Archiv
Kultur

Archiv-Kultur
Rock-Gewitter in der Quellenstadt
Hammer-Konzerte zählten zu den Highlights des Hessentags 2025 in Bad Vilbel. Mehrere Bands von internationalem Ruf begeisterten mit Heavy Metal- und Hard-Rock-Sound zahlreiche Fans der Szene. In der Quellenstadt tobte ein wahres Rock-Gewitter.

Archiv-Kultur
Sommernachtsträume bei den 74. Bad Hersfeldern Festspielen
Am vergangenen Freitag wurden die 74. Bad Hersfelder Festspiele in der wunderbaren Atmosphäre der Stiftsruine von dem Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein eröffnet. Bürgermeisterin Anke Hofmann begrüßte und dankte nochmals dem scheidenden Intendanten Joern Hinkel sowie dem gesamten Festspielensemble vor und hinter der Bühne.

Archiv-Kultur
Bühnenbild löst Gänsehaut aus
Hinter einem großen Stein und zwischen Ästen lauert die wohl gruseligste Bühnenskulptur der Bregenzer Freischütz-Inszenierung: die riesige Schlange, Symboltier für das Böse. Sie wartet auf ihre zweite Festspielsaison. „Wie jede gute Schlange hat sie einen ausgiebigen Winterschlaf gemacht“, scherzt Ausstattungsleiterin Susanna Boehm und fügt hinzu: „Sie hat sehr gut überwintert, außer ein paar F...

Archiv-Kultur
„Zur Blauen Stunde“ im Schloss Bad Homburg
Am Freitag, 27. Juni, kann das Schloss Bad Homburg „Zur blauen Stunde“ erlebt werden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) laden ab 19:00 Uhr zu der gleichnamigen Veranstaltung. Die Teilnehmer erwartet ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis in den historischen Räumlichkeiten des Königsflügels.

Archiv-Kultur
Orgelführung im Frankfurter Dom
Am Freitag, 27. Juni, 15.00 Uhr, haben Besucher des Frankfurter Kaiserdoms die Gelegenheit, sich die berühmte Klais-Orgel vom Frankfurter Dommusikdirektor persönlich erklären zu lassen. Die Orgelführung mit Andreas Boltz findet im Rahmen der öffentlichen Domführung statt.
Archiv-Kultur
Faust und die hebräische Bibel
Am Dienstag, 1. Juli, 19 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift zum Vortrag ‚Faust und die hebräische Bibel‘ ein. Es spricht Prof. Dr. Karin L. Schutjer. Ort: Freies Deutsches Hochstift, Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt.

Archiv-Kultur
Peruanische Woche im Frankfurter Zoo
In Peru, wo die Anden mit dem Amazonastiefland zusammentreffen, liegt eine der artenreichsten Regionen unserer Erde. Nirgendwo sonst ist die Vielfalt an Vögeln, Reptilien, Amphibien, Schmetterlingen und Libellen größer als in den Regenwäldern Perus.

Archiv-Kultur
Ministerpräsident Rhein eröffnet die 74. Bad Hersfelder Festspiele
Ministerpräsident Boris Rhein sieht die Bad Hersfelder Festspiele als „lebendiges Beispiel für die kulturelle Vielfalt und das kreative Potenzial Hessens“. Beim Festakt zur Eröffnung der Festspiele sagte der Regierungschef: „Die Bad Hersfelder Festspiele stehen seit Jahrzehnten für herausragende Theaterkunst, innovative Inszenierungen und ein vielfältiges Programm, das Menschen aller Altersgrup...

Archiv-Kultur
„Er dachte, wir würden aussterben"
Am Freitag, 27. Jun. i um 19 Uhr, lädt das Weltkulturen Museum ein zur letzten Aufführung der Theaterperformance „Er dachte, wir würden aussterben" in der Ausstellung „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“. Der 80-minütige szenischen Rundgang in „Country bin pull’em“ mit dem Schauspieler Götz Lautenbach wurde speziell für die Ausstellung am Schaumainkai 29 entwickelt.

Archiv-Kultur
Literarische Begegnung im Schloss Bad Homburg
Am Mittwoch, 2. Juli, um 17:00 Uhr findet wieder eine Literarische Begegnung im Schloss Bad Homburg statt. Gartenleiter Peter Vornholt und Uli Wagner widmen sich bei dieser Veranstaltung Jane Crillys „Der Gärtner von Wimbledon“. Darin soll die junge Kolumnistin Cara das Abschiedsbankett für den Gärtner von Wimbledon besuchen und ein Porträt über ihn schreiben.
Archiv-Kultur
Backstage im Archiv: Einblicke ins Gedächtnis Frankfurts
Archivpädagogin Manuela Murmann nimmt die Besucher am Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr mit auf einen Rundgang hinter die Kulissen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt (ISG). Sie präsentiert in ihrer Führung „Backstage im Archiv“ Archivschätze, Akten, Sammlungsgut sowie Fotografien und stellt die Arbeitsweisen eines großen Kommunalarchivs vor.
Archiv-Kultur
Literatur und Musik bei der Schwanheimer Waldlesung
Im Schwanheimer Wald findet am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr eine Waldlesung statt. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Wanderlust. Doch egal ob Wanderinnen und Wanderer, Radfahrende oder Literaturbegeisterte – alle sind eingeladen, Literatur und Musik samt Verköstigung mitten im Wald zu genießen.
Archiv-Kultur
Die Juli-Highlights im Museum Giersch
Die aktuelle Ausstellung „Fixing Futures: Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ im MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität lädt Besucher noch bis 31. August 2025 dazu ein, Zukünfte neu und kritisch zu denken – kreativ und multidisziplinär.

Archiv-Kultur
Veranstaltungsreihe zum 20. Todestag von Albert Mangelsdorff
Am 25. Juli jährt sich zum 20. Mal der Todestag des Frankfurter Jazzposaunisten Albert Mangelsdorff. Aus diesem Anlass hat die Stadt Frankfurt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „The Eternal Turn On“ konzipiert, das bis Ende November dauert.

Archiv-Kultur
„Alcina“ von Georg Friedrich Händel. Eine durchgeknallte Zauberwelt.
Die Oper Alcina, 1735 in London uraufgeführt, ist Händels 34. von 42 Opern, immer noch sehr beliebt und sogar zeitlos. Regisseur Johannes Erath und Bühnenbildner sowie Kostümschöpfer Kaspar Glarner, Bibi Abel mit ihren Videos und Lichtmeister Joachim Klein überraschten in der Oper Frankfurt mit einem grandiosen Zaubertheater, das das Publikum in Atem hielt. Unentwegt Lug und Trug in der Liebe,...

Archiv-Kultur
Orgelkonzert mit Nadiya Velychko im Frankfurter Dom
Am Freitag, 27. Juni, 20.00 Uhr, spielt Nadiya Velychko im Rahmen der Frankfurter Domkonzerte Werke von Jean Adam Guilain, Josef Rheinberger, Valeriy Antoniuk, Lesya Dychko, Oleksandr Kozarenko und anderen im Frankfurter Kaiserdom. Velychko stammt aus Lviv. Die Stadt liegt in der Westukraine, nahe der polnischen Grenze, und ist mit mehr als 700 000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes. S...

Archiv-Kultur
Robert Gernhardt Preis 2025 geht an Lina Thiede und Kathrin Bach
Lina Thiede und Kathrin Bach erhalten den Robert Gernhardt Preis 2025. Diese Entscheidung der Jury hat Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels heute bekannt gegeben. Den Preis loben das Land Hessen und die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gemeinsam aus. Die Preisträger teilen sich das von der WIBank gestiftete Preisgeld. Seit diesem Jahr ist es von 24.000 auf 30.000 Euro ange...

Archiv-Kultur
Event und Ausstellung `Give Love Back Again` im Museum Angewandte Kunst`
Zehn Jahre nach dem Ausstellungsprojekt des Museum Angewandte Kunst Give Love Back. Ata Macias und Partner. Eine Ausstellung zu der Frage, was angewandte Kunst heute sein kann ziehen die Kuratorinnen Eva Linhart und Mahret Kupka zusammen mit Sandra Doeller und Gabi Schirrmacher Bilanz: Das Resümee eines Ausstellungserfolgs, der seinen Siegeszug bis heute in Form zahlreicher Plagiate der von San...

Archiv-Kultur
Demokratiegeschichte rund um den Frankfurter Domturm
Der Ausblick über die Stadt Frankfurt von der 66 Meter hohen Aussichtsplattform des Domturms ist nicht nur beeindruckend, er zeigt auch verschiedene Orte, an denen Frankfurter Demokratiegeschichte geschrieben wurde: Brennende Barrikaden auf der Zeil, Glockengeläut zur Paulskirchenversammlung, die feierliche Rückkehr der Glocken nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu Großdemonstrationen für Vielf...

Archiv-Kultur
Eine Führung durch das verborgene Frankfurt
Das Archäologische Museum lädt Sie zu einer besonderen Stadtführung ein! Entdecken Sie die noch sichtbaren und längst verlorenen Überreste des mittelalterlichen und neuzeitlichen Frankfurt. Erleben Sie mit Kilian Treitl die Archäologie der Stadt an drei spannenden Orten der Frankfurter Innenstadt:

Archiv-Kultur
PEGASUS 2025/26: Das Flügelpferd bleibt in Bewegung
Die Alte Oper Frankfurt veröffentlicht ihr prall gefülltes Musikvermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien der kommenden Spielzeit. Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Mike Josef.

Archiv-Kultur
Das Rheingau Musik Festival startet morgen
Mit eines der größten Musikfestivals Europas, das Rheingau Musik Festival, beginnt morgen, Samstag, 21. Juni, mit seinem festlichen Eröffnungskonzert im Kloster Eberbach und das zweite Eröffnungskonzert ist Sonntag, 22. Juni, im großen Saal des Wiesbadener Kurhauses.

Archiv-Kultur
franconofurd Sommer 2025
Die KAISERPFALZ franconofurd auf dem Domhügel ist wie geschaffen für eine Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Konzerten von Frankfurter Kunstschaffenden. Zum vierten Mal findet dieses Jahr der franconofurd Sommer an diesem geschichtsträchtigen Ort im Herzen Frankfurts statt und ist damit schon Tradition. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Prof. Dr. h.c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin a....
Archiv-Kultur
„Aller.Land“-Programm: 4,5 Millionen vom Bund für Kultur im ländlichen Hessen
Drei Kulturprojekte aus der Wetterau, dem Werra-Meißner-Kreis und der Knüll-Region in Nordhessen bekommen Förderung vom Bund: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat gemeinsam mit weiteren Vertretern der Bundesregierung 30 Kulturvorhaben aus ganz Deutschland bekanntgegeben, die mit dem Programm „Aller.Land“ gefördert werden.
Archiv-Kultur
„TikTok: Algorithmus und Ästhetik“: Podiumsgespräch im Jüdischen Museum
Um Strategien für den Umgang mit dem Leitmedium TikTok geht es in einem Podiumsgespräch am Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt am Bertha-Pappenheim-Platz 1.
Archiv-Kultur
Joern Hinkel eröffnet seine letzte Saison als Intendant in Bad Hersfeld
Seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele eröffnet Joern Hinkel mit einer neuen Fassung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit dem Titel „Sommernachtsträume“. Intendant und Regisseur Joern Hinkel freut sich darüber, dass zum ersten Mal in Bad Hersfeld das große Orchester nicht nur zum Musical, sondern auch zum Schauspiel erklingen wird. Die Leitung des Orchesters hat, wi...
Archiv-Kultur
Bregenzer Festspiele: Was Regieassisten leisten, bleibt meist im Verborgenen
Nur noch wenige Wochen sind es, bevor Samiel der Teufel wieder die Wolfschlucht heimsucht, Max in Verzweiflung Freikugeln gießt und Agathe sehnsuchtsvoll die Ankunft ihres Geliebten erwartet: Ab 17. Juli geht Der Freischütz auf der Bregenzer Seebühne in seine zweite Saison. Für Max Koch und Daniel Hackenberg, Regieassistenten und Abendspielleiter des Spiels auf dem See, und für den gesamten Cas...

Archiv-Kultur
"Best of Musical": Musical Gala im Kulturkeller Höchst
Musical-Fans aufgepasst! Die Stage & Musical Academy Frankfurt präsentiert am 20. und 21. Juni 2025 im KulturKeller Höchst die diesjährige "Best of Musical" Gala. Erleben Sie zwei unvergessliche Abende voller Leidenschaft, beeindruckendem Gesang und mitreißendem Tanz, dargeboten von den talentierten Nachwuchsstars der Akademie. Vom ersten Semester bis zur Abschlussklasse stehen alle Talente gem...

Archiv-Kultur
Friedman in der Oper
Im Dialog mit renommierten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft befragt der Publizist Michel Friedman Opernstoffe auf ihren Bezug zu unserer Lebensrealität. Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufen wurde, stand bzw. steht die Reihe Friedman in der Oper auch in dieser Saison auf dem Programm und knüpft jeweils an ein Werk aus dem Spielplan der Oper Frankfurt an.

Archiv-Kultur
Kunst verbindet: Kostenfreie Bildungswoche im Städel
Vom 30. Juni bis 3. Juli findet die Bildungswoche für Kinder und Jugendliche unter dem Motto "700 Jahre Kunst: Was uns verbindet" statt,