Bad Soden: Sportförderpreis für Sportabzeichen überreicht
Sie haben vorbildliche, förderungswürdige Sportprojekte für die Jugendarbeit angeboten und organisiert – und das mit großem Erfolg. Dafür hat die Stadt Bad Soden am Taunus drei Vereinen am Samstag den mit insgesamt 2.500 Euro dotierten Sportförderpreis verliehen.

Foto: Stadt Bad Soden
Im Rahmen der jährlichen Ehrung für die Sportabzeichenerwerber des vergangenen Jahres wurden die Handballer der HSG Neuenhain/Altenhain mit dem ersten Platz beim Sportförderpreis ausgezeichnet. Auf den Plätzen folgten der Tennisclub Blau-Weiß Bad Soden am Taunus und die Turngemeinde Bad Soden am Taunus. Bürgermeister Dr. Frank Blasch freute sich bei der Übergabe des Preises, dass es für die Verleihung des Bad Sodener Stadtförderpreises wieder eine Reihe von qualifizierten Bewerbern gegeben habe, die alle preiswürdig gewesen seien.
Von Schweden bis Japan
Das Projekt „Partille Cup“, ein großes Jugendhandballturnier in Schweden, an dem die HSG Neuenhain/Altenhain mit zwei Jugendmannschaften teilgenommen hat, zeichnete sich nach Worten des Bürgermeisters besonders dadurch aus, dass es den Zusammenhalt gefördert, die Bindung an den Verein gefestigt und die Begeisterung für den Handballsport gesteigert habe. Das wurde von der Jury mit 1.500 Euro bedacht. Der Tennisclub Blau Weiß hat den Bad Sodener Pfingstcup ausgerichtet; das sei für die teilnehmenden Kinder ein wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gewesen. Dafür erhielt der Club 500 Euro. Und die Turngemeinde 1875 Bad Soden bekam den Preis für den Sportjugendaustausch mit der japanischen Partnerstadt Yôrô-chô, den Bürgermeister Dr. Frank Blasch als beispielhaft für die Jugendförderung in Vereinen bezeichnete. Dafür gab es neben der Urkunde ebenfalls 500 Euro.
Sportabzeichenerwerber
Im voll besetzten Neuenhainer Bürgersaal hatte Bürgermeister Dr. Frank Blasch vorher die Sportlerinnen und Sportler begrüßt, die im vergangenen Jahr die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt haben. „Zu so viel Durchhaltevermögen und den erzielten Leistungen kann ich Sie nur beglückwünschen“ rief ihnen der Bürgermeister zu, „Sie sind sportliche Vorbilder.“
Ehrungen für Prüfer und fetzige Tänze
Durch die Ehrungsveranstaltung führte Jan Nowitzky von der TSG Neuenhain, der im Sportabzeichen-Team die Aktivitäten koordiniert. Alle Sportabzeichenerwerber erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent. Auch die Prüfer, die zum Teil seit vielen Jahren wöchentlich die Prüfungen abnehmen, wurden besonders geehrt.
Einen Augenschmaus mit fetziger Choreografie zwischen den zahlreichen Ehrungen boten eine Tanzvorführung der Magic Diamonds von der TSG Altenhain und im zweiten Teil des Programms die Dancing Pro’s(eccos’s) der TSG Neuenhain.