Autorenlesung von David Foenkinos "Café Littéraire" im Sofitel Frankfurt Opera

Foto: Sofitel Frankfurt Opera
Wie auch in seiner Frankfurt-inspirierten Geschichte ist die Liebe das beherrschende Thema der Werke von Foenkinos, seien es Spielfilme, Romane oder Kurzgeschichten. Seit seinem Bestsellererfolg Nathalie küsst gilt Foenkinos als einer der erfolgreichsten Literaten seines Landes. Die Liebesgeschichte Nathalie küsst verfilmte er 2011 selbst; in den Hauptrollen brillierten mit Audrey Tautou („Die fabelhafte Welt der Amélie", „Sakrileg") und François Damiens („The World is Yours") zwei der profiliertesten Darsteller des zeitgenössischen französischen Films.
Der gebürtige Pariser, Jahrgang 1974, studierte an der Sorbonne Literaturwissenschaft und Jazzmusik und arbeitet heute als freier Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und wurden für alle wichtigen französischen Literaturpreise nominiert.
Das Sofitel Frankfurt Opera versteht sich als Botschafter moderner französischer Lebensart am Main und schlägt kulturell eine Brücke zwischen Frankreich und Frankfurt. So findet die Lesung im Rahmen einer Escale Littéraire von Sofitel statt, frei übersetzt einer kleinen „literarischen Flucht", bei der die besten Autoren der Gegenwart ein Gastspiel in einem Sofitel-Hotel geben.
Escales Littéraires wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Sofitel lädt bekannte Schriftsteller dazu ein, ein Haus ihrer Wahl zu entdecken und dann in einer Kurzgeschichte zu verewigen, die von ihrem Aufenthalt und der jeweiligen Destination inspiriert ist. Foenkinos ließ sich zu „Was man von der Schönheit erwartet" bei einem Besuch im Sofitel in Frankfurt am Main anregen und richtet damit eine kleine, feine literarische Hommage an seinen Gastgeber und die Stadt Frankfurt.