Brunchen für einen guten Zweck im Lindner Congress Hotel Frankfurt am Main
Erlös geht an den Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst e.V.

Foto: Klinikum F-Höchst
Jutta Sackbrook, Direktorin des Hotels, spendete nun den Erlös aus der Aktion aus dem Jahr 2017 gemeinsam mit ihrem Team. Außerdem gingen die Einnahmen vom Stand beim traditionellen Höchster Weihnachtsmarkt sowie aus einer Kundenveranstaltung zugunsten des Förderkreises. Insgesamt kamen auf diesen Wegen 6.561,50 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde Ende 2017 großzügig aufgestockt um weitere 438,50 Euro durch die Frankfurter Volksbank, so dass insgesamt 7.000 EURO übergeben werden konnten. „Das Geld investieren wir in weitere Patiententransportstühle“, sagt Margrit Weißbach, Vorsitzende des Vereins. Hoteldirektorin Jutta Sackbrook unterstreicht: „Schon seit Gründung des Förderkreises ist es uns ein besonderes Anliegen, die diversen Projekte aktiv zu unterstützen. Insbesondere unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen ihre zahlreichen Ideen hierzu ein, um die Spendensumme von Jahr zu Jahr zu erhöhen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktionen die Arbeit und den Patientenservice unterstützen können. Sowohl wir als auch unsere Gäste profitieren von der hervorragenden Arbeit des Klinikums Frankfurt Höchst.“
Patiententransportstühle und Ruheliegen als besonderer Service am Patienten
Ein Angehöriger wird aus der Klinik entlassen, frisch operiert darf er nicht schwer tragen, ein Gips hindert beim Laufen, der bandagierte Arm kann keine Tasche tragen. Oder anders: man ist bei der Arbeit umgeknickt und sucht die nächste Notaufnahme auf. Aber der Weg vom Parkplatz zur Notaufnahme ist besonders weit mit den Schmerzen. Um diesen Patienten den Weg ins und aus dem Klinikum, das sich insgesamt über ein Areal von 78.000 Quadratmetern erstreckt, zu erleichtern, gibt es im Klinikum dank vieler Spender spezielle Patiententransportstühle, die Gehbehinderten bzw. Menschen mit Verletzungen oder nach OPs den Weg aus und zum Auto erleichtern. Die Stühle haben den Vorteil, dass sie auch mit einer zusätzlichen Gepäckklappe versehen sind, was Frischoperierten und ihren Angehörigen wiederum beim Transport von Gepäckstücken hilft. Die Patientenstühle können im Parkhaus gegenüber der Klinik und in der Notaufnahme selbst gegen Pfandgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Mehr Informationen unter www.foerderkreis-klinikum-frankfurt-hoechst.de.