Archiv-Kultur

Auf Luthers Spuren in Frankfurt mit Pfarrer Jeffrey Myers

Nach einer Kurzführung durch die Alte Nikolaikirche am Römerberg und einer Turmbesteigung (Altan) mit Blick über die Dächer der ehemaligen Altstadt begeben sich die Teilnehmenden auf den Lutherweg 1521. Der Weg führt über die Buchgasse bis hin zur Paulskirche und durch die neue Altstadt, Dauer: ca. 1.5 Stunden.
2023-10-06_Auf_Luthers_Spu_1_(c)Societaets-Verlag.jpg
Buch „Isch bin dann mal ford: Pilgern in Hessen“
Foto: Societäts-Verlag

Der Lutherweg 1521 zeichnet als Pilger- und Wanderweg den historischen Weg nach, den der Reformator Martin Luther im Jahre 1521 zum Reichstag nach Worms gegangen ist (www.lutherweg1521.de).

Treffpunkt: Gerechtigkeitsbrunnen (Römerberg) am Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag), 14 Uhr. Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung: pilgern@innere-mission-ffm.de; Tel. (069)1302587–19

Unter allen Angemeldeten wird ein Buch – „Isch bin dann mal ford: Pilgern in Hessen“ von Ingrid Schick & Christina Marx (Societäts-Verlag, 2021, 277 Seiten) – verlost.

Martin Luther
Am 10. November 1483 wurde der Augustinermönch Martin Luther geboren. Der Reformator Luther wollte weder eine neue Kirche gründen noch eine Revolution auslösen. Er stellte wie andere Theologen lediglich die bescheidene Frage, wie sich die damalige römische Praxis, Sündenvergebung gegen Geld anzubieten, mit der Bibel vereinbaren lasse. Erst der Hochmut der kirchlichen Hierarchie und das Ränkespiel der Politik machten aus Luther den großen Kämpfer und Reformator. Der Reformationstag wird am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche gefeiert. Am 31. Oktober 1517 hatte der Augustinermönch Martin Luther in 95 Thesen die damalige Ablasspraxis der Kirche kritisiert. Martin Luther starb am 18. Februar 1546.

Pfarrer Dr. Jeffrey Myers, Projekt „Lutherweg 1521 − Diakonie unterwegs” www.innere-mission-ffm.de