Archiv-Kultur

Bianca Andrew singt Lieder im Foyer - dritter Abend der Reihe in der Spielzeit 2918/19

Die Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu tragen, ist ein stetes Anliegen von Intendant Bernd Loebe, seit er 2002/03 die Leitung des Hauses am Willy-Brandt-Platz angetreten hat.

2019-02-26_oper_cWolfgangRunkel.jpg
Bianca Andrew
Foto: Wolfgang Runkel

Neben der äußerst erfolgreichen Liederabend-Serie im Opernhaus hat die Oper Frankfurt daher seit der Spielzeit 2014/15 eine Reihe ins Programm genommen, in der sich vorwiegend Mitglieder des Ensembles und des Opernstudios präsentieren, deren Name mit dem Zusatz …singt Lieder im Foyer den Titel des Abends ergibt. Diese Soireen im intimen Rahmen des Holzfoyers dauern ohne Pause maximal eine Stunde. Die dritte Veranstaltung der Serie in der Spielzeit 2018/19 findet nun statt mit der neuseeländischen Mezzosopranistin Bianca Andrew am Dienstag, dem 5. März 2019, um 19.30 Uhr im Holzfoyer.

Der Sängerin ist seit 2017/18 Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt und präsentiert an diesem Abend, begleitet von Hilko Dumno am Klavier, unter dem Motto „S’il est vrai que tu m’aimes…" Lieder von Gabriel Fauré (1845-1924), Emil Sjögren (1853-1918), Claude Debussy (1862-1918), Jean Sibelius (1865-1957), Hugo Alfvén (1872-1960) und Reynaldo Hahn (1874-1947).

Bianca Andrew gab ihr Deutschland-Debüt an der Oper Frankfurt als Gräfin von Ceprano in Rigoletto. Außerdem sang sie die Partie der Anna in L’Africaine und Enrichetta di Francia in I puritani. Aktuelle Aufgaben umfassen Zweite Magd in Daphne und Milli / Die Kellnerin in Der ferne Klang. Nach dem Studium in Neuseeland absolvierte Bianca Andrew 2017 ihre weitere Ausbildung an der Londoner Guildhall School of Music and Drama und nahm Partien wie Händels Radamisto, Laura (Iolanta) und Philomène (Martinůs Alexandre Bis) in ihr Repertoire auf. Zudem war sie als Mrs. Meg Page (Falstaff) mit der Cambridge Philharmonic und als Roméo (I Capuleti e i Montecchi) an der Days Bay Opera Wellington zu erleben. Im Sommer 2017 kehrte Bianca Andrew als Musiker (Manon Lescaut, konzertant) an die New Zealand Opera zurück, wo sie als Emerging Artist ihre Opernlaufbahn begann. 2016 wurde Bianca Andrew mit dem Song Prize bei den Kathleen Ferrier Awards ausgezeichnet.

Letzte Veranstaltung der Reihe in der Saison 2018/19: Cecelia Hall, Mezzosopran 20. Mai 2019

Die Serie wird auch 2019/20 weitergeführt, Termine und Interpreten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Karten für diese Serie zum Preis von € 17 / ermäßigt € 13 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter www.oper-frankfurt.de oder im Telefonischen Vorverkauf (069)21249494 erhältlich.