Archiv-MTK-News

Bad Sodener Nachrichten

Vom 03.06.2019

Sonntagskonzert im Alten Kurpark *** Kostenfreie Stadtführung am Samstag, 01. Juni 2019 *** Straße "Am Bahnhof" gesperrt *** Treffen des Steuerkreises "Fairtrade" *** Bad Sodener Stadtmuseum auch an Fronleichnam geöffnet *** Paulinenstraße noch stellenweise gesperrt *** Nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch *** Straße "Zum Quellenpark" während Jazzveranstaltungen gesperrt *** Auf geht's zum Stadtradeln 2019

Sonntagskonzert im Alten Kurpark
Beim nächsten Konzert der Reihe "Sonntagskonzerte im Alten Kurpark" am 02. Juni 2019, wird das Salonorchester Kriftel auf der Bühne der Konzertmuschel stehen. Um die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen kümmert sich in bewährter Weise die Sodener Karneval-Gesellschaft 1948 e.V. Der Eintritt ist wie immer frei. Bitte beachten Sie, dass während der Bad Sodener Weintage vom 07. bis 16. Juni 2019 keine Sonntagskonzerte stattfinden. Im Rahmen des Festwochenendes der Jugendfeuerwehr Bad Soden spielt die Band Gaudi-Express am Sonntag, 23. Juni 2019, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Alten Kurpark.
 
 
Kostenfreie Stadtführung am Samstag, 01. Juni 2019
Der nächste Termin der kostenfreien Stadtführung ist am Samstag, 01. Juni 2019, um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist am Sigrid-Pless-Brunnen auf dem Parkdeck vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88. Gästeführer Helmut von der Lahr führt Sie an diesem Tag zu den schönsten Plätzen der Stadt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. 
 
 
Straße "Am Bahnhof" am Freitag, 07. Juni 2019, 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr, gesperrt
Wegen der Reinigung einer Fassade muss die Straße "Am Bahnhof" in Höhe der Firma Messer am Freitag, 07. Juni 2019, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr, voll gesperrt werden.
 
 
Treffen des Steuerkreises "Fairtrade"
Der Steuerkreis "Fairtrade" sucht neue Mitstreiter. Interessierte Bürger, Eltern von Kita-Kindern oder Schülern, Vereinsvertreter und Gewerbetreibende sind herzlich eingeladen, am nächsten Treffen des Steuerkreises am kommenden Montag, 03. Juni 2019, 20:00 Uhr, im Konferenzraum des Rathauses, 2. OG, Königsteiner Straße 73, teilzunehmen.
Anmeldung bitte bei Barbara Hermanowski, Telefon (06196)208 134 oder barbara.hermanowski@stadt-bad-soden.de.
 
 
Bad Sodener Stadtmuseum auch an Fronleichnam (20. Juni 2019) geöffnet
Das Bad Sodener Stadtmuseum wird am Donnerstag, 20. Juni 2019 (Fronleichnam), 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, zusätzlich geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. 
 
 
Paulinenstraße noch bis Samstag, 15. Juni 2019, stellenweise gesperrt
Die Paulinenstraße muss bis einschließlich Samstag, 15. Juni 2019, in Höhe der Hausnummer 35 wegen einer städtischen Baumaßnahme gesperrt werden.
 
 
 
Nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch
Der nächste Termin der Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch findet am Donnerstag, 15. August 2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, im Alten Rathaus in Altenhain statt. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das Vorzimmer des Bürgermeisters unter der Telefonnummer 06196 / 2 08 - 101.
 
 
Straße "Zum Quellenpark" während Jazzveranstaltungen gesperrt
Während der Jazz-Konzerte, die ab kommenden Samstag, 01. Juni 2019, bis Samstag, 07. September 2019, an der Kulturscheune stattfinden, muss die Straße Zum Quellenpark vor dem Franzensbader Platz samstags zwischen 11:00 Uhr und 14:30 Uhr gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung ist während dieser Zeit zwischen Hundertwasserhaus und Franzensbader Platz aufgehoben. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit der zuständigen Fachabteilung unter der Telefonnummer 06196 / 2 08 - 182 gerne in Verbindung setzen.

 

Auf geht's zum Stadtradeln 2019
Beim Wettbewerb "Stadtradeln" geht es um Spaß am Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. "Stadradeln"  ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad vorangebracht wird. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radelnden in den Kommunen selbst.

Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen sammelt man möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich sowie privat. Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen, Bürger etc. sind ebenfalls eingeladen, eigene Teams zu bilden. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden unter www.stadtradeln.de veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind 
 
Vom 03. bis 23. Juni 2019 kann jeder mitmachen. Einfach auf der „Stadtradel-Homepage“ unter www.stadtradeln.de anmelden und los geht‘s.
zurück