Archiv-MTK-News

Bad Sodener Nachrichten

Vom 07.03.2019

Skulpturen und Bilder machen gemeinsame Sache *** Eingeschränkte Gartenarbeit vom 01. März bis 30. September *** Wahlhelfer gesucht *** 19 neue Nintendo-Switch-Spiele in der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus

Skulpturen und Bilder machen gemeinsame Sache

Gut besuchte Vernissage in der Stadtgalerie im Badehaus. „Panta Rhei“ bedeutet so viel wie „alles fließt“ und ist der Titel der neuen Ausstellung mit Werken von Doris Brunner (Malerei) und kinetischen Skulpturen von Kai Wolf, die noch bis zum 24. März 2019 in der Stadtgalerie zu sehen ist.

Während sich bei der Kelkheimer Künstlerin Doris Brunner das Thema der Ausstellung vor allem auf den fließenden Schaffensprozess ihrer Werke bezieht, entwirft der in Eppstein lebende Künstler Kai Wolf sich bewegende Maschinenobjekte, für die er ausschließlich Altes und Gefundenes verwendet. Mit seinen kinetischen Objekten stellt er eine direkte Verbindung zwischen naturwissenschaftlichen Errungenschaften und Relikten archaisch wirkender Skulpturen her. Trotz ihrer augenscheinlichen Verschiedenheit bilden die Werke beider Künstler durch den Aspekt der Bewegung eine perfekte Symbiose.

Geöffnet ist die Ausstellung mittwochs, samstags und sonntags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

Eingeschränkte Gartenarbeit vom 01. März bis 30. September

Seit 01. März 2019 gilt laut Bundesnaturschutzgesetz eine neue RegelSeit dem 01. März 2019 gilt laut § 39 Absatz 5 Satz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes eine neue Regel bezüglich Gartenarbeit: Wer seine Hecke zurückschneiden oder im Garten einen Baum fällen will, muss das Schnittverbot vom 01. März bis 30. September beachten. Demnach dürfen während dieser Zeit Hecken, Gebüsche, Röhricht und Schilfbestände in der freien Landschaft und in Siedlungsbereichen nicht zerstört oder stark geschnitten werden.

Mit dieser neuen Regelung will der Gesetzgeber Tiere und Pflanzen schützen. Erlaubt sind dann nur noch „schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen und zur Grunderhaltung von Bäumen“.

 

Wahlhelfer gesucht

Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Für die Wahllokale in Bad Soden am Taunus müssen Wahlvorstände gebildet werden, die die Wahl leitend begleiten und ab 18:00 Uhr die abgegebenen Stimmzettel auszählen.

Das Wahlamt der Stadt Bad Soden am Taunus sucht Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich hier für die Allgemeinheit ehrenamtlich zu engagieren. Es ist eine interessante Tätigkeit, die mit einem Erfrischungsgeld von 40,00 € vergütet wird. Zudem können die Wahlhelfer ihre Dienstzeit untereinander absprechen, sodass der Wahldienst nur einen halben Tag in Anspruch nehmen wird. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bereit sind, diesen Dienst wahrzunehmen, melden sich bitte beim Wahlamt der Stadt Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer 06196 / 2 08 – 111 oder per E-Mail an daniela.hornisch@stadt-bad-soden.de.

 

19 neue Nintendo-Switch-Spiele in der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus

In der Stadtbücherei werden schon lange nicht mehr nur Bücher verliehen und Zeitungen ausgelegt. Gerade für die jüngeren Nutzer sind digitale Medien ein nicht mehr wegzudenkendes Medium zum Lernen, zur Unterhaltung – und zum Spielen!

Dem trägt das Team der Stadtbücherei Rechnung und hat 19 neue, aktuelle Nintendo-Switch-Spiele in ihren Bestand und zum Verleihen aufgenommen. Jedes „Switch“ kann für eine Woche mit nach Hause genommen werden. Darunter befinden sich so prominente Namen wie Super Mario Party, Super Mario Odyssey, Lego Worlds, Dragon Ball Xenoverse 2 und FIFA 2019.

Für weitere Informationen steht das Team der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer (06196)2 08 - 255 gerne zur Verfügung.