Auf der Suche nach E-Liquids? Diese Geschmacksrichtungen gibt es!

Foto: Pixabay / Chris Martin
Eine Frage, die sich vor allem viele, die sich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben, stellen dürften, ist: „Welcher E-Liquid Geschmack ist der beste?“ Wie so häufig ist es die individuelle Vorliebe, die entscheidet, wie diese Frage genau beantwortet werden kann. Während das manche lieben, sich beim Rauchen von einer fruchtigen Note einhüllen zu lassen, bevorzugen andere die etwas „rustikaleren“ Varianten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wie groß die Auswahl hier im Laufe der Zeit geworden ist, und für wen sich welches E-Liquid besonders lohnen dürfte.
Option Nr. 1: Die fruchtigen E-Liquids
Bei ihnen handelt es sich um absolute Klassiker. Sicherlich wurde jeder, der oft durch Fußgängerzonen geht, in der Vergangenheit schon mindestens einmal von einer solchen Duftwolke eingehüllt. Und natürlich müssen diejenigen, die sich für E-Liquids begeistern können, auch mit Hinblick auf die gebotene Qualität keine Kompromisse eingehen. Zumindest dann nicht, wenn sie sich für einen seriösen Anbieter entschieden haben. Die fruchtigen E-Liquids von egogreen zeichnen sich in diesem Zusammenhang durch eine große Auswahl aus und auch mit Hinblick auf die gebotene Geschmacksintensität bleiben keine Wünsche offen.
Zahlreiche Liebhaber von E-Liquids nutzen vor allem die Varianten mit Fruchtgeschmack für einen entspannten Einstieg. Besonders beliebte Geschmacksrichtungen sind unter anderem Apfel, aber auch Heidelbeere und Blackberry. Sie werden besonders gern im Sommer genossen.
Option Nr. 2: Tabak
Wer sich vorgenommen hat, beispielsweise im Urlaub in Italien, mit der Hilfe von E-Liquids mit dem Rauchen aufzuhören, hat in den verschiedenen Tabakvarianten möglicherweise den passenden Partner gefunden.
Der Geschmack zeichnet sich durch eine besonders charakteristische Note aus und kommt meist sehr rauchig und intensiv daher. Viele ehemalige Zigarettenraucher wissen den besonderen Geruch und die gebotene Intensität zu schätzen.
Option Nr. 3: Süße E-Liquids
Achtung! Zwischen süßen und fruchtigen E-Liquids besteht definitiv ein Unterschied – und das, obwohl auch die fruchtigen Varianten durchaus süß daherkommen können. Mit der Bezeichnung „süße E-Liquids“ ist jedoch etwas anderes gemeint. Die entsprechenden Produkte lehnen sich an den Geschmack von klassischen Süßigkeiten, wie zum Beispiel Bonbons, Lollys oder Popcorn an.
Oft treffen in diesem Zusammenhang auch zwei verschiedene Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Erdbeere und Sahne, aufeinander.
Option Nr. 4: Menthol und Minze
Ein weiterer Klassiker, der es nicht nur geschafft hat, die Welt der Zigaretten, sondern auch die Welt der E-Liquids zu erobern. Ob das Rauchen dieser Produkte tatsächlich dazu beiträgt, dass sich die Nase ein wenig freier anfühlt, muss sicherlich jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht, dass viele Nutzer das frische Gefühl, das von den Produkten mit Menthol und Minze ausgeht, zu schätzen wissen.
Unabhängig davon, welche Art von E-Liquid genutzt wird: Mit Hinblick auf „besondere Orte“, wie zum Beispiel Ferienwohnungen, Ausflugsziele und Co. gilt, dass es immer sicherer ist, zu fragen, ob das Rauchen von E-Liquids erlaubt ist.
Sind E-Liquids weniger schädlich als Zigaretten?
Die Wissenschaft forscht aktuell noch daran, wie sich E-Liquids auf lange Zeit auf den Körper auswirken könnten. Da die entsprechenden Produkte noch nicht allzu lange auf dem Markt sind, fehlt es hier aktuell noch an Erfahrungswerten. Kritische Stimmen werden unter anderem deswegen oft laut, weil der Rauch aufgrund des intensiven Geschmacks oft noch tiefer eingeatmet wird. Dementsprechend bleibt abzuwarten, welche wissenschaftlichen Ergebnisse in Zukunft zu diesem Thema veröffentlicht werden.
Welcher Geschmack ist der beste?
Diese Frage kann jeder nur für sich selbst beantworten. Wer beispielsweise in der Vergangenheit den Geschmack von Menthol Zigaretten zu schätzen wusste, hat in Menthol- oder Minz-E-Liquids eventuell eine passende Alternative gefunden. Passionierte Ex-Raucher dürften sich über die Tabakvarianten freuen. Einige Anbieter von E-Liquids haben in der Vergangenheit auch immer wieder verschiedene Probierpakete und entsprechend (im wahrsten Sinne des Wortes) bunte Zusammenstellungen in ihr Sortiment aufgenommen. Wer Lust hat, sich einen Überblick zu verschaffen, ist hier vielleicht gut aufgehoben.