Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Bildung, Wissenschaft und Fachinformation auf der 75. Frankfurter Buchmesse

von Ilse Romahn

(12.09.2023) Künstliche Intelligenz in Lehre und Forschung, Wertevermittlung für Nachhaltigkeit und Demokratie, neue Schulkonzepte und Geschäftsmodelle von Grundbildung bis Special Interest: An ihren Messeständen und im Veranstaltungsprogramm präsentieren Anbieter von Bildungsmedien und Fachinformation auf der Frankfurter Buchmesse (18. – 22. Oktober 2023) ihre Novitäten und neuen Denkansätze.

Frankfurter Buchmesse
Foto: Frankfurter Buchmesse
***

Die deutschsprachigen Bildungsmedien, Fach- und Wissenschaftsverlage sind in der Halle 3.1 verortet, mit dem Forum Bildung als zentraler Veranstaltungsbühne (3.1 D12). Auch an den Verlagsständen wird Programm gemacht: Zum Beispiel ist die Haufe Group wieder mit einer eigenen Bühne anwesend (3.1 D32). Des Weiteren sind hier Institutionen wie die Bundeszentrale für politische Bildung und die Bildungsstätte Anne Frank angesiedelt. Internationale Aussteller aus dem Bereich Wissenschaft, STM und Content Services befinden sich in der Halle 4.0, nach dem Ende der Reisebeschränkungen dieses Jahr auch wieder mit zahlreichen Anmeldungen aus dem asiatischen Raum, sowie in Halle 5.1. Ein mit internationalen Spezialisten besetztes begleitendes Fachprogramm ermöglicht einen umfassenden Einblick in aktuelle Marktentwicklungen, Daten und Trends. Es spricht explizit auch Fachkräfte des Bibliotheks- und Informationssektors an. An den Publikumstagen (21.-22. Oktober) wird das Campus Weekend neu aufgelegt. Viele weitere Veranstaltungen der Bildungsanbieter richten sich an das allgemeine Publikum, wie zum Beispiel im Kulturstadion der LitCam (4.1 G29), wo sich ein buntes Programm rund um Literatur, Fußball und Gesellschaft abspielt.

Forum Bildung: Fachprogramm, Bildungspolitik und das Jugendwort des Jahres
Verhindert der Datenschutz die Digitalisierung in den Schulen? Wie halten Bildungsmedien mit der Vielfalt der Gesellschaft Schritt? Wie verändert KI unser Verständnis von Schreiben und Autorenschaft? Das Forum Bildung in Halle 3.1 Stand D12, gemeinsam gestaltet vom Verband Bildungsmedien e. V. und der Frankfurter Buchmesse, ist wieder die Anlaufstelle für Vorträge, Gespräche und Diskussionen rund ums Lehren und Lernen. Es steht erstmals unter der Schirmherrschaft der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Die KMK-Präsidentin und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch spricht am Mittwoch bei einer Podiumsdiskussion über eine verbesserte Zusammenarbeit von Bund und Ländern. Die Veranstaltungen an den Fachbesuchertagen richten sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sowie die Verlagsbranche. Am Wochenende kommen bei Vorträgen und Mitmachaktionen Eltern, Kinder und die interessierte Öffentlichkeit auf ihre Kosten. So wird am Messe-Sonntag live und vor Publikum das Jugendwort des Jahres verkündet. 

Zum Gesamtprogramm des Forum Bildung www.buchmesse.de/forum-bildung
 

Frankfurt Academic: Internationale Aussteller und Konferenzangebot