Archiv-MTK-News

Bad Sodener Nachrichten

Vom 18.10.2018

Sprechstunde der externen Gleichstellungsbeauftragte *** Besucherstärkste Badesaison seit der Sanierung 2008 *** Bauarbeiten und Straßensperrung in der Straße Unterer Schellberg *** Stolperstein-Verlegung *** Infostand auf dem Wochenmarkt

Sprechstunde der externen Gleichstellungsbeauftragte 

Die der Stadt Bad Soden am Taunus, Kornelia Girsig, lädt für Dienstag, 30. Oktober 2018, zu ihrer Sprechstunde ins Rathaus, Königsteiner Straße 73, (bitte klingeln) ein. Zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr steht sie Ihnen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus ist Frau Girsig unter der E-MailAdresse gleichstellungsbeauftragte@bad-soden.de sowie unter der Telefonnummer (0175)7547814 zu erreichen.

 

Besucherstärkste Badesaison seit der Sanierung 2008

Angesichts des heißen Sommers 2018 mit weit mehr als 100 Tagen jenseits der 25 Grad Celsius hätte man fast damit rechnen können: Die Badesaison im FreiBadSoden war mit insgesamt 102.067 Badegästen die besucherstärkste seit der Sanierung und Neueröffnung des Bades im Jahr 2008. Durchschnittlich erfrischten sich 724 Gäste pro Tag in dem angenehm warmen Wasser. Der absolute Spitzentag mit 2.865 Besuchern war der 05. August. Derzeit bereitet das Team und FreiBad-Chefn Katja Gilcher das Bad auf die Wintermonate vor.

 

Bauarbeiten und Straßensperrung in der Straße Unterer Schellberg

In der Zeit von Donnerstag, 25. Oktober 2018, bis Donnerstag, 01. November 2018, kommt es in der Straße Unterer Schellberg aufgrund von Asphaltierungsarbeiten zu Behinderungen. Am Donnerstag, 25. Oktober 2018, und Freitag, 26. Oktober 2018, werden Fräsarbeiten durchgeführt. Für die Asphaltarbeiten am Montag, 29. Oktober 2018, und Dienstag, 30. Oktober 2018, muss die Straße voll gesperrt werden. Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, und Donnerstag, 01. November 2018, erfolgen die abschließenden Arbeiten für Schnitt und Verguss der Fugen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich zu meiden. Während der gesamten Zeit gilt für die ganze Straße ein absolutes Haltverbot. Widerrechtlich parkende Kraftfahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Bei Rückfragen steht Ihnen die Fachabteilung Tiefbau und Heilquellen der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus unter der Telefonnummer (06196)208-353 gerne zur Verfügung.

 

Stolperstein-Verlegung

Am kommenden Samstag, 20. Oktober, wird der Künstler Gunter Demnig in Bad Soden am Taunus zwei weitere Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des Nazi-Regimes verlegen. Vor dem Haus Königsteiner Straße 99 wird um 13:00 Uhr an den Bad Sodener Bürger Fritz Lagemann gedacht. Um 13.40 Uhr wird vor dem Haus Sulzbacher Straße 8 für den Sodener Johann Malinowski ein Pflasterstein mit seinen Lebensdaten eingelassen. Beide Männer waren Sozialdemokraten und engagierten sich in der Bad Sodener Gemeindevertretung. Nach der Machtergreifung der Nazis im Jahr 1933 schlossen sie sich der regionalen SPD-Widerstandsgruppe an, wurden von den Nationalsozialisten verfolgt und ins Gefängnis gesperrt, Malinowski kam später ins KZ Börgermoor. Sie wurden misshandelt und gefoltert. Beide Männer überlebten und übernahmen nach dem Krieg wieder politische Verantwortung in der Sodener Gemeindevertretung

 

Infostand auf dem Wochenmarkt

Am kommenden Samstag, 20. Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, sind Vertreter des Präventionsrates Bad Soden am Taunus und des Mai-Taunus-Kreises auf dem Wochenmarkt (Platz Rueil-Malmaison und Adler-Platz) mit einem Infostand vor Ort, um über das Thema „Vermeidung von Wohnungseinbrüchen“ zu informieren.

Mit dabei sein werden auch die Sicherheitsberater für Senioren, die über sämtliche Straftaten zum Nachteil älterer Menschen informieren.