Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Auftakt Frankfurter Orgeltage

von Ilse Romahn

(01.09.2023) Allwöchentlich erfüllt vom 10. September bis 29. Oktober sonntags um 18 Uhr Musik die Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, Innenstadt. Das Eröffnungskonzert der „Frankfurter Orgeltage 2023“, die vom Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach und dem Kirchenmusikverein Frankfurt am Main e.V. getragenen werden, bestreitet Andreas Wagner, Darmstadt.

Andreas Wagner
Foto: privat
***

Er spielt auf der Walcker-Orgel von Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge h-Moll (BWV 544) und von August G. Ritter und Max Reger (Phantasie und Fuge über „Wachet auf“ op. 52 N° 2). Videoprojektionen in den Altarraum ermöglichen es, Wagner näher an der Orgel zu beobachten.

Geleitet wird die gesamte Reihe von dem Organisten der Heiliggeistkirche, Frank Hoffmann, der auch Vorsitzender des Kirchenmusikvereins Frankfurt am Main e.V. ist

Andreas Wagner studierte von 1981 bis 1989 an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Stuttgart. Seine Gesangsausbildung schloss er mit einem Diplom und die kirchenmusikalische Ausbildung mit der A-Prüfung ab. Ein erstes Engagement führte ihn als lyrischen Tenor an das Stadttheater Würzburg. Von 1991 bis 1998 gehörte Andreas Wagner den Wuppertaler Bühnen an, bevor er 1997 an das Staatstheater Darmstadt wechselte. Gastspiele führten ihn unter anderem nach Heidelberg, Düsseldorf, Weimar und München, zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Maifestspielen Wiesbaden, den Europäischen Wochen Passau, zu dem Musikfestival Athen und in das Teatro Massimo in Palermo.

Im Rahmen seiner internationalen Konzerttätigkeit arbeitete Andreas Wagner mit Dirigenten wie Helmuth Rilling, Enoch zu Guttenberg und Marc Albrecht zusammen. Das Repertoire des Sängers reicht von den Mozart-Partien Tamino und Belmonte über die Titelpartie in Massenets „Werther” zu  dem Werk „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergej Prokofjew. Das Konzertrepertoire des Sängers ist mit Bachs „Matthäus-Passion”, der „Johannes-Passion”, Schuberts Es-Dur-Messe und Elgars „Dream of Gerontius” und weiteren Werken der Kirchenmusik auf etlichen CDs dokumentiert. Zuletzt sang er mit den Regensburger Domspatzen auf einer Konzerttournee Bachs Matthäuspassion und unter Hubert Soudant im Teatro Massimo „Cos fan tutte“. Des Weiteren gibt Andreas Wagner Liederabende, wobei er gerne auch die Seiten wechselt und den Klavierpart übernimmt.

Als Organist setzt er sich vor allem für weniger bekannte Orgelkompositionen ein. So spielte Wagner Konzerte mit Werken von Joseph Jongen, Edward Elgar und Franz Schmidt. Seit 2009 ist er fester Cembalist bei den „Darmstädter Barocksolisten“. In dieser Funktion zuletzt beim Barockfest Darmstadt 2023. Zudem ist Andreas Wagner immer wieder bei den Frankfurter Orgeltagen zu hören.

Der Eintritt zu den Konzerten der Frankfurter Orgeltage kostet jeweils 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

www.kmv-frankfurt.de