Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Bad Soden: Schiedsmann Andreas Janssen verabschiedet
von Adolf Albus
(14.09.2023) Ortsgerichte und Schiedsämter spielen im öffentlichen Leben eine wichtige Rolle. Zehn Jahre lang hat Andreas Janssen diese Funktion für den Schiedsamtsbezirk Bad Soden-Kernstadt ausgeübt; jetzt wurde er von Bürgermeister Dr. Frank Blasch mit vielen Worten des Danks und der Anerkennung verabschiedet.
Der Verwaltungs-Chef lobte, dass sich Andreas Janssen zehn Jahre lang mit viel Empathie und Herzblut bemüht habe, Streitigkeiten auch ohne Anrufung ordentlicher Gerichte zu befrieden und diese somit zu entlasten. Das konnte Andreas Janssen guten Gewissens bestätigen. Denn nicht immer handele es sich um „Standardfälle“, also der Ast, der aufs Nachbargrundstück hinüberreiche. „Oft ging es um sehr komplexe Sachverhalte, die mit Emotionen und Kenntnis von persönlichen Geschichten zusammenhingen“. Da sei dann ein sehr behutsames und differenziertes Vorgehen gefragt.
Aber es habe auch Fälle gegeben, die sich im Gespräch der Beteiligten miteinander plus Schiedsmann leichter aus der Welt räumen ließen, beispielsweise der ordnungsgemäß parkende Nachbar, der aber trotzdem die Ausfahrt behindere. Oder der etwas skurrilere Fall einer „Luftverwirbelung“ von Zigarettenqualm in einem Mietshaus.
„Spannende Aufgabe“
Gelingt ein beide Parteien zufriedenstellender Kompromiss, dann wird dieser schriftlich fixiert, ist 30 Jahre lang gültig und gilt als „pfändbarer Titel“. Können der Schiedsmann und die Kontrahenten einmal keine Lösung erreichen, erhalten sie eine Bescheinigung über die Erfolgslosigkeit ihres Bemühens, das mit einem „Antrag auf Durchführung eines Schiedsverfahrens“ begonnen hat. „Viele intensive Gespräche zwischen den Parteien, wenn auch formal erfolglos, habe ich persönlich dennoch als erfolgreich empfunden“, sagt Andreas Janssen rückblickend, „wenn zumindest eine Annäherung gelang und der Gang zum Gericht ausblieb.“
Das Ausüben des Schiedsamts sei eine spannende Aufgabe, erläutert Andreas Janssen, „und es macht Spaß, Lösungen zu finden.“ Das brauche jedoch oftmals viel Zeit und Energie. Die möchte der Geschäftsmann nun fokussiert ins eigene Unternehmen stecken.
Fünf Jahre Amtszeit
Ab sofort und für die kommenden fünf Jahre wird Matthias Girnth die Aufgabe des Schiedsmanns übernehmen, bisher stand er Andreas Janssen als Stellvertreter zur Seite. Die Stellvertreterin des neuen Schiedsmanns ist Claudia Rehberg, die schon im Ortsgericht viele Erfahrungen gesammelt hat. Mitglieder des Ortsgerichts und Schiedsamts werden von der Stadtverordnetenversammlung gewählt vom Amtsgericht Königstein bestellt.
Wer auch einmal im Schiedsamtsbezirk Bad Soden-Kernstadt die Unterstützung von Matthias Girnth oder Claudia Rehberg in Anspruch nehmen möchte, schreibt am besten eine E-Mail an schiedsamt-bs@stadt-bad-soden.de.