Archiv-Reisen

BUGA Heilbronn: Ein Kurzurlaub im Grünen

Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn verbreiten 8000 Rosen ihren Duft. Sie begegnen den Besuchern bei ihrem Spaziergang im Obst- und Ziergarten auf der BUGA und im kleinen Weinberg, der die Weingegend in und um Heilbronn repräsentiert.

Rosenblüte auf der BUGA
Rosenblüte auf der BUGA
Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH
Spektakuläre Wassershow auf dem Karlssee
Spektakuläre Wassershow auf dem Karlssee
Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH

Einen leuchtenden Auftritt haben die Rosen vor allem im Rosengarten der BUGA. Hier verbinden sich prachtvolle Edelrosen mit Zierlauch und anderen Sommerblühern zu farbenfrohen Ensembles. Nebenan der Kontrast: ein Rosengarten wie in einer Dünenlandschaft auf Sylt.

Urlaubsfeeling pur bietet die Fahrt mit dem Schiffsshuttle auf dem Alt-Neckar. Entlang des BUGA-Geländes fährt man vom Eingang Wohlgelegen zur Alten Reederei und weiter bis zum Campuspark.

Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn verbreiten 8000 Rosen ihren Duft. Sie begegnen den Besuchern bei ihrem Spaziergang im Obst- und Ziergarten auf der BUGA und im kleinen Weinberg, der die Weingegend in und um Heilbronn repräsentiert. Einen leuchtenden Auftritt haben die Rosen vor allem  im Rosengarten der BUGA. Hier verbinden sich prachtvolle Edelrosen mit Zierlauch und anderen Sommerblühern zu farbenfrohen Ensembles. Nebenan der Kontrast: ein Rosengarten wie in einer Dünenlandschaft auf Sylt. Rosen neben Strandhafer und anderen Gräsern bringen die Besucher in echte Urlaubsstimmung. Strandkörbe laden zum Picknick ein, in der nahen Strandbar gibt es die passende Verköstigung. Ein paar Schritte vom Rosengarten entfernt werden in der WeinVilla Weine und Sekte verschiedener lokaler Winzer ausgeschenkt. Wer mag, kann dabei auch dem einen oder anderen Konzert lauschen, das an der benachbarten Sparkassenbühne geboten wird.

Musik aller Genres auf der BUGA
Musik aller Genres wird auf der Bundesgartenschau geboten. Passend zum Gartenschau-Thema stehen  noch bis 15. Juli Aufführungen der Mozart-Oper „La finta giardiniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe) auf dem Programm. Neben Klassik gibt es aber auch Pop und Schlager, Jazz und Soul und andere musikalischen Genüsse, teils auf der großen Bühne, teils als Walking Act auf dem Gelände oder im futuristischen Holzpavillon.

Urlaubsfeeling am und auf dem Wasser
Wasser spielt auf der BUGA eine große Rolle. Das Gelände liegt zwischen dem Alt-Neckar und dem Neckarkanal. Auf einem Holzsteg können Besucher am Neckar entlang quasi über dem Wasser gehen und Flora und Fauna beobachten. Auf dem BUGA-Gelände liegen zwei Seen, der Karlssee mit dem Kletterspiel- und dem Strandspielplatz, und der Floßhafen mit dem Wasserspielplatz. Entlang der Seen und am Neckar sind farbenfrohe Staudenrabatten gepflanzt. Urlaubsfeeling pur bietet die Fahrt mit dem Schiffsshuttle auf dem Alt-Neckar. Entlang des BUGA-Geländes fährt man vom Eingang Wohlgelegen zur Alten Reederei und weiter bis zum Campuspark.

Spektakuläre Wassershows
Eine besondere Stimmung entsteht an Donnerstag-, Freitag- und Samstagabendenden bei der Wassershow auf dem Karlssee. Zu spektakulären Wasserfontänen und farbigen Laserstrahlen ziehen Geschichten mit Musik zu „Flower Power“, „Deutsche Hits“, Klassik in the reMix“ oder dem „kleinen Wassertropfen“ die Besucher in ihren Bann. Bis zu 40 Meter hoch schnellen 160 Fontänen in den Abendhimmel, auf riesigen Wasserleinwänden wachsen Bilder und verschwinden wieder, Laser zeichnen immer neue kräftig bunte Linien, Wellen und Figuren in die Luft.

Vielfalt an Blumenlandschaften
Auf dem 40 Hektar großen Gelände gibt es viel zu entdecken. Weitläufige Blumenrabatten, Dahlien- und Rosengärten erfreuen das Herz aller Blumenfreunde. Im Stadtdschungel wachsen Rankepflanzen an Lianen aus Stahl, Nebelschwaden befeuchten sie und schaffen dabei ein besonderes Mikroklima. Beim Black Box Gardening können Besucher mitverfolgen, wie sich Pflanzen im Wettbewerb um Platz, Wasser oder Licht gegen andere durchsetzen.

Der Fruchtschuppen, eine ehemalige Stückguthalle der Deutschen Bahn, bietet den perfekten Rahmen für die wechselnden Blumenschauen. Das etwas raue und gleichzeitig loftartige Ambiente bietet viel Raum für kunstvolle Kreationen zu Themen wie „Hygge“, „Pink Flamingo“, „Ikebana“ oder „Feel the (heart) beat“ und verzaubert die Besucher mit seinem Charme. Die Regionengärten der Gartenwelten geben Impulse zur Gestaltung im eigenen Garten.

Themengärten unter Pappeln
Ein Wäldchen aus 1700 Pappeln ist Heimat einer Reihe von Themengärten. Hier befindet sich ein Salzblock aus einem hiesigen Salzbergwerk, der über die 173 Tage BUGA der Witterung ausgesetzt ist und sich stets verändert. Ist dieser grau schimmernde Block mit weißer Maserung wirklich Salz? Viele Besucher machen den Test. Im KunstHandwerkGarten ist jede Woche ein anderes Handwerk zu Gast, Steinmetz, Goldschmied, Buchdrucker oder Schmuckdesign. Die Exponate zeigen große handwerkliche Kunst. Nebenan im Bienengarten kann man die Welt der Bienen mittels Kopfhörer und VR-Brillen erkunden. Hier stehen eine echte Bienenbeute und bienenfreundlichen Bäumen wie Ölweide und Blumen-Esche. Schüler einer örtlichen Berufsschule haben dazu ein optisch reizvolles Wabengerüst aus Holz errichtet.

Bundesgartenschau Heilbronn verbindet Garten- mit Stadtausstellung
Die BUGA Heilbronn 2019 verbindet als erste eine Gartenschau mit einer Stadtausstellung zum Wohnen der Zukunft. Die BUGA ist ein Motor der Stadtentwicklung Heilbronns, auf ihrem Gelände entsteht ein neues Stadtquartier, von dem die ersten 23 Gebäude schon fertiggestellt und bereits bewohnt sind. In den Erdgeschossflächen befinden sich während der BUGA verschiedene Ausstellungen. Im „Materiallabyrinth“ etwa sind innovative Materialien und Produkte zu sehen, zum Beispiel Kaffeetassen aus Kaffeesatz, Schuhe aus Algenschaumstoff oder Beton aus dem 3D-Drucker.. Bei „impact.hn“ zeigen Heilbronner Hochschulen neue Mobilitätskonzepte für die Stadt von morgen. Virtuelle Realität lässt sich mithilfe von VR-Brillen erleben. So als stünde man mitten in einem Urwald, kann man eine meterlange Schlange beobachten, die sich zwischen Bäumen bewegt, oder einem tierischen Orchester lauschen, das um einen herum spielt. Im derzeit höchsten Holzhochhaus Deutschlands, das auf der BUGA steht, erfahren die Besucher interessante Details zu Holz als Baustoff.

Urlaub auf der BUGA
Einfach nur auf der faulen Haut liegen, sich in der freien Natur bewegen, sportlich aktiv sein, oder etwas ganz Neues entdecken - die Vielfalt der Bundesgartenschau Heilbronn bietet von allem etwas. So schmeckt Urlaub.

Die BUGA Heilbronn läuft noch bis 6. Oktober 2019.  www.buga2019.de.

Serviceinformationen: Öffnungszeiten der Bundesgartenschau (17. April – 06. Oktober 2019)Kassenöffnungszeiten: 9 – 18:30 Uhr
Einlass: 9 – 19:30 Uhr
Bei Abendveranstaltungen: Kassenöffnungszeiten bis Veranstaltungsbeginn, Einlass bis eine Stunde nach Veranstaltungsbeginn, Einlass Wassershow bis Beginn der Wassershow. 
Die Gastronomie hat täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Bei Abendveranstaltungen gibt es variable Öffnungszeiten.
Eintrittspreise: Tageskarten:
Kinder bis zum 15. Geburtstag 0 Euro;  Junge Erwachsene bis zum 25. Geburtstag 8 Euro; Menschen mit Handicap ab 50% 8 Euro;  Erwachsene 23 Euro; Senioren ab 67. Geburtstag 21 Euro; Abendkarte ab 17:30 Uhr 14 Euro.

Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis enthalten. Bei ausgewählten Veranstaltungen sind kostenpflichtige Platzreservierungen möglich. Mehr Infos im BUGA-Onlineshop.

Zusätzlich sind 2-Tageskarten, Gruppentickets, Dauerkarten sowie Kombitickets für die Anreise mit dem ÖPNV erhältlich. Infos dazu unter https://www.buga2019.de/de/service/eintrittspreise.php

Führungen:

Täglich um 11 Uhr eine allgemeine Führung ohne Voranmeldung, am Wochenende und an Feiertagen auch um 14 Uhr, jeweils ab Eingang Innenstadt.

Gruppenführungen über die HMG Heilbronn Marketing Gesellschaft buchbar.

Führungen für Menschen mit Behinderungen möglich (in Gebärdensprache, in einfacher Sprache, 1:1-Führungen oder im Tandem). Anmeldung über www.heilbronn.de/stadtfuerhungen.

Barrierefreiheit:
Das BUGA-Gelände ist barrierefrei. An den Eingängen Innenstadt und Wohlgelegen können Mobilitätshilfen (Bollerwagen, Rollator, Rollstuhl) ausgeliehen werden. An jedem WC-Standort gibt es behindertengerechte Toiletten. In der Toilette für alle besteht eine Wickelmöglichkeit auch für Erwachsene. Die App Actionbound mit Texten in einfacher Sprache und zum Vorlesen sowie Videos in Gebärdensprache bietet eine barrierefreie Tour über das Gelände an. QR-Codes stehen an den Kassen an den Eingängen.

Anreise mit dem ÖPNV, dem Auto, per Fahrrad, mit dem Wohnmobil:
Informationen zum vielfältigen Angebot für die Anreise mit Bus und Bahn, mit dem PKW oder Reisebus, per Wohnmobil oder Camper, oder per Fahrrad finden Sie auf unserer www.buga2019.de unter Service und weiter unter Anreise und Parken. Hier der Link: https://www.buga2019.de/de/service/anreise-und-parken.php. www.buga2019.de