Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Ausstellung DIE TASCHE im Deutschen Ledermuseum
von Ilse Romahn
(14.02.2025) Endlich ist es so weit! Der sehnlichst erwartete Ausstellungskatalog mit spannenden Geschichten rund um das vielseitigste Accessoire der Menschheit ist fertig! Am Freitag, 21. Februar, um 19:00 Uhr, feiert das Deutsche Ledermuseum in Offenbach die druckfrische Publikation zur Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE.
Zur Präsentation bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen. Museumsdirektorin Dr. Inez Florschütz, Verleger Dirk Allgaier, von arnoldsche Art Publishers, sowie Grafikerin Antonia Henschel werden mit allen auf das Erscheinen des Ausstellungskatalogs anstoßen. Eine kleine kulinarische Überraschung, die nicht nur, aber wohl vor allem Taschenliebhabern begeistern wird, versüßt den Abend.
Mit der Publikation können Interessierte in ein umfangreiches Taschenuniversum eintauchen, das sich vorwiegend aus der Sammlung des Deutschen Ledermuseums speist. In zwölf Kapiteln werden gesellschaftliche Entwicklungen, technischer Fortschritt und wechselnde Modetrends, die das Design über Jahrhunderte hinweg bis heute prägen, informativ dargestellt. Über 200 Exponate aus drei Jahrtausenden – vom altägyptischen Lederbeutel über mittelalterliche Gürteltaschen, erste Reisetaschen aus dem 19. Jahrhundert bis zu praktischen Rucksäcken, eleganten Handtaschen und Modellen namhafter Designerlabels wie Hermès, Louis Vuitton und Gucci behandeln die Kulturgeschichte der Tasche mit einem Schwerpunkt auf der europäischen
Taschengeschichte. Zahlreiche Farbabbildungen zeigen Modelle aus der einzigartigen Sammlung des Deutschen Ledermuseums, besondere Ausstellungsansichten sowie Aufnahmen zeitgenössischer Entwürfe von Studenten des BA-Studiengangs „Accessoire Design“ der Hochschule Pforzheim.
Die Publikation kann an diesem Abend zum Preis von 35,- Euro erworben werden. Schnelligkeit zahlt sich aus: Bei den ersten zehn verkauften Exemplaren gibt es einen Stoffbeutel aus Biobaumwolle mit dem Schriftzug immer dabei: DIE TASCHE gratis dazu. Ab Samstag, 22. Februar, kann die Publikation dann vor Ort im Museum gekauft oder mit einer E-Mail an info@ledermuseum.de bestellt werden.
Das Deutsche Ledermuseum bittet um Anmeldung telefonisch unter (069)829798−0 oder per E-Mail an info@ledermuseum.de bis spätestens Donnerstag, 20. Februar 2025.
Deutsches Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, Offenbach www.ledermuseum.de