Buchvorstellung des Denkmalamtes: ,St. Leonhard in der Frankfurter Altstadt – Archäologie und Anthropologie‘
Baugeschichte und Analyse der Kirchenbestattungen in der St. Leonhard-Kirche – Archäologische und anthropologische Untersuchungen
Von 1219 bis 2019 – seit 800 Jahren steht die Kirche St. Leonhard am Mainufer. Archäologische Ausgrabungen entschlüsseln erstmals ihre wechselvolle Baugeschichte und geben einen Einblick in die Grablegen der Frankfurter Stifterfamilien.

Foto: Stadt Frankfurt / Henrich Editionen Frankfurt
Anthropologische Untersuchungen an den Bestattungen erlauben Rückschlüsse auf das Leben und Sterben im mittelalterlichen Frankfurt. Zum ersten Mal sind in der Kirche derartige Untersuchungen vorgenommen worden – eines der bedeutendsten Bauwerke in Frankfurt gibt seine Geheimnisse preis.
Bettina Schmitt, Direktorin des Dommuseums, wird am Donnerstag, 14. Februar, um 11 Uhr im Dommuseum am Domplatz 1 die Gäste begrüßen. Danach sprechen Stadtrat Mike Josef, Dezernent für Planen und Wohnen, sowie Beiträge von Peter Mensinger, Vorsitzender des Frankfurter Denkmalforums, und Andrea Hampel, Leiterin des Denkmalamtes, welche zu den Autorinnen des Buches zählt.
Das Buch, das mit Unterstützung des Frankfurter Denkmalforums realisiert wurde, kann bei der Buchvorstellung erworben werden. (ffm)