinnen müssen lediglich ein Foto hochladen und ihr bevorzugtes „BÄM“-Statement auswählen. Anschließend erhalten sie eine druckbare PDF-Datei per E-Mail. Neu in diesem Jahr: Eine Social-Media-Variante für mehr digitale Teilhabe und Aufmerksamkeit.

WDST-Paket: Aufklärung und Sensibilisierung
Zusätzlich stellt 21malDREI ein umfassendes WDST-Paket bereit. Es enthält Informationsmaterialien für Eltern, Pädagoginnen, Therapeutinnen und Interessierte – darunter Inhalte in leichter Sprache sowie kindgerechte Erklärungen. Ergänzend gibt es Ausmalvorlagen für bunte Socken und Literaturlisten.

2024 wurde das Paket rund 3000 Mal heruntergeladen und fand breite Anwendung in Schulen und Bildungseinrichtungen. Auf dem eigenen Instagram Kanal entstanden im vergangenen Jahr über 400 Storys und mehr als 80 Postings zur Aktion.

Auch das Download Paket ist unter www.21malDREI.de verfügbar.

Einladung zur Teilnahme
„Wir laden alle Medien, Vereine, Institutionen, Schulen und Kitas in Frankfurt und dem Rhein Main Gebiet ein, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen und die Botschaft der Vielfalt, Inklusion und Individualität zu verbreiten“, ruft Barth auf. „Am 21. März setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Teilhabe und Chancengleichheit.“

Ein kleiner Tipp: Wer Solidarität zeigen möchte, trägt am Welt-Down-Syndrom-Tag zwei unterschiedlich bunte Socken. Denn diese symbolisieren die Chromosomen, die bei einer Trisomie 21 dreifach vorhanden sind.

Veranstaltung im Dialog Museum
Das Dialog Museum und der Verein 21malDREI - Initiative Trisomie 21 Frankfurter e.V. – laden am 21.03. herzlich in das Dialog Museum ein. 21malDREI stellt sich vor, klärt über das Leben mit Down-Syndrom auf, beantwortet Fragen und freut sich über alle, die bunte Socken tragen und somit ein Statement für Inklusion und Diversität setzen.

Bereits im Vorfeld des WDST können ab sofort jeden Tag während der Öffnungszeiten bunte Socken im Foyer des Museums gestaltet und aufgehangen werden. "Machen Sie gemeinsam mit uns den 21. März zu einem bunten Tag und vergessen Sie Ihre bunten Socken nicht!"

Veranstaltungsort: An der Hauptwache, B-Ebene, Passage 10, Roßmarkt, Frankfurt   9:00 – 19:00 Uhr

Über 21malDREI
Der 2019 gegründete Verein hat mittlerweile rund 300 Mitglieder aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet sowie darüber hinaus. 21malDREI ist überregional bekannt und engagiert sich aktiv für die Rechte und Sichtbarkeit von Menschen mit Down-Syndrom.

Weitere Informationen und Kontakt: www.dialogmuseum.de   www.21malDREI.de