Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

Werbung
Werbung

Brett- und Kartenspiele in Frankfurt und Region weiterhin beliebt

von Bernd Bauschmann

(12.12.2023) Selbst in der heutigen digitalen Zeit, in der Menschen in erster Linie online zusammenkommen, um gemeinsam zu spielen, haben Karten- und Gesellschaftsspiele in analoger Form noch immer einen Platz in der Gesellschaft.

Symbolfoto
Foto: Unsplash / Karthik Balakrishnan
***

In Frankfurt und der Region finden regelmäßig Spieletreffs und Turniere statt, bei denen Spielbegeisterte sich treffen, um mit Gleichgesinnten ganz traditionell und in Präsenz gemeinsam zu spielen. Von Monopoly und Schach, über Skat und Poker bis Dungeons & Dragons, im Rhein-Main-Gebiet wird gespielt, was das Zeug hält.

Playce: Das Brettspielcafé in Frankfurt
Erst Anfang des Jahres 2023 eröffnete das Playce an der Kiesstraße seine Pforten. Seither ist es die Spiele-Location der Region, an der Spielbegeisterte zum gemeinsamen Spielen eintreffen. Hier stehen über 1.000 Spiele aller Art bereit, die zweifelsohne für jeden Geschmack etwas bereithalten. Hier lassen sich alle typischen Klassiker der Gesellschaftsspiele finden, von Monopoly und Risiko bis Mensch Ärgere Dich Nicht und Spiel des Lebens. Auch Backgammon, Dame, Schach und Co. sind natürlich vertreten. Highlights sind allerdings vor allem die neuen und modernen Spiele sowie allerlei Partyhits, die sich auch für größere Gruppen eignen. Regelmäßig wird das Kontingent an Spielen mit neuen Erscheinungen aufgestockt, um immer wieder frische Erlebnisse in die Spielbibliothek zu bringen. Auch brandneue Prototypen können hier regelmäßig getestet werden. Spannende Würfel- und Kartenspiele, Partyspiele mit ausgefallenen Spielsystemen oder auch Escape Games, Mystery-Spiele und Kriminal-Games, bei denen Logik und Teamwork gefragt sind, stehen bereit. Da ist für jeden Spieleabend etwas dabei. Besonders beliebt sind die Open Table Gaming-Abende, die an jedem ersten Donnerstag im Monat im Playce stattfinden und die lokale Spielcommunity zusammenbringen. Ob allein oder mit Freunden, da ist jeder willkommen.

Die Brettspiele sind zweifelsohne das Herzstück des Brettspielcafés, doch das Playce hat auch eine kleine Videospielecke, in der Spiele vergangener Ären zu neuem Leben erwachen. Hier stehen nämlich Retro-Konsolen bereit, an denen unter anderem Mario Kart und Donkey Kong gespielt werden können, um die Nostalgie der frühen Videospiel-Ära erneut zu erleben. Jede Menge Snacks und Getränke runden das Angebot im Playce ab und sorgen für das leibliche Wohl.

Spielen im Verein und beim Spieletreff
So beliebt das Playce auch ist, es ist nicht der einzige Ort in der Region, in dem Bretter und Karten ausgepackt werden, um gemeinsam zu spielen. Es finden nämlich regelmäßig diverse Spieletreffs statt, die Spielbegeisterte aus der Region einladen. Spielkultur Frankfurt e. V. zum Beispiel, ist ein Verein in Frankfurt, die sich dafür einsetzt, analoges Spielen wieder mehr ins Zentrum der Gesellschaft zu rücken. Regelmäßig finden verschiedene Spieleveranstaltungen in der Region an unterschiedlichen Standorten statt. Oft werden auch öffentliche Treffs abgehalten, bei denen neue Spieler eingeladen sind. Von Brettspielklassikern über Kartenspiele bis hin zu Tabletop-Games und Rollenspielen wird hier alles gespielt. Der Verein bietet es Mitgliedern auch an, Spiele auszuleihen, um sie zu testen und zu Hause in privater Runde zu spielen.


Foto: Pexels / Raka_Miftah

Der Pokerabend in geselliger Runde
Außerdem stehen in der Region diverse Pokervereine bereit, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Pokern treffen. So haben hier in der Vergangenheit zum Beispiel im Museum Angewandte Kunst schon Poker-Workshops stattgefunden, die Interessierten das klassische Kartenspiel näherbrachten. Der große Verein TuS Makkabi Frankfurt e.V. beinhaltet zudem eine eigene Poker-Sparte für Freunde des Kartenspiels, die auf den sportlichen Aspekt des Spiels Wert legen. Gerade hat der Verein nach längerer Pause wieder eine spektakuläre Poker Night im eleganten Zenzakan Frankfurt abgehalten. Über 100 Spieler nahmen an dem spannenden Turnier im professionellen Rahmen teil. Gespielt wird hier zum Vergnügen, um Ruhm und Ehre und spannende Sachpreise.

Ein Spieler kann nur mit Geschick, Strategie und Mathematik langfristig am Pokertisch Erfolg haben. Dies steht beim Pokern im Verein im Vordergrund. Die Regeln des Spiels sind komplex, und zwar einfach zu erlernen, jedoch schwer zu meistern. So gilt es, unter anderem die Rangfolge der Blätter von Full House Poker und Straight Flush bis One Pair und High Card genau zu kennen, um entsprechend den Karten auf der Hand strategisch kluge Entscheidungen zu treffen. Zudem kommt es darauf an, die gegnerischen Spieler zu lesen und Wahrscheinlichkeiten abzuwägen. All das wird im Pokerverein geübt, außerdem stehen inzwischen zahlreiche Ressourcen im Netz bereit sowie die Möglichkeit, online gegen Spieler aus aller Welt anzutreten und zu üben. Wer zudem in der Region bei elegantem Ambiente um den Pott spielen möchte, kann dazu an den regelmäßig stattfindenden Cash-Games und Pokerturnieren der Wiesbaden Poker World in der Wiesbadener Spielbank teilnehmen.

Brett- und Kartenspiele stehen in der Rheinmain-Region nach wie vor hoch im Kurs. Selbst in der heutigen Ära des Internets ist das Spielen in geselliger Runde noch immer beliebt. Mit dem Brettspielcafé Playce und diversen Brettspiel- und Pokervereinen und Locations kommen Fans der analogen Spiele hier auf ihre Kosten.