Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Britische Hochkultur im Taunus

Neue Heimat für den English Afternoon Tea im Schlosshotel Kronberg

von Karl-Heinz Stier

(05.09.2023) Ein Hoch auf die Tradition: Der berühmte English Afternoon Tea ist seit jeher ein fester Bestandteil des kulinarischen Angebots im Schlosshotel Kronberg im Taunus. Kein Wunder, wurde das Fünf-Sterne-Luxushotel doch einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich, Tochter von Queen Victoria und Mutter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., errichtet.

Kaiserinnen-Suite
Foto: Michael Holz
***

Im Viktorianischen Zeitalter galt der nachmittägliche Tee als Status-Symbol und diente als Treffpunkt der High Society – das war auch auf Schloss Friedrichshof, wie die Residenz zu Zeiten ihrer Erbauung von 1889 bis 1893 hieß, nicht anders. Das edle und vornehme britische Flair, das der English Afternoon Tea in Perfektion verkörpert, lebt bis heute in den historischen Gemäuern weiter und fasziniert die Menschen weit über die Grenzen des Taunus hinaus. Einmal Tee trinken wie die englische Königin – mit der Tea Time im Schlosshotel Kronberg wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Zum Start in die neue Saison im Herbst präsentiert sich die Eventreihe mit einer spektakulären Neuerung: Der English Afternoon Tea wird ab dem 15. September nicht mehr wie gewohnt in der Bibliothek des Schlosshotels stattfinden, sondern in der bislang nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Kaiserinnen-Suite.

Die heutige Kaiserinnen-Suite war vor mehr als 100 Jahren Teil der privaten Räumlichkeiten von Victoria Kaiserin Friedrich und blieb den Augen der Öffentlichkeit stets verborgen – bis jetzt. Die Hausherrin hielt sich häufig in dem Zimmer auf und ließ es gemäß ihrer Vorstellungen einrichten. An den Wänden finden sich zahlreiche Kunstwerke, die nahe Familienangehörige von Kaiserin Friedrich zeigen. Das künstlerische Herzstück der Kaiserinnen Suite ist das Witwenportrait Victorias, angefertigt von Hofmaler Heinrich von Angeli, zu dem Kaiserin Friedrich eine gute Beziehung pflegte. Der Raum zeigt eindrucksvoll, wie Kaiserin Friedrich um die Jahrhundertwende auf Schloss Friedrichshof lebte und vermittelt heutigen Besuchern ein Höchstmaß an Atmosphäre und Authentizität.

Mit Kaiserin Friedrich hielten einst typisch britische Gepflogenheiten in Kronberg Einzug. Die Mutter des letzten deutschen Kaisers wurde 1840 im Buckingham Palace als ältestes von neun Kindern von Queen Victoria und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geboren. Zu dieser Zeit beginnt in England auch die Geschichte des English Afternoon Teas. Ursprünglich ins Leben gerufen, um die lange Wartezeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überbrücken, wurde die Tea Time schnell zum gesellschaftlichen Event. Die Damen gehobener Kreise trafen sich in langen Kleidern, Handschuhen und Hüten, um gemeinsam besondere Köstlichkeiten von feinstem Porzellan zu sich zu nehmen. Ein Must-Have sind die klassischen Gurken-Sandwiches ebenso wie die Scones mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre.

Der heutige English Afternoon Tea im Schlosshotel Kronberg orientiert sich stark am historischen, britischen Vorbild – vornehm, glamourös und erhaben – und entführt die Gäste auf eine einzigartige Zeitreise in die höchsten Adelskreise des Viktorianischen Zeitalters. Ab 15. September jeweils am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag, wählen die Gäste aus einem Assortiment an feinen Tees sowie verschiedenen Köstlichkeiten von der Etagere, darunter die Klassiker wie Scones mit Clotted Cream, Sandwiches und süßes Gebäck aus der hauseigenen Patisserie.

Die Teilnahme am English Afternoon Tea kostet inklusive der Hausführung 89,00 Euro, während die Termine ohne Hausführung bei 79,00 Euro liegen.

Das Angebot ist über den Online-Shop unter www.schlosshotel-kronberg.com/tickets buchbar.
Reservierungen werden auch telefonisch unter +49 6173 32709 22 oder per E-Mail an reservations@schlosshotel-kronberg.de entgegengenommen.