Archiv-MTK-News

Bad Sodener Delegation zum Weltkriegsgedenken in Rueil-Malmaison

Zu Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs von 100 Jahren fuhr am vergangenen Wochenende eine Bad Sodener Delegation unter Leitung von Bürgermeister Dr. Frank Blasch in die französische Partnerstadt Rueil-Mailmaison.

Bei seinem Antrittsbesuch wurde Dr. Blasch von seinem Amtskollegen Patrick Ollier im Rathaus empfangen. Höhepunkt war die Gedenkzeremonie am 11. November vor dem Ehrenmal, an dem Bürgermeister Dr. Blasch und Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt einen Kranz niederlegten. 1.000 Besucher verfolgten die Feierstunde und sangen abschließend die Nationalhymnen sowie die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ in beiden Sprachen. Im Anschluss erinnerte Dr. Blasch in seiner in Teilen auf Französisch gehaltenen Rede im Atrium-Festsaal an die Gräuel des Ersten Weltkriegs.

Weitere Höhepunkte des Besuchs in der Partnerstadt bei Paris waren ein Empfang von Stadtbrandinspektor Nick-Oliver-Kromer in der Rettungswache, die Besichtigung des Schlosses Malmaison und der Besuch des Wochenmarktes.

Bürgermeister Dr. Frank Blasch lobte die lebendige Partnerschaft mit Rueil-Malmaison. Bereits seit 43 Jahren existiert ein lebhafter Schüleraustausch, 5.800 Sodener und Schüler aus beiden Städten haben seither die Gelegenheit genutzt, Erfahrungen bei Gastschulen und -familien zu sammeln. „Ich freue mich, dass wir auch im kommenden Jahr schon einige Besuche und Veranstaltungen mit Rueil-Malmaison auf der Agenda haben“, sagte Bürgermeister Dr. Frank Blasch.