Archiv-MTK-News

Bad Sodener Nachrichten

Vom 29.07.2019

Wiedereröffnung des Parkhauses am Bad Sodener Bahnhof *** Barrierefreier Ausbau der Querungsstellen *** Sonntagskonzert im Alten Kurpark *** Alkoholverbotszone während der Neuenhainer Kerb *** Zustandsermittlung der Hauptkanäle und Anschlusskanäle im Heilquellenschutzgebiet *** Straßensperrung in der Feldbergstraße verlängert *** Sprechstunde der externen Gleichstellungsbeauftragten *** Kostenfreie Stadtführung *** Vernissage in der Stadtgalerie *** English Reading Circle in der Stadtbücherei im Badehaus *** Gesundheitstage im Badehaus *** Kurz und gut - Klassik-Konzert im Wohnstift Augustinum *** Weinbar am Badehaus *** Pedelec-Tour *** Vortrag zum Thema Hörschädigung *** Schmetterlinge und Insekten beobachten *** Ausstellung über die Feldlerche *** Feierabend-Tour

Wiedereröffnung des Parkhauses am Bad Sodener Bahnhof
Am  Freitag, 26. Juli 2019, 12:00 Uhr, öffnete das Parkhaus am Bahnhof erstmals nach der eineinhalb-jährigen Sanierungsphase wieder seine Schranken. Das Parken in der ersten Stunde ist kostenfrei; für jede weitere Stunde fallen 1,50 € Parkgebühren an. 
 
Barrierefreier Ausbau der Querungsstellen
In dem Zeitraum vom 12. bis 30. August 2019 kommt es aufgrund des barrierefreien Ausbaus der Querungsstellen im Kreuzungsbereich Alleestraße, Gartenstraße, Brunnenstraße zu kurfristigen Einschränkungen auf den Gehwegen. Die Fahrbahnen sind von den Arbeiten nur geringfügig betroffen. 
 
Sonntagskonzert im Alten Kurpark
Beim nächsten Sonntagskonzert im Alten Kurpark am 27. Juli 2019, 15:00 Uhr, wird das Blasorchester St. Dionysius Münster e.V. in der Konzertmuschel auf der Bühne stehen. Die Bewirtung der Konzertgäste übernimmt die Abteilung Kultur & Veranstaltungen mit Unterstützung des diesjährigen Ferienspiele-Teams. Der Eintritt ist frei.
 
Alkoholverbotszone während der Neuenhainer Kerb
Während der Neuenhainer Kerb (01.bis 04. August 2019) ist der Konsum und das Mitbringen von alkoholischen oder alkoholhaltigen Getränken im Geltungsbereich Kronthaler Straße, Nach dem Pfingstbrunnen, Schwalbacher Straße zwischen Kronthaler Straße und Hauptstraße, Verbindungsweg neben der Drei-Linden-Schule und des Kerbeplatzes zwischen Schwalbacher Straße und Kronthaler Straße verboten. Während des Festumzuges am Sonntag, 04. August 2019, sind folgende Bereiche ausgenommen: Schwalbacher Straße, Kronthaler Straße zwischen Schwalbacher Straße und dem Festplatz Kronthaler Straße. Die Verfügung gilt vom 01. August 2019, 16:00 Uhr, bis 05. August 2019, 06:00 Uhr. Die Verfügung gilt nicht am 04. August 2019 während des Festumzuges ab 14:00 Uhr. zurück
 
Zustandsermittlung der Hauptkanäle und Anschlusskanäle im Heilquellenschutzgebiet
Große Teile der Bad Sodener Innenstadt liegen im Heilquellenschutzgebiet. In diesem Gebiet sind intakte Kanäle besonders wichtig, damit kein Abwasser austritt. Die Stadt ist deshalb verpflichtet, regelmäßig den Zustand der Kanäle zu untersuchen. Die entsprechenden Arbeiten beginnen am Montag, 29. Juli 2019, und werden bis voraussichtlich 31.03.2020 abgeschlossen sein. Während der Bauausführung kann es temporär zu unvermeidlichen Behinderungen und Lärmbelästigungen kommen. Die Verwaltung bittet hierfür um Verständnis.


Straßensperrung in der Feldbergstraße verlängert
Die Feldbergstraße bleibt in Höhe der Hausnummer 14 noch bis einschließlich 31. Juli 2019 aufgrund einer privaten Baumaßnahme gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Sebastian-Kneipp-Straße und ist ausgeschildert.


Sprechstunde der externen Gleichstellungsbeauftragten
Die externe Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Soden am Taunus, Kornelia Girsig, steht in ihrer Sprechstunde am letzten Dienstag im Monat von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus, Königsteiner Straße 73, insbesondere zur Vermittlung von Hilfsangeboten, Dienstleistungen oder Angeboten in Notlagen zur Verfügung. Der nächste Termin ist am 30. Juli 2019, Bitte klingeln Sie an der Rathaustür. Frau Girsig ist außerdem unter der E-Mail-Adresse gleichstellungsbeauftragte@bad-soden.de erreichbar.
 
Kostenfreie Stadtführung
Gästeführer Richard Sippl lädt für Samstag, 03. August 2019, 15:00 Uhr, zu einer kostenfreien Stadtführung ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88. Näehere Infos erhalten Sie unter der Telefonnummer (06196)2 08 - 415.
 
Vernissage in der Stadtgalerie
Am Freitag, 02. August 2019, 19:00 Uhr, wird in der Stadtgalerie im Badehaus, Alter Kurpark, die Ausstellung mit dem Titel "Von Nixen und Nymphen" eröffnet. Frau Stadtrat Renate Richter wird an diesem Abend die kunstinteressierten Gäste begrüßen. Gezeigt werden Fotografien von Markus Elsner und Plastiken von Marlies Pufahl. Die beiden Künstler sind an diesem Abend anwesend und beantworten gerne Ihre Fragen.
 
 
English Reading Circle in der Stadtbücherei im Badehaus
Während des nächstens Treffens des English Reading Circles am Donnerstag, 01. August 2019, steht "The Scotty who knew too much" and other fables von James Thurber auf dem Leseprogramm. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr in der Stadtbücherei im Badehaus, Alter Kurpark.
 

Gesundheitstage im Badehaus
Vom 31. August 2019 bis zum 01. September 2019 finden im Badehaus, Alter Kurpark, ganztägig die 7. Bad Sodener Gesundheitstage statt. Neben Präsentationen informieren Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten und Rechtsanwälte zu gesundheitsspezifischen Themen.
 
Kurz und gut -  Klassik-Konzert im Wohnstift Augustinum
Das Wohnstift Augustinum, Georg-Rü ckert-Straße 2, lädt für Sonntag, 18. August 2019, 17:00 Uhr, unter dem Motto „Kurz und gut" zu einem Klassik-Konzert mit dem Blockflöten-Ensemble der Kirchengemeinde Seulberg unter der Leitung von Ilse Nadler ein. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Beethoven und Heger.
Der Eintritt ist frei.

Weinbar am Badehaus
Am morgigen Samstag, 27. Juli 2019, ist zwischen 14:00 Uhr und 21:30 Uhr wieder die Weinbar Oechsle am Badehaus im Alten Kurpark geöffnet. Hier hat man die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre einen leckeren Wein zu genießen. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt..

Pedelec-Tour
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) lädt für Dienstag, 30. Juli 2019, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, zu einer gemeinsamen Pedelec-Tour über Eschborn und Praunheim zum Lohrberg ein. Die Strecke ist rund 57 Kilometer lang. Bei Regen fällt die Tour aus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nähere Infos gibt es bei Felix Gath unter der Telefonnummer (06196)25631.
 
Vortrag zum Thema Hörschädigung
Am Donnerstag, 29. August 2019, lädt Referentin und Hörgeschädigten-Pädagogin Danielle Chlupka zu ihrem Vortrag "Unerhört!? Hörschädigung - (k)eine Frage des Alters" ins Wohnstift Augustinum, Georg-Rückert-Straße 2, ein. Der Eintritt ist frei..   

Schmetterlinge und Insekten beobachten
Der NABU - Ortsgruppe Bad Soden am Taunus - lädt für Sonntag, 28. Juli 2019, zu einer geführten Schmetterlings- und Insektenbeobachtung ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Parkplatz der Sportanlage Sauerborn in Neuenhain.  Die Teilnahme ist kostenfrei - Spenden sind herzlich willkommen.
 
Ausstellung über die Feldlerche
Der NABU - Ortsgruppe Bad Soden am Taunus - zeigt im Wasserturm, Niederhofheimer Straße, die Ausstellung über "Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019".
Geöffnet ist die Turmstube am Sonntag, 04. August 2019, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei..

Feierabend-Tour
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) lädt für Mittwoch, 07. August 2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, zu einer gemeinsamen Tour ein. Die Strecke ist zwischen 20 und 30 Kilometer lang. Bei Regen fällt die Tour aus.
Die Teilnahme ist kostenlos.  Nähere Infos gibt es bei Clemens Rabe unter der Telefonnummer (06196)520 333.