Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

Werbung
Werbung

Bad Soden: Neuer Treffpunkt für die Jugend

von Adolf Albus

(10.06.2024) Das Gelände an der Talstraße unweit der Rohrwiese hat alles, was man für einen Jugendtreff an der frischen Luft braucht: ausreichend Platz, eine Schutzhütte, falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte, verschiedene Chill-Areas und mit Streetworker Markus Günther einen Ansprechpartner, der immer ein offenes Ohr für die Jugend hat.

Bürgermeister Dr. Frank Blasch (Mitte) mit Bad Sodens Streetworker Markus Günther (3.v.r.) und Graffiti-Künstler Philipp Alexander Schäfer (l.) bei der Einweihung des Jugendtreffs an der Rohrwiese.
Foto: Stadt Bad Soden
***

 Am vergangenen Donnerstagnachmittag wurde das rund 1.500 Quadratmeter große Areal offiziell eingeweiht.

Das Gelände war in der Vergangenheit bereits ganz unterschiedlich genutzt worden: Als Tennisplatz, als multifunktionales Sportfeld sowie als Standort für eine evangelische Kita in Containerbauweise. Dass hier jetzt ein Open-Air-Jugendtreff etabliert werden konnte, geht auf einen Beschluss der Bad Sodener Stadtverordneten zurück, den Streetworker Markus Günther gemeinsam mit der Abteilung Kinder, Jugend, Senioren und Soziales in den vergangenen Monaten umgesetzt hat.

Rund 5.000 Euro hat er hierfür aus seinem Streetwork-Budget investiert, um das Gelände „einzurichten“ und für Jugendliche und junge Erwachsene zu einem attraktiven Anlaufpunkt zu machen. Die genauen Öffnungszeiten des Jugendtreffs müssen sich in den kommenden Wochen einspielen und werden tagesaktuell auf dem Instagram-Kanal von Markus Günther streetwork.bad.soden bekanntgegeben.

„Jugendliche gehören in die Mitte unserer Gesellschaft und benötigen genügend Raum, um sich frei entfalten zu können. Mit diesem neuen Jugendtreff wollen die politischen Vertreter der Stadt Bad Soden am Taunus dazu beitragen, der Bad Sodener Jugend dies zu ermöglichen. Mit unserem Streetworker Markus Günther hat sie darüber hinaus einen Partner an der Seite, der sie dabei begleitet“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch