Berg-Berndt-Preis für das Papageno Musiktheater
"Wo Träume leben"
Menschen, vor allem jungen Menschen, Kultur näherzubringen, ist seit über 25 Jahren erklärtes Ziel des Papageno Musiktheaters. Hierzu dienen erzählte und gespielte Geschichten, kombiniert mit ausgewählter, meist klassischer Musik. Singspiele nennt Hans-Dieter Maienschein, Gründer und Leiter des Theaters am Palmengarten, seine Stücke. So wird die Geschichte der Zauberflöte als kindgerechtes Theaterstück erzählt mit einigen gesungenen Szenen oder das Dornröschen der Gebrüder Grimm mit Tschaikowskys Musik verbunden. „Wir wollen die Schwellenangst vor der ‚großen Oper‘ nehmen“, erklärt Herr Maienschein. Gleichzeitig fördert das Theater gezielt junge Gesangstalente, die von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen auf ihre Rollen vorbereitet werden. Von den um die 280 Vorstellungen im Jahr richten sich an die 200 an Kinder.
Das große Engagement des Theaters zeichnet das Kuratorium Kulturelles Frankfurt, ein Tochterinstitut der Polytechnischen Gesellschaft, mit dem Berg-Berndt-Preis aus. Seit den 90er Jahren fördert das Kuratorium damit Institutionen, die sich durch ihre besonderen Leistungen bei der Kunst- und Kulturvermittlung an Kinder und Jugendliche hervortun. Begründer der mit 3.000 Euro dotierten Auszeichnung waren Dr. Günther Berg und Dieter Berndt, Mitglieder des Kuratoriums.
Die Preisvergabe findet am 24. Juni im Papageno Musiktheater vor der Premiere der „Bremer Stadtmusikanten – Ein musikalisches Märchen“ statt.
Anmeldung und Tickets für die Vorstellung unter:
info@papageno-theater.de oder (069)13 40 400