Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

Bad Soden: Lagerfläche auf dem Altkönigblick

von Adolf Albus

(06.05.2024) Jeder hat schon gesehen, an wie vielen Baustellen, städtische Arbeiten oder von der Stadt beauftragte Firmen im Einsatz sind – in diesen Tagen zum Beispiel am Zentralen Omnibusbahnhof oder bei der mittleren Hauptstraße in Neuenhain. Um Erdreich auszuheben oder Rohre zu verlegen werden Materialien gebraucht, und diese müssen in nicht zu großer Entfernung gelagert werden. In einer Ortsrandlage ist die Stadt Bad Soden am Taunus jetzt fündig geworden.

Die mittlere markierte Fläche ist für die Lagerung von Baumaterialien vorgesehen.
Foto: Stadt Bad Soden
***

Bislang konnten diese Güter auf dem ehemaligen Süwag-Gelände deponiert werden. Dieses Areal steht nicht mehr zur Verfügung, dort wird jetzt die neue Feuerwache gebaut. Eine neue geeignete Lagerfläche hat die städtische Tiefbauabteilung in einer Ortsrandlage gefunden, auf dem so genannten Altkönigblick an der Schwalbacher Straße in Neuenhain. Die Stadt hat die Gelegenheit genutzt, das Grundstück zu pachten. Der Main-Taunus-Kreis hat dafür die Baugenehmigung erteilt, die bis zum Jahr 2026 gültig ist.

Rückbau nach Ende

Nach den derzeitigen Planungen sollen Mitte Mai die Arbeiten auf der Fläche beginnen. In direkter Nachbarschaft übrigens zu einer Lagerfläche eines großen Unternehmens für Telekommunikation, das derzeit in Bad Soden am Taunus mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beschäftig ist. „Wir sind überzeugt, dass diese Fläche als Lagerplatz geeignet und sinnvoll ist, vor allem da sie nicht in direkter Nähe zur Wohnbebauung liegt“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Zur Verbesserung des Lärmschutzes werde zudem ein Erdwall an der Längs- und Stirnseite errichtet. „Mir ist bewusst, dass solche Lagerflächen nicht schön anzusehen sind; doch bitte ich zu bedenken, dass wir für die erforderlichen Investitionsmaßnahmen in unsere Infrastruktur eben auch eine solche Fläche benötigen“

Nach dem Ende der Bauarbeiten und dem Beseitigen des Bauzauns wird die gepachtete Fläche zwischen Schwalbacher Straße und Soderwaldsweg wieder geräumt und in den ursprünglichen Zustand versetzt, versichert der Bürgermeister.

Naturschutz

Die Zufahrt zu der Lagerfläche erfolgt über die Schwalbacher Straße, dann geräuscharm auf einem asphaltierten landwirtschaftlichen Weg. Die Planer haben bei der Vorbereitung für die Arbeiten auch besonderen Wert auf die Berücksichtigung des Naturschutzes gelegt. So werden die großflächigen Hecken im Norden des Grundstücks auf jeden Fall erhalten; sie sind eine wichtige Schutzzone für Tiere und werden durch einen Bauzaun geschützt.