Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

Werbung
Werbung

Bahn bietet noch Ausbildungsplätze

von Ilse Romahn

(30.07.2024) Die Ferien sind vorbei und die Schulzeit ist abgeschlossen? Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte sich unbedingt bei der Deutschen Bahn umschauen. Ob als Lokführer, als Elektroniker oder auch als Eisenbahner, die Züge steuern: Für Kurzentschlossene gibt es aktuell noch einzelne Ausbildungsplätze für den anstehenden Azubi- und Studienstart.

Ausbildungsplätze bei der DB
Foto: DB AG/Philipp von Recklinghausen
***

Für eine Starke Schiene stellt die Deutsche Bahn in diesem Jahr erneut auf Rekordniveau Nachwuchskräfte ein: 6.000 Auszubildende und dual Studierende bildet das Unternehmen ab diesem Herbst aus. Die Auswahl ist dabei groß: Neben 50 Ausbildungsberufen sind 25 duale Studiengänge im Angebot. Nach einem erfolgreichen Abschluss gibt es eine unbefristete Übernahme.
 
Doch vor der Ausbildung kommt die Berufswahl. Unentschlossene können nun erstmals bei der Deutschen Bahn in eine neu entwickelte virtuelle 3D-Welt auf experience.db.jobs eintauchen. In interaktiv gestalteten Räumen gibt es verschiedene Berufe zu entdecken. Beispielsweise als Fahrzeuginstandhalter im virtuellen ICE-Werk, um dort ein Display zu reparieren, oder die Klimaanlage auszutauschen. Potentielle Bewerber bekommen so ein besseres Gefühl dafür, welcher Job zu ihnen passt.
 
Bewerbungen sind dann online und auch per Chatbot möglich, per Spracheingabe in rund vier Minuten. Alle Stellenausschreibungen und Bewerbungstipps sind unter db.jobs zu finden.
 
Hier finden Sie eine Auswahl freier Plätze für den Herbst 2024:
Hessen
Lokführer (u.a. in Frankfurt a.M., Hanau, Wetzlar, Heringen, Bebra, Limburg)
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung (u.a. in Bad Homburg, Flörsheim, Frankfurt a.M., Kelsterbach, Neu Isenburg, Hanau, Kassel, Warburg, Fulda)
Gleisbauer (u.a. in Bebra, Kassel, Groß Umstadt, Hanau, Mainz, Schwalmstadt)
Baugeräteführer (u.a. in Hanau, Kassel)
Konstruktionsmechaniker (u.a. in Hanau)
Duales Studium: Bahningenieurwesen (Frankfurt a.M., Friedberg)
Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen (Frankfurt a.M.)
Duales Studium: Nachrichten-/Komm-technik (Frankfurt a.M., Eschborn, Fulda)

Rheinland-Pfalz
Lokführer (in Kaiserslautern)
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung (u.a. in Trier, Koblenz, Gerolstein, Cochem)
Mechatroniker (u.a. in Trier, Koblenz)
Industriemechaniker (u.a. in Kaiserslautern)
Elektroniker Betriebstechnik (u.a. in Trier, Gerolstein, Kaiserslautern)
Gleisbauer (u.a. in Trier, Gerolstein)
Konstruktionsmechaniker (u.a. in Koblenz)
Duales Studium: Bahningenieurwesen (Koblenz, Trier)  

Saarland
Lokführer (in Dillingen/Saar)
Gleisbauer (in Saarbrücken)
Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkraft für Lagerlogistik (in Saarbrücken/ Neunkirchen)
Duales Studium: Bahningenieurwesen (Saarbrücken)

Chance plus-Klassen im November
Für alle, die nach dem Schulabschluss noch berufliche Orientierung und Vorbereitung auf eine Berufsausbildung brauchen, setzt die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr ihre Ausbildungsvorbereitung „Chance plus“ fort. In unter einem Jahr bekommen die Teilnehmer einen Eindruck von einem Beruf im kaufmännischen, serviceorientierten bzw. gewerblich-technischen Bereich und werden dabei sozialpädagogisch begleitet. Am 1. November gehen Klassen an folgenden Standorten an den Start: Hamburg, Bremen, Berlin, Erfurt, Frankfurt, Stuttgart, München und Köln.

Mehr Informationen unter: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/chance-plus