Ausgrabungen in St. Leonhard: 800 Jahre Baugeschichte aufgedeckt
Die Kirche St. Leonhard ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale der Stadt Frankfurt am Main. Äußerlich eine spätgotische Hallenkirche, ist im Inneren eine romanische Basilika weitgehend erhalten.

Foto: Stadt Frankfurt / Uwe Dettmar
Dabei handelt es sich um eine ursprünglich dreischiffige Basilika mit Apsidentürmen, die heute noch das Erscheinungsbild der Kirche prägen. Mit dem Beginn der Ausgrabungen im Rahmen der Innenrestaurierung zeigte sich eine 800-jährige Baugeschichte am ältesten stehenden Bauwerk der Frankfurter Altstadt.
Der Vortrag von Andrea Hampel vom Denkmalamt der Stadt Frankfurt im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, am Mittwoch, 10. April, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main. (ffm)