Auf 2700 Jahre alten Scherben schreiben
Programm im Bibelhaus Erlebnis Museum zum Museumsuferfest 2018
Wurde Methusalem wirklich 969 Jahre alt? Ging Jesus tatsächlich auf Wasser? In der Bibel ist es so nachzulesen. Doch was ist Fakt und was Fiktion?
Damit befasst sich das Programm des Bibelhaus Erlebnis Museums, Metzlerstraße 19, Sachsenhausen während des Museumsuferfestes am Samstag, 25. August 2018, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. August, 14 bis 18 Uhr.
Neben Führungen für Kinder und Führungen für Erwachsene lädt das Museum zu einer Mitmachwerkstatt und weiteren Aktionen ein. Eine Besonderheit sind 2700 Jahre alte Scherben aus Israel. Das Bibelhaus Erlebnis Museum erhielt „Abfall“-Scherben der israelisch-amerikanischen Grabungen am Tel Keisan. Sie haben keine wissenschaftliche Bedeutung, stammen aber aus einer eisenzeitlichen Schicht, etwa 700 vor Christus. Die Gäste lernen, ihren Namen auf Hebräisch auf eine Scherbe zu schreiben – und können diese dann als Andenken mitnehmen.
Allen zur Erfrischung und als Ort der Ruhe im Trubel des Museumsuferfestes öffnet am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Orientalische Teestube im Museumsgarten.
Nähere Informationen zum Programm gibt es unter http://bibelhaus-frankfurt.de/ausstellung/museumsuferfest.html