Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.06.2023

Ausstellungseröffnung „Horex – Motorräder aus Bad Homburg seit 1923“ im Rahmen der Mühlentage

von Ilse Romahn

(24.05.2023) Ab 28. Mai ist im Freilichtmuseum Hessenpark die neue Ausstellung „Horex – Motorräder aus Bad Homburg seit 1923“ zu sehen. Ort der Präsentation ist das Haus aus Holzhausen, das nun erstmals zugänglich für Besucher ist.

Horex-Maschine bei einer Ausfahrt in Freilichtmuseum Hessenpark
Foto: Frank Böttcher
***

1923 gründet Fritz Kleemann zusammen mit seinem Vater in Bad Homburg die Horex-Fahrzeugbau AG. Der Markenname setzt sich zusammen aus dem Namen der Heimatstadt Bad Homburg und dem Warenzeichen REX der elterlichen REX-Konservenglasgesellschaft Bad Homburg. Am Anfang stand der Fahrrad-Hilfsmotor »Gnom«. Aus diesem entwickelt Horex im Laufe der Jahre eine Produktpalette, die Krafträder mit einem Hubraum von 250 bis 800cm³ umfasst. Nicht nur Regina, Imperator und Resident sind weltweit bekannte Motorräder.

2023 wird die Marke Horex 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass zeigt das Freilichtmuseum Hessenpark in Kooperation mit den Horex-Columbus-Freunden eine kleine Ausstellung im Haus aus Holzhausen. Diese bietet Einblicke in die Firmengeschichte, eine Übersicht über die Motorradkultur des letzten Jahrhunderts und historische Maschinen. Zu sehen sind eine Horex SB35 (Sportblock 35) aus der Vorkriegszeit, die als technische Meisterleistung ihrer Zeit gilt. Eine Horex Regina aus den 1950er-Jahren, das bekannteste Horex-Motorrad und ein echter Verkaufsschlager. Und eine Horex-Rebell aus den späten 1950er-Jahren, eines der letzten Modelle, die Horex hergestellt hat. Dazu gibt es noch einen Beiwagen der Firma Kali aus Oberursel.

Die Maschinen und ein Hauptteil der Objekte werden von Frank Böttcher und Siegfried Britsch von den Horex-Columbus-Freunden als Leihgaben zur Verfügung gestellt. Unterstützt wird das Projekt darüber hinaus vom Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark e.V.

Die Teilnehmer des Bad Homburger Jubiläumsfestes „100 Jahre Horex“ begleiten die Ausstellungseröffnung mit einer Rundfahrt durch den Hessenpark. Erwartet wird eine dreistellige Zahl historischer Horex-Motorräder.

Zeitgleich finden am Pfingstsonntag und -montag die Mühlentage im Freilichtmuseum statt. Anlässlich des „Deutschen Mühlentages“ können Besucher am 28. und 29. Mai Führungen, Mitmachaktionen und Vorführungen rund ums Thema erleben. Die Kappenwindmühle aus Borsfleth und die Bockwindmühle von der Papenhorst werden an beiden Tagen betreut und sind für interessierte Museumsbesucher zugänglich. In der Windmühle aus Borsfleth stehen Vorführungen zum Mahlen und Segel setzen auf dem Programm. Kinder können hier Getreide von Hand mahlen, sieben und sich eine Kostprobe mit nach Hause nehmen. Bei entsprechender Nachfrage werden spontane Führungen durch die Windmühle angeboten. In der dritten Hessenpark-Mühle, dem Hammerwerk aus Battenberg, lassen sich am Sonntag und Montag die Museumsschmiede bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Ausstellung „Horex – Motorräder aus Bad Homburg seit 1923“ ab 28. Mai
Mühlentage, 28. und 29. Mai 2023, 11 bis 17 Uhr

Freilichtmuseum Hessenpark GmbH, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach  http://www.hessenpark.de