Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

Bei Sodens Feuerwache gehts voran

von Adolf Albus

(27.02.2025) Wer an der Großbaustelle an der Königsteiner Straße vorbeiläuft, sieht Bauarbeiter emsig auf den unterschiedlichen Ebenen des neuen Gebäudes hantieren, jeden Tag – Montag bis Freitag von 7:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr am Abend – und auch nicht selten samstags.

Projektleiterin Corina Kaiser, Abteilung Gebäude und Liegenschaften, beaufsichtigt die Bauarbeiten an der neuen Feuerwache.
Foto: Stadt Bad Soden
***

Bei einem Rundgang über die Baustelle verschafften sich Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Michael Serba, Fachbereichsleiter Bauen und Entwickeln, in der vergangenen Woche einen Überblick über den Stand der Arbeiten. Betreut wird das Großprojekt von Corina Kaiser aus der Abteilung Gebäude und Liegenschaften. Ausgerüstet mit Helm und Schutzkleidung führte sie durch den Rohbau und erweckte die nackten Räume mit ihren Beschreibungen zum Leben: „Hier sind die Umkleiden: links die der Damen, rechts die der Herren.“ Duschen, Toiletten, Kleiderkammer: Es braucht noch ein wenig Fantasie, dann kann man sich vorstellen, wie die Einsatzkräfte nach einer Alarmierung über einen Gang von den Parkplätzen hinter dem Gebäude zu den Umkleideräumen eilen. Von dort gelangen sie auf kurzem Weg direkt zu den Einsatzfahrzeugen. Denn: Im Ernstfall zählt jede Minute.

Technikturm

Mittlerweile haben die Arbeiten im Kopfbau die letzte Etage erreicht. Hier werden derzeit die Wände im zweiten Obergeschoss für die Betonage vorbereitet. Dann fehlt nur noch die Decke. Der Längsbau, der im Erdgeschoss die Werkstätten und im ersten Obergeschoss die Büros beherbergt, ist schon fast fertiggestellt. „In den nächsten Wochen wird der viergeschossige Technikturm hochgezogen. Die Fertigteiltreppe, das verbindende Element im Technikturm, ist bereits angeliefert und wird nach und nach eingebaut“, erklärt Kaiser die nächsten Schritte. Der Technikturm, in dem die Hausanschlüsse sowie der Heizungs- und der Lüftungsraum untergebracht sind, wird fast 13 Meter hoch und von der Feuerwehr auch für Übungen genutzt.

Anfang März beginnen die Arbeiten an der Fahrzeughalle. Dann wird die Fertigteilkonstruktion aus Beton, bestehend aus Fertigteilstützen, und -decken montiert. „Um diese Lasten aufnehmen zu können, müssen bis dahin noch die restlichen Fundamente in diesem Bauabschnitt errichtet werden“, berichtet die Projektleiterin.

Überblick aus luftiger Höhe

Etwas wackelig ist es in luftiger Höhe auf dem Baugerüst, das Bürgermeister Blasch zusammen mit Projektleiterin Corina Kaiser erklimmt, um sich einen Überblick über die gesamte Baustelle von oben zu machen: „Jetzt kann man sich schon vorstellen, wie alles aussieht, wenn es fertig ist.“ Parallel zur Feuerwache gehen die Arbeiten am Wohngebäude voran. Das Erdgeschoss ist bereits fertig. Bis dort die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eine neue Bleibe finden werden, dauert es zwar noch ein bisschen, aber auch hier ist bereits zu erahnen, wie das fertige Gebäude aussehen wird.

„Alle Arbeiten liegen im Zeitplan. Mittlerweile geht es mit der Ausführungsplanung und den Ausschreibungen für den Innenausbau weiter. Als Erstes werden der Trockenbau und der Innenputz ausgeschrieben. Auch die Dachabdichtungsarbeiten starten im Frühjahr“, erklärt Corina Kaiser, für die die Fertigstellung der Außenhülle in immer greifbarere Nähe rückt.