Bad Sodener Nachrichten
Vom 31.01.2018
Formulare zum Herunterladen
Auf der Internetpräsenz der Stadt Bad Soden am Taunus unter www.bad-soden.de finden Sie alle wichtigen Formulare zum Herunterladen. Von A wie Abwasserbeseitigung bis W wie Wohngeldantrag können Sie unter der Rubrik „Rathaus & Service“ und dem Unterpunkt „Formulare“ alles ganz bequem zu Hause ausdrucken.
Garage nicht als Lagerhalle oder Werkstatt nutzen
Umzugskartons, Gartengeräte, Mülltonnen, Fahrräder und Sperrmüll – oftmals werden Garagen nicht als Pkw-Stellplatz genutzt, sondern als Lagerhalle und in manchen Fällen sogar als Stall zweckentfremdet. Doch die Wenigsten wissen: Das ist verboten und kann unter Umständen sogar richtig teuer werden. Denn: Ginge es nach den zuständigen Bauämtern, dürfen in Garagen nur Pkws oder Motorräder plus Zubehör abgestellt werden, nicht aber als Rumpelkammer dienen. Auch wer in der Garage seine Hobbywerkstatt einrichtet oder einen Übungsraum für eine Band daraus macht, handelt im Sinne des Gesetzgebers rechtswidrig. Die gesetzlichen Vorgaben machen durchaus Sinn, denn Garagen sollen der Entlastung des öffentlichen Verkehrsraums dienen.
In dichtbesiedelten Wohngebieten mit vielen sogenannten „Laternenparkern“ kann es in puncto Parkplätzen schnell eng werden. Vor allem für Feuerwehren und Rettungsdienste stellen eng zugeparkte Straßen immer häufiger ein echtes Problem dar. Wird jemand erwischt, dass er seine Garage zweckentfremdet, können mehrere hundert Euro an Bußgeld fällig werden.
Sechstägige Bürgerreise nach Kitzbühel – Anmeldungen sind noch bis zum 28. Februar 2018 möglich
Die jährliche Herbstreise in die Bad Sodener Partnerstadt Kitzbühel in Österreich erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Daher hat sich der Verein für Internationalen Kultur- und Sportaustausch (IKUS) entschlossen, diese schöne Fahrt auch in diesem Jahr wieder anzubieten. Sechs Tage wird die Bad Sodener Reisegruppe vom 30. August bis 04. September 2018 in Tirol das Alpenflair genießen. Zum Programm gehören und im Reisepreis enthalten sind unter anderem eine Fahrt auf das Kitzbüheler Horn, Besuch des Genussmarktes Schwarzseewanderung sowie Ausflüge nach Zell am See und Reith im Winkel. Hin- und Rückfahrt erfolgen in einem modernen Reisebus. Fünf Übernachtungen mit Halbpension sind im Hotel Resch vorgesehen. Das Drei-Sterne-Haus liegt direkt im Zentrum des 8.000-Einwohner-Städtchens, das für seine Wintersportpisten wie den
Hahnenkamm und herrliche Wandergebiete in den Kitzbüheler Alpen international bekannt ist. Das Hotel Resch verfügt über einen eigenen Wellnessbereich mit Sauna. Der Reisepreis beträgt 560,00 € pro Person im Doppelzimmer und 670,00 € im Einzelzimmer. Wer an der Reise teilnehmen möchte, kann sich bis zum 28. Februar 2018 anmelden per Mail an kitzbuehel.frank@ikus-bad-soden.de oder schriftlich an Dr. Peter Frank, IKUS Bad Soden, Waldstraße 11, 65812 Bad Soden am Taunus. Nähere Informationen gibt’s auch unter Telefon (0179)5 92 77 86.
Vollsperrung der Drei-Linden-Straße
Aufgrund einer Baumaßnahme muss die Drei-Linden-Straße in Höhe Ecke Hauptstraße ab kommenden Montag, 05. Februar 2018, bis einschließlich Freitag, 16. Februar 2018, voll gesperrt werden. Der Gehweg in diesem Bereich wird nur teilweise gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Haingraben- und Hauptstraße.