Bühne frei für theatre for future!
Bildungsdezernentin Weber eröffnet 41. Schultheaterwochen
Insgesamt nehmen rund 300 Schülerinnen und Schüler aus fünf freien Spielgruppen, drei Grundschulklassen, vier Mittelstufengruppen und sechs Oberstufenkurse teil.
Bildungsdezernentin Sylvia Weber eröffnet die Schultheatertage als Schirmherrin am Montag, 3. Juli, um 17 Uhr im Gallus Theater. Nach der Begrüßung stellen sich die teilnehmenden Gruppen mit einer kurzen Szene aus ihrem jeweiligen Stück vor. Sechs ausgeloste Gruppen können sich über einen Förderpreis freuen, der in diesem Jahr erneut verliehen wird und die Theaterarbeit der Gruppen unterstützen soll.
Noch vor der Eröffnung im Gallus Theater greifen die Schülerinnen und Schüler aus Frankfurter Schulen und Umgebung in diesem Jahr eine alte Tradition der Schultheatertage auf und ziehen in einem lauten und bunten Demonstrationszug durch die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathenauplatz. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit haben die Gruppen aus ihrem Fundus bunte Kostüme, überdimensionierte Masken und Requisiten und viele Lärminstrumente zusammengesucht und laden dazu ein, sich ihrer fröhlich-visionären Parade anzuschließen. Der bunte Demonstrationszug zeigt den Spaß der Schülerinnen und Schüler am Theater und ihr Engagement, dafür einzutreten, dass es noch mehr Raum für Theater an Schulen und damit auch für ihre persönlichen Anliegen gibt.
Eine Übersicht über das gesamte Programm der diesjährigen Schultheatertage ist unter gallustheater.de zu finden. Das Programm besteht aus immer mehr Eigenproduktionen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Anliegen verarbeiten, die auch die Anliegen unserer Gesellschaft sind. Aktuell beschäftigen sich die Spielgruppen mit Fragen zu Alltag, Zukunft und Fantasy, zu Zusammenhalt und Freundschaft, Zeitdruck, ewiger Jugend und Erwachsenwerden, Selbstbestimmung, gesellschaftlichen Erwartungen, Lügen und vielem mehr.
Der Eintritt für Schulgruppen kostet zwei Euro, für Schülerinnen und Schüler drei Euro und für Erwachsene fünf Euro. Alle, die selbst bei dem Festival Theater spielen, können sich alle Aufführungen kostenlos ansehen, die Eröffnungsveranstaltung ist ebenfalls frei. Eintrittskarten bitte unbedingt vorher beim Gallus Theater unter gallustheater.de oder unter Telefon (069)75806020 reservieren. (ffm)