Archiv

Kultur

2025-06-19_Das_Rheingau_1_(c)_Rheingau_Musik_Festival
Archiv-Kultur

Das Rheingau Musik Festival startet morgen

Mit eines der größten Musikfestivals Europas, das Rheingau Musik Festival, beginnt morgen, Samstag, 21. Juni, mit seinem festlichen Eröffnungskonzert im Kloster Eberbach und das zweite Eröffnungskonzert ist Sonntag, 22. Juni, im großen Saal des Wiesbadener Kurhauses.
2025-06-19_franconofurd_1_(c)_AMF
Archiv-Kultur

franconofurd Sommer 2025

Die KAISERPFALZ franconofurd auf dem Domhügel ist wie geschaffen für eine Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Konzerten von Frankfurter Kunstschaffenden. Zum vierten Mal findet dieses Jahr der franconofurd Sommer an diesem geschichtsträchtigen Ort im Herzen Frankfurts statt und ist damit schon Tradition. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Prof. Dr. h.c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin a....
Archiv-Kultur

„Aller.Land“-Programm: 4,5 Millionen vom Bund für Kultur im ländlichen Hessen

Drei Kulturprojekte aus der Wetterau, dem Werra-Meißner-Kreis und der Knüll-Region in Nordhessen bekommen Förderung vom Bund: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat gemeinsam mit weiteren Vertretern der Bundesregierung 30 Kulturvorhaben aus ganz Deutschland bekanntgegeben, die mit dem Programm „Aller.Land“ gefördert werden.
Archiv-Kultur

„TikTok: Algorithmus und Ästhetik“: Podiumsgespräch im Jüdischen Museum

Um Strategien für den Umgang mit dem Leitmedium TikTok geht es in einem Podiumsgespräch am Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt am Bertha-Pappenheim-Platz 1.
Archiv-Kultur

Joern Hinkel eröffnet seine letzte Saison als Intendant in Bad Hersfeld

Seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele eröffnet Joern Hinkel mit einer neuen Fassung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit dem Titel „Sommernachtsträume“. Intendant und Regisseur Joern Hinkel freut sich darüber, dass zum ersten Mal in Bad Hersfeld das große Orchester nicht nur zum Musical, sondern auch zum Schauspiel erklingen wird. Die Leitung des Orchesters hat, wi...
Archiv-Kultur

Bregenzer Festspiele: Was Regieassisten leisten, bleibt meist im Verborgenen

Nur noch wenige Wochen sind es, bevor Samiel der Teufel wieder die Wolfschlucht heimsucht, Max in Verzweiflung Freikugeln gießt und Agathe sehnsuchtsvoll die Ankunft ihres Geliebten erwartet: Ab 17. Juli geht Der Freischütz auf der Bregenzer Seebühne in seine zweite Saison. Für Max Koch und Daniel Hackenberg, Regieassistenten und Abendspielleiter des Spiels auf dem See, und für den gesamten Cas...
2025-06-19__Best_of_Mus_1_(c)_KulturKeller_H__chst
Archiv-Kultur

"Best of Musical": Musical Gala im Kulturkeller Höchst

Musical-Fans aufgepasst! Die Stage & Musical Academy Frankfurt präsentiert am 20. und 21. Juni 2025 im KulturKeller Höchst die diesjährige "Best of Musical" Gala. Erleben Sie zwei unvergessliche Abende voller Leidenschaft, beeindruckendem Gesang und mitreißendem Tanz, dargeboten von den talentierten Nachwuchsstars der Akademie. Vom ersten Semester bis zur Abschlussklasse stehen alle Talente gem...
2025-06-17_Friedman_in__1_(c)_Robert_Schittko
Archiv-Kultur

Friedman in der Oper

Im Dialog mit renommierten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft befragt der Publizist Michel Friedman Opernstoffe auf ihren Bezug zu unserer Lebensrealität. Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufen wurde, stand bzw. steht die Reihe Friedman in der Oper auch in dieser Saison auf dem Programm und knüpft jeweils an ein Werk aus dem Spielplan der Oper Frankfurt an.
2025-06-17_Kunst_verbin_1_(c)_St__delMuseum
Archiv-Kultur

Kunst verbindet: Kostenfreie Bildungswoche im Städel

Vom 30. Juni bis 3. Juli findet die Bildungswoche für Kinder und Jugendliche unter dem Motto "700 Jahre Kunst: Was uns verbindet" statt,
2025-06-17_Kulturfonds__1_(c)_Kulturfonds_Frankfurt_RheinMain
Archiv-Kultur

Kulturfonds Frankfurt RheinMain fördert acht Projekte

„Kultur ist mehr als reine Unterhaltung und ästhetischer Genuss – sie inspiriert, hinterfragt, ermöglicht Teilhabe und verbindet“. Der Kulturausschuss des Kulturfonds Frankfurt RheinMain hat gestern die Förderung von acht Kunst- und Kulturprojekten beschlossen. Im Rahmen der aktuellen Förderperiode werden diese mit einer Summe von etwa 1,5 Millionen Euro finanziell unterstützt.
Archiv-Kultur

Startenor Jonathan Tetelman begeistert in der Alten Oper

Die Besucher des Konzertes der Opera Classica Europa in der gut gefüllten Alten Oper Frankfurts erlebten am vergangenen Sonntag mit dem Startenor Jonathan Tetelman einen überwältigent guten Tenor. Er und der britische Dirigent Karel Mark Chichon, beide kennen sich schon seit einigen Jahren, waren ein wunderbar eingespieltes Team.
Archiv-Kultur

Musik der Spätrenaissance

Mehrchörige Musik und Consortstücke aus der Spätrenaissance erklingen am Montag, 23. Juni, 20 Uhr, in der Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23.
2025-06-16_Ausstellung__1_(c)___Institut_f__r_Stadtgeschichte__Foto__Mickey_Bohnacker
Archiv-Kultur

„Frankfurt went West“

Im Institut für Stadtgeschichte (ISG) wurde die Ausstellung „Frankfurt went West“ eröffnet: Gezeigt werden Fotografien aus den Jahren 1945 bis 1965 aus dem Nachlass des Sensations- und Pressefotografen Mickey Bohnacker (1928 – 2017).
2025-06-16_Freier_Eintr_1_(c)_U__Dettmar__AMF
Archiv-Kultur

Freier Eintritt im Archäologischen Museum

Am 28. Juni 2025 ist wieder Satourday in Frankfurter Museen: Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch die Museen (im August ist es der vorletzte Samstag, im Dezember gibt es keinen Satourday). Nutzen Sie den Satourday und besuchen Sie gemeinsam das Archäologische Museum Frankfurt - es...
2025-06-16_Jazz_Fenster_1_(c)_Felix_Groteloh
Archiv-Kultur

Jazz-Fensterkonzert am Holzhausenschlösschen

Am Sonntag, 29. Juni, beschenkt die Frankfurter Bürgerstiftung die Stadt einmal mehr mit Musik: Beim beliebten Sommer-Jazzkonzert spielen Saxophonist Olaf Schönborn und seine Band ab 11 Uhr aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens.
Archiv-Kultur

Ausstellung „Das Neue Frankfurt. Die Zukunft denken“

Am Mittwoch, 18. Juni, wird um 19 Uhr die Ausstellung „Das Neue Frankfurt. Die Zukunft denken“ im Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, eröffnet, die dort bis zum 24. August zu sehen sein wird. Unter dem Titel „Die Zukunft denken“ (Alexey Kosin) sind Besucherinnen und Besucher der Ausstellung anhand des Präsentierten aufgefordert, in Form einer Abstimmung die für sie wichtigsten Themen für...
Archiv-Kultur

Ausstellung zum 110-jährigen Jubiläum des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität

Mit einem feierlichen Akt wurde am 5. April 1916 das Kunstgeschichtliche Seminar der Goethe-Universität, das ein Jahr zuvor seinen Lehrbetrieb aufgenommen hatte, in den Räumen des Städelschen Kunstinstituts eröffnet. Die Zeit zwischen den Weltkriegen war von Euphorie und Tatendrang, zugleich von finanziellen Entbehrungen gekennzeichnet. Entlassungen im Zuge der nationalsozialistischen Machtüber...
2025-06-15_Hessentag_in_1_(c)_H__rskens
Archiv-Kultur

Hessentag in Bad Vilbel angelaufen

In der Quellenstadt Bad Vilbel ist der 62. Hessentag mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung in der Wasserburg gestartet. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein und Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki eröffneten offiziell das bis 22. Juni dauernde Landesfest bei schweißtreibenden Temperaturen.
2025-06-15_Erste_Wieder_1_(c)_Barbara_Aum__ller
Archiv-Kultur

La Damoiselle élue an der Oper Frankfurt

Ein Opern-Doppelabend am Ende der Spielzeit 2016/17 kombinierte zwei höchst gegensätzliche Werke der Musikliteratur: die zwanzigminütige, als Frühwerk entstandene Kantate La Damoiselle élue des französischen Komponisten Claude Debussy (1862-1918) als seinerzeit Frankfurter Erstaufführung des Werks und das szenische Oratorium Jeanne d’Arc au bûcher des Schweizers Arthur Honegger (1892-1955).
2025-06-14_Heiner_Blum__1_(c)_Binding
Archiv-Kultur

Heiner Blum mit dem Binding-Kulturpreis 2025 geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde wurde im Kaisersaal des Frankfurter Römers der mit 50.000 Euro dotierte Binding-Kulturpreis 2025 an den Künstler und Hochschullehrer Heiner Blum verliehen. Den Preis überreichte Bergit Gräfin Douglas, Vorsitzende des Vorstands der Binding Kulturstiftung, im Beisein der Stadträtin Ina Hauck. Die Laudatio hielten Christiane Cuticchio und Peter Cachola Schmal.
2025-06-14__Dokumentart_1_(c)__Christian_Schuller
Archiv-Kultur

Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0

Im April 2025 entschied die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Wiesbaden, dass die vorläufige Dienstenthebung eines der mutmaßlich beteiligten Polizisten, der wegen menschenverachtenden Posts in der Chatgruppe „Itiotentreff“ suspendiert worden war, ausgesetzt werden müsse. Ein weiterer angeblicher Schlusspunkt. Höchste Zeit, sich beim Besuch des dokumentarischen Theaterstücks „Innere Sic...
Archiv-Kultur

Œdipe von George Enescu bei den Bregenzer Festspielen

Die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben. „Es ist ein großer Tag für mich. Nach einem Jahr administrativer Vorbereitungsarbeit beginnen endlich die Proben“, sagt Lilli Paasikivi, die im Herbst die Intendanz der Bregenzer Festspiele übernommen hat, zu Beginn der Vorstellungsrunde im Festspielhaus. Am gestrigen Dienstagvormittag traf das Team der Oper Œdipe zum ersten Mal in Bregenz zusammen.
Archiv-Kultur

Film ab! – 32. Kurzfilmfestival in Rüsselsheim

Bereits zum 32. Mal finden in diesem Jahr die Rüsselsheimer Filmtage vom 27. bis 28. Juni am Theater Rüsselsheim statt. Deutschlands bedeutendstes Festival für den satirischen Kurzfilm der Cinema Concetta Filmförderung zeigt Filme mit einer maximalen Länge von 20 Minuten, die nicht älter als drei Jahre sind. Wie immer prämiert das Publikum als Jury die drei Besten des umfangreichen Programms mi...
Archiv-Kultur

Studiengalerie 1.357 an der Goethe-Universität zeigt den Film „The Undercurrent“

Rory Pilgrim führt in „The Undercurrent“ das Lebensgefühl einer Generation vor Augen, die mit sich selbst und einer Welt voller Krisen ringt. Der Film begleitet Heranwachsende in einer Zeit voller Zweifel, Widersprüche und dem Wunsch nach Orientierung. Ihre persönlichen Geschichten spiegeln globale Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit.
2025-06-12_Lieder_im_Ho_1_(c)_Barbara_Aum__ller
Archiv-Kultur

Lieder im Holzfoyer der Oper Frankfurt

Die Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu tragen, ist ein stetes Anliegen von Intendant Bernd Loebe, seit er 2002/03 die Leitung des Hauses am Willy-Brandt-Platz angetreten hat.
2025-06-12_Sonderf__hru_1_(c)_Dommuseum_Frankfurt__Foto__Marcel_Schawe
Archiv-Kultur

Sonderführung zu den Kostbarkeiten des Frankfurter Doms

Am Sonntag, 15. Juni, 15.00 Uhr, bietet das Dommuseum Frankfurt eine Sonderführung zum Thema „Kostbarkeiten des Doms“ mit Frau Regina Heinz an.
2025-06-12_2_f__r_1__So_1_(c)_Schauspiel_Frankfurt
Archiv-Kultur

2 für 1: Sommeraktion am Schauspiel Frankfurt

Das Schauspiel Frankfurt bietet zum Abschluss seiner Spielzeit wieder eine Kartenaktion an: beim Kauf eines Tickets erhalten Kunden für ausgewählte Vorstellungen zwei Tickets. Die Aktion bezieht sich auf Vorstellungen am 5. und 6. Juli.
Archiv-Kultur

„Bilder vertonen“: Familien-Workshop im Weltkulturen Museum

Das Weltkulturen Museum lädt am Sonntag, 15. Juni, von 15 bis 17 Uhr zum Familien-Workshop „Bilder vertonen“ ein.
Archiv-Kultur

KAV und Alte Oper eröffnen neue Horizonte

Die Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung (KAV) blickt zum Ende der Spielzeit auf eine besonders fruchtbare Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt zurück. Seit zwei Jahren arbeitet die KAV im Rahmen der Konzertreihe „Musiken der Welt“ mit dem renommierten Haus zusammen – einer der kulturellen Leuchttürme Frankfurts. Diese innovative Partnerschaft ermöglicht es migrantischen Commun...
2025-06-11____Klangzaub_1_(c)__www_namiejiri_com
Archiv-Kultur

„Klangzauber in der Schlosskirche“ – Klaviermusik und Kulinarik im Schloss Bad Homburg

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen laden am Freitag, 13. Juni, um 18:30 Uhr zu einem besonderen Konzertabend in historischem Ambiente ins Schloss Bad Homburg. Nach einem Sektempfang erwartet die Teilnehmenden ein Konzert der japanischen Pianistin Nami Ejiri in der barocken Schlosskirche.