Ausstellung über Schienenutopien im DB Museum

Foto: Zeitlupe (Günter Radtke)
Über 50 Original-Objekte und Dokumente aus der ganzen Welt, visionäre Illustrationen aus 200 Jahren Eisenbahngeschichte und interaktive Elemente zum Anfassen spannen den Bogen von kuriosen Visionen aus der Anfangszeit der Eisenbahn bis zu aktuellen Konzepten wie dem Hyperloop der TU München und der Magnetschwebebahn der Firmengruppe Max Bögl.
Zum Abschluss der Ausstellung veranstaltet das DB Museum am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember 2023 ein Finissage-Wochenende mit abwechslungsreichem Begleitprogramm. Museumgäste dürfen sich auf Kurzführungen, Rundgänge mit dem Schauspieler Patrick Heppt und ein Gewinnspiel freuen.
Die Highlight-Objekte der Ausstellung und unterhaltsame Schauspielepisoden
Theaterschauspieler Patrick Heppt geht am Samstag, 2. Dezember, bei seinen Schauspielführungen der Frage auf den Grund, warum sich weder Alwegbahn noch Transrapid gegen die Eisenbahn durchgesetzt haben (um 11, 12, 13 und 14 Uhr). Am Sonntag, 3. Dezember, finden von 11 bis 14:30 Uhr halbstündlich Kurzführungen zu den Highlight-Objekten der Ausstellung statt und gewähren einen letzten, spannenden Einblick. An beiden Tagen können Museumsgäste zudem am „FUTURAILS-Gewinnspiel“ teilnehmen – es winken Preise passend zum Ausstellungsthema.
Umfangreiches Begleitbuch mit zahlreichen Abbildungen
Zur Ausstellung ist außerdem ein Begleitbuch mit zahlreichen Abbildungen und Textbeiträgen erschienen (19 Euro). Das Buch ist im Museumsshop, im Online-Shop des DB Museums und im Buchhandel käuflich zu erwerben.
Veranstaltungsübersicht:
Schauspielführungen durch die Ausstellung FUTURAILS Sa. 2. Dezember Beginn: 11,12,13 und 14 Uhr Dauer: jeweils 45 Min. Kosten: Museumseintritt. Anmeldung nicht erforderlich.
Kurzführungen durch die Ausstellung FUTURAILS So. 3. Dezember Beginn: 11, 11:30, 12, 12:30, 13, 13:30, 14, 14:30 Uhr Dauer: jeweils 30 Min. Kosten: Museumseintritt Anmeldung nicht erforderlich
Weitere Informationen unter dbmuseum.de