Automobilindustrie zwischen globalen Wertschöpfungsketten und sozialökologischer Konversion
Veranstaltung am 6. März im Haus am Dom
Nach dem ersten Abend zum Thema "Faire Arbeit im digitalen Kapitalismus" widmet sich der zweite Abend am 6. März 19.00 bis 21:00 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt, dem Thema "Automobilindustrie zwischen globalen Wertschöpfungsketten und sozialökologischer Konversion".
Die Transformation der Automobilbranche ist technologisch und ökologisch getrieben. Soziale Absicherung scheint dabei auf der Strecke zu bleiben und ein sozialökologischer Umbau von Nöten.
Dr. Martin Krzywdzinski vom Wissenschaftszentrum Berlin und Ulrike Jakob, die stellv. Betriebsratsvorsitzende von VW-Baunatal, werden am Beispiel der Automobilindustrie den ausbeuterischen Charakter von globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten darstellen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.