Bad Soden: Buchtipp des Monats Februar

Foto: Stadt Bad Soden
Fünf Kurzgeschichten über die Wendungen des 21. Jahrhunderts
Die Autorin erzählt in ihrem Buch zeitkritisch und einfühlsam über die Wendungen des 21. Jahrhunderts. Die erste Geschichte ist autobiografisch und handelt von Mariupol und der Reise der Autorin aus der Ukraine in das ferne und fremde Deutschland.
Neben der titelgebenden Geschichte widmet sich Natascha Wodin in ihren Erzählungen auch liebevoll der Nachtseite des Lebens. So reist die Erzählerin in „Das Singen der Fische“ mit einem Studenten der 68er Jahre nach Sri Lanka und lernt dort sowohl menschliches Elend als auch die eigene innere Wildnis kennen.
Das Buch, das auch traurige Themen behandelt, lässt den Leser jedoch viel Hoffnung auf neues Glück schöpfen. Dadurch übt es einen mächtigen Sog auf seine Leserinnen und Leser aus, so dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Natascha Wodin im Jahr 2022 den Joseph-Breitenbach-Literaturpreis für ihr schriftstellerisches Schaffen erhielt.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei
Geöffnet ist die Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Stadtteilbücherei Neuenhain im Bürgerhaus (Hauptstraße 45) ist dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Leserinnen und Leser da.