Archiv-MTK-News

Bad Sodener Nachrichten

Vom 03.08.2018

Spanisch-Lesen für Kinder ab drei Jahre am Samstag *** Circulo Literario Español – Lesestunde in spanischer Sprache *** Führung auf dem jüdischen Friedhof Niederhofheimer Straße

Spanisch-Lesen für Kinder ab drei Jahre am Samstag

Ein nicht allzu oft anzutreffendes Kulturangebot im hiesigen Raum hält die Stadtbücherei Bad Soden am Taunus für Kinder ab drei Jahre bereit. Unter dem Titel „Cuentacuentos con actividades“ sind sie herzlich zu einer Vorlesestunde auf Spanisch eingeladen am Samstag, 11. August 2018, um 10:30 Uhr, in der Stadtbücherei im Alten Kurpark. Somit ist gewährleistet, dass die Kinder auch von einem berufstätigen Elternteil begleitet werden können.

Die Titel der Vorlesebücher an diesem Tag lauten „El abrigo de Jana“ (Der Mantel von Jana) für Kinder von drei bis sechs Jahre und „El mejor de los caminos“ (Der beste Weg) für Kinder ab sechs Jahre.

Im Anschluss können die Kinder gerne mit den Vorleserinnen basteln. Um eine Anmeldung wird daher gebeten per E-Mail an enie.espaniol@gmail.com. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zu zweit vorlesen werden wieder Ana Palma und Silvina Eduardo.

 

Circulo Literario Español – Lesestunde in spanischer Sprache

Die Lesestunden in spanischer Sprache unter dem Titel Circulo Literario Español in der Bad Sodener Stadtbücherei stoßen auf reges Interesse. Der Donnerstag, 09. August 2018, 16:30 Uhr, steht unter dem Motto „Cuentos, leyendas, narraciones escogidos de la literatura universal“. Gelesen werden diesmal Texte zum Thema „El mundo de Unamuno“.

Für die Teilnahme am Donnerstag gilt: Buen conocimiento de la lengua española deseado.

 

Führung auf dem jüdischen Friedhof Niederhofheimer Straße

Bad Soden verfügte bis zum Zweiten Weltkrieg über eine jüdische Gemeinde. Grabsteine als steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit und den Jahrhunderten zuvor stehen auf dem jüdischen Friedhof an der Niederhofheimer Straße.

Die Stadt Bad Soden bietet am Sonntag, 12. August 2018, um 15:00 Uhr, eine kostenfreie Führung auf dem Friedhof an. Er befindet sich auf der Wilhelmshöhe an der Nieder-hofheimer Straße, direkt vor der Abzweigung zum Zubringer Bundesstraße 8/Limesspange.

Teilnehmer müssen sich nicht anmelden. Männliche Besucher werden gebeten, auf dem Friedhof die jüdische Kopfbedeckung Kippa oder eine andere Kopfbedeckung zu tragen; auf Wunsch kann diese von der Friedhofführerin Elisabeth Hammerbeck ausgeliehen werden. Themen der Führung sind unter anderem jüdische Begräbnisriten und Geschichten um die hier Bestatteten.