Archiv-Nachrichten

Benefiz-Lauf im Rahmen des Osthafenfestivals.

Am 12. August beim (wahrscheinlich) nachhaltigsten Benefiz-Lauf der Welt mitmachen!

Ein besonderes Sportevent findet am Sonntag, 12. August, statt: Der nachhaltige Benefiz-Lauf im Rahmen des Osthafenfestivals.

Walker oder Läufer können dort eine Strecke von vier oder acht Kilometern zurücklegen. Die Startgebühr liegt zwischen 5 und 15 Euro. Die Initiative „Tarahumara Fans – Running for the Planet" legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit beim Laufen. Denn Laufen bedeutet oft einen großen Materialeinsatz, was Schuhe und T-Shirts angeht.

Bei großen Läufen fällt auch der Abfall durch die Verpflegung ins Gewicht, und es werden T-Shirts verschenkt oder verkauft, die anschließend kaum noch genutzt werden. Die Veranstalter wollen zeigen, wie es anders geht. "Wir fördern das Barfuß-Laufen und das Laufen mit geringem Materialeinsatz", heißt es in der Ankündigung. "Läufer mit Barfußschuhen bezahlen daher eine geringere Startgebühr. Wir benutzen kompostierbare T-Shirts und setzen (zur Abfallvermeidung) auf Selbstverpflegung. Mit Bannern an der Strecke geben wir Denkanstöße für nachhaltiges Laufen." Start und Ziel ist die Lindleystraße 21. Um 11 Uhr geht`s los.

Die Initiative besteht seit sieben Jahren, in Kürze erfolgt die Vereinsgründung. "Wir nennen uns `Tarahumara Fans`, weil uns die Lebensweise der Tarahumaras, das sind die Ureinwohner von Mexiko, inspiriert", so Elen Mary Machado. Das Wort bedeutet „Fußläufer". Diese Nachkommen der Azteken laufen auch heute noch in Sandalen bis zu 70 Kilometer am Tag.

In der Laufgruppe machen etwa 40 Menschen aus fünf Kontinenten mit. Nachhaltigkeit und interkultureller Austausch - diese beiden Anliegen verbinden beim Benefiz-Lauf während des Osthafenfestes. Mit ihrer Startgebühr unterstützen die Teilnehmer in Brasilien das Umweltprojekt „Nascente Viva", auf Deutsch „Lebende Quelle". Das Projekt ist in dem großen Indianer Reservat Jaguapirú-Bororó in Dourados geplant. Die Indianer leiden darunter, dass der Jaguapirú-Fluss allmählich versandet, sodass die Wasserversorgung gefährdet ist. Es geht bei dem Projekt darum, die Quelle wieder herzurichten, das Flussbett und die Ufervegetation zu erneuern. Ca. 7.000 Bäume sollen gepflanzt werden. Die Kosten werden bei rund 200.000 Euro liegen. Das Projekt wurde von einer Frauen-Organisation im Reservat initiiert. Kooperationspartner ist die Universität im Mato Grosso do Sul. Vertreter aus der Region werden beim Benefiz-Lauf anwesend sein.

runningfortheplanet.com