Archiv

Kultur

2025-06-27_Buntes_Somme_1_(c)_Stadt_Frankfurt_am_Main__Foto___Chris__Christes
Archiv-Kultur

Buntes Sommertheater mit Industriecharme: Premiere am 3. Juli

Das Sommertheater-Festival Barock am Main hat in diesem Jahr einen neuen Spielort gefunden: Während die ursprüngliche Spielstätte, der Bolongaropalast in Höchst, saniert wird, zieht das beliebte Sommerfestival nach Griesheim – auf ein ehemaliges Industriegelände direkt am Main. Oberbürgermeister Mike Josef, Festivalleiter und Chef der Volksbühne im Großen Hirschgraben Michael Quast und Autor Ra...
2025-06-29_Historische__1_(c)_Michael_Leukel
Archiv-Kultur

Historische Parkführung im Schlosspark Bad Homburg

Bei einer Historischen Parkführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) am Sonntag, 6. Juli , um 11:00 Uhr werden die Teilnehmenden in die Geschichte des Schlossparks Bad Homburg und dessen botanische Besonderheiten eingeweiht.
2025-06-28_Trommeln__Ge_1_(c)_African_Vocals
Archiv-Kultur

Trommeln, Gesang und afrikanischer Spirit

Schon zum zweiten Mal nach 2023 wird das Ensemble African Vocals in der Frankfurter Liebfrauenkirche authentische Gesänge aus Afrika und virtuose Choreografien präsentieren.Station der Deutschland-Tournee in Frankfurt am 3. Juli,. Beginn: 19.30 Uhr.
Archiv-Kultur

Orgelsommernächte

An vier Freitagabenden im Juli, am 4., 11., 18. und 25., gestalten Studierende der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in der evangelischen Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache und in der katholischen Liebfrauenkirche am Liebfrauenberg „Orgelsommernächte“.
Archiv-Kultur

Design und Architektur: Viertes Dieter Rams Forum im Museum Angewandte Kunst

Die rams foundation hat im Winter 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem Museum Angewandte Kunst ein Veranstaltungsformat begonnen, das in öffentlichen Podiumsgesprächen erweiterte Fragestellungen des Industriedesigns thematisiert. Nun widmet sich das Dieter Rams Forum in seiner vierten Ausgabe am Mittwoch, 2. Juli, ab 17 Uhr dem Thema Design und Architektur.
Archiv-Kultur

"Hauptsache, wir haben das überlebt"

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Römerhof präsentieren ihre Rechercheergebnisse zum Thema Zwangsarbeit in Frankfurt in einer Ausstellung im Geschichtsort Adlerwerke.
2025-06-27_Hessentag_mi_1_(c)_H__rskens
Archiv-Kultur

Hessentag mit positiver Resonanz

Der Hessentag 2025 in Bad Vilbel war nach Aussagen von Ministerpräsident Boris Rhein und Bürgermeister Sebastian Wysocki ein großer Erfolg. „Das können wir mit voller Überzeugung sagen“, erklärten die beide Politiker unisono. Was die Stadt gemeinsam mit Hunderten von Ehrenamtlichen, Sicherheitsbehörden und Rettungskräften auf die Beine gestellt und erreicht hätten, sei überaus beachtlich.
Archiv-Kultur

Eröffnung der Burgfestspiele Dreieichenhain

Am Donnertag, dem 03.07.2025 und am Freitag, dem 04.07.2025 werden die Burgfestspiele Dreieichenhain 2025 mit "The Music of Queen" in der Burg Hayn eröffnet.
2025-06-26_Von_Dylan_bi_1_(c)_Norbert_Miguletz
Archiv-Kultur

Von Dylan bis Lynch: Das Freiluftkino Frankfurt startet in seine 12. Saison

Sobald die letzten Sonnenstrahlen die Hochhäuser vergolden, beginnt sie wieder: die schönste Zeit des Frankfurter Sommers. Das Freiluftkino Frankfurt öffnet eine Tore und macht den Innenhof des Alten Polizeipräsidiums erneut zum Schauplatz für große Filme und besondere Abende. Ab dem 27. Juni wird das denkmalgeschützte Areal neun Wochen lang zum atmosphärischen Open-Air-Kino – mit einem hochkar...
2025-06-26_Auftritt_Kab_1_(c)_Renate_Feyerbacher
Archiv-Kultur

Urban Priol, einer der letzten Höhepunkte auf dem Hessentag

Urban Priol kam aus dem bayerischen Aschaffenburg ins hessische Bad Vilbel, das beim diesjährigen Hessentag zehn Tage lang Hessens ‚heimliche Hauptstadt` war, wie Bürgermeister Sebastian Wysocki stolz schwärmte. Die Wasserburg war ausverkauft. Drei Stunden lang ein politisch-sprudelndes, satirisch-humorvolles Programm, auch mit dem Fazit: aus der deutschen Jammer-Dauerschleife heraus zu kommen.
2025-06-26_In_den_Kasem_1_(c)_AMF
Archiv-Kultur

In den Kasematten Frankfurts Untergrund erleben

2009 konnten Archäologinnen und Archäologen des Frankfurter Denkmalamtes einen Abschnitt der Stadtbefestigung freilegen, die der Festungsbaumeister Dilich ab 1628 errichten ließ. Dabei wurde auch eine unterirdische Galerie nachgewiesen, wie sie offenbar an keiner anderen Stelle der barocken Frankfurter Stadtmauer vorhanden ist.
Archiv-Kultur

Die Schöpfung von Haydn

Am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr, führt die evangelische Kantorei Unterliederbach und Höchst in der Stephanuskirche Haydns beliebtes Oratorium „Die Schöpfung“ auf.
Archiv-Kultur

Premiere: „Die Räuber“ bei den Bad Hersfelder Festspielen

Ein Stück wie ein Orkan! Die Geschichte zweier ungleicher Brüder: Der benachteiligte Franz lehnt sich gegen den Vater auf und übt Rache am geliebten, bevorzugten Bruder Karl. Ein erbitterter Kampf um Macht, Freiheit und Vergeltung entbrennt.
Archiv-Kultur

Wie Verfolgte des NS-Regimes die westdeutsche Demokratie erlebten

Nach 1945 gab es nicht weniger Antisemitismus und Rassismus, nicht weniger Hass auf Homosexuelle als während des Nationalsozialismus, vermutlich sogar mehr. Diese Erfahrung beschreibt Stefanie Schüler-Springorum in ihrem Buch „Unerwünscht
Archiv-Kultur

Bregenzer Festspiele leisten substantiellen Beitrag zum Kulturbudget

Die Bregenzer Festspiele stehen vor Subventionskürzungen: Das Kuratorium der Subventionsgeber – Bund, Land Vorarlberg und Stadt Bregenz – haben den Stiftungsvorstand und die Geschäftsführung heute darüber informiert, dass die bisherige Subventionssumme von knapp 7 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 um 30 Prozent gekürzt wird. Für das Festival bedeutet das ein Minus von knapp 2,1 Millio...
Archiv-Kultur

Mode zwischen Normierung und Inszenierung

Podiumsgespräch zwischen Jovana Reisinger und Sonja Eismann im Museum für Kommunikation / Veranstaltung des Fortbildungsprogramms Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität.
Archiv-Kultur

Theater Rüsselsheim: Vorhang auf für die Spielzeit 2025/2026

Das Theater Rüsselsheim hat sein Spielzeitprogramm 2025/2026 veröffentlicht. In der kommenden Saison bietet das Gastspielhaus von Kultur123 Stadt Rüsselsheim wieder ein breit gefächertes Angebot von Schauspiel über Musicals und Shows, Konzerte, Kabarett und Comedy bis hin zu Oper und Operette, Veranstaltungen der Jazz-Fabrik sowie des Jungen Theaters. 
2025-06-25_Rock_Gewitte_1_(c)_Mareike_H__rskens
Archiv-Kultur

Rock-Gewitter in der Quellenstadt

Hammer-Konzerte zählten zu den Highlights des Hessentags 2025 in Bad Vilbel. Mehrere Bands von internationalem Ruf begeisterten mit Heavy Metal- und Hard-Rock-Sound zahlreiche Fans der Szene. In der Quellenstadt tobte ein wahres Rock-Gewitter.
2025-06-26_Sommernachts_1_(c)_Bad_Hersfelder_Festspiele___Steffen_Sennewald
Archiv-Kultur

Sommernachtsträume bei den 74. Bad Hersfeldern Festspielen

Am vergangenen Freitag wurden die 74. Bad Hersfelder Festspiele in der wunderbaren Atmosphäre der Stiftsruine von dem Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein eröffnet. Bürgermeisterin Anke Hofmann begrüßte und dankte nochmals dem scheidenden Intendanten Joern Hinkel sowie dem gesamten Festspielensemble vor und hinter der Bühne.
2025-06-26_Bregenzer_B__1_(c)_Bregenzer_Festspiele___Eva_Cerv
Archiv-Kultur

Bühnenbild löst Gänsehaut aus

Hinter einem großen Stein und zwischen Ästen lauert die wohl gruseligste Bühnenskulptur der Bregenzer Freischütz-Inszenierung: die riesige Schlange, Symboltier für das Böse. Sie wartet auf ihre zweite Festspielsaison. „Wie jede gute Schlange hat sie einen ausgiebigen Winterschlaf gemacht“, scherzt Ausstattungsleiterin Susanna Boehm und fügt hinzu: „Sie hat sehr gut überwintert, außer ein paar F...
2025-06-25____Zur_Blaue_1_(c)_Oana_Szekely
Archiv-Kultur

„Zur Blauen Stunde“ im Schloss Bad Homburg

Am Freitag, 27. Juni, kann das Schloss Bad Homburg „Zur blauen Stunde“ erlebt werden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) laden ab 19:00 Uhr zu der gleichnamigen Veranstaltung. Die Teilnehmer erwartet ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis in den historischen Räumlichkeiten des Königsflügels.
2025-06-25_Orgelf__hrun_1_(c)_Anne_Zegelman__Bistum_Limburg
Archiv-Kultur

Orgelführung im Frankfurter Dom

Am Freitag, 27. Juni, 15.00 Uhr, haben Besucher des Frankfurter Kaiserdoms die Gelegenheit, sich die berühmte Klais-Orgel vom Frankfurter Dommusikdirektor persönlich erklären zu lassen. Die Orgelführung mit Andreas Boltz findet im Rahmen der öffentlichen Domführung statt.
Archiv-Kultur

Faust und die hebräische Bibel

Am Dienstag, 1. Juli, 19 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift zum Vortrag ‚Faust und die hebräische Bibel‘ ein. Es spricht Prof. Dr. Karin L. Schutjer. Ort: Freies Deutsches Hochstift, Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt.
2025-06-24_Peruanische__1_(c)__Rolf_Walther
Archiv-Kultur

Peruanische Woche im Frankfurter Zoo

In Peru, wo die Anden mit dem Amazonastiefland zusammentreffen, liegt eine der artenreichsten Regionen unserer Erde. Nirgendwo sonst ist die Vielfalt an Vögeln, Reptilien, Amphibien, Schmetterlingen und Libellen größer als in den Regenwäldern Perus.
2025-06-24_Ministerpr___1_(c)_Philipp_I__br__cker
Archiv-Kultur

Ministerpräsident Rhein eröffnet die 74. Bad Hersfelder Festspiele

Ministerpräsident Boris Rhein sieht die Bad Hersfelder Festspiele als „lebendiges Beispiel für die kulturelle Vielfalt und das kreative Potenzial Hessens“. Beim Festakt zur Eröffnung der Festspiele sagte der Regierungschef: „Die Bad Hersfelder Festspiele stehen seit Jahrzehnten für herausragende Theaterkunst, innovative Inszenierungen und ein vielfältiges Programm, das Menschen aller Altersgrup...
2025-06-24____Er_dachte_1_(c)_Wolfgang_G__nzel__Weltkulturenmusem
Archiv-Kultur

„Er dachte, wir würden aussterben"

Am Freitag, 27. Jun. i um 19 Uhr, lädt das Weltkulturen Museum ein zur letzten Aufführung der Theaterperformance „Er dachte, wir würden aussterben" in der Ausstellung „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“. Der 80-minütige szenischen Rundgang in „Country bin pull’em“ mit dem Schauspieler Götz Lautenbach wurde speziell für die Ausstellung am Schaumainkai 29 entwickelt.
2025-06-24_Literarische_1_(c)_Frank_R__th
Archiv-Kultur

Literarische Begegnung im Schloss Bad Homburg

Am Mittwoch, 2. Juli, um 17:00 Uhr findet wieder eine Literarische Begegnung im Schloss Bad Homburg statt. Gartenleiter Peter Vornholt und Uli Wagner widmen sich bei dieser Veranstaltung Jane Crillys „Der Gärtner von Wimbledon“. Darin soll die junge Kolumnistin Cara das Abschiedsbankett für den Gärtner von Wimbledon besuchen und ein Porträt über ihn schreiben.
Archiv-Kultur

Backstage im Archiv: Einblicke ins Gedächtnis Frankfurts

Archivpädagogin Manuela Murmann nimmt die Besucher am Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr mit auf einen Rundgang hinter die Kulissen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt (ISG). Sie präsentiert in ihrer Führung „Backstage im Archiv“ Archivschätze, Akten, Sammlungsgut sowie Fotografien und stellt die Arbeitsweisen eines großen Kommunalarchivs vor.
Archiv-Kultur

Literatur und Musik bei der Schwanheimer Waldlesung

Im Schwanheimer Wald findet am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr eine Waldlesung statt. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Wanderlust. Doch egal ob Wanderinnen und Wanderer, Radfahrende oder Literaturbegeisterte – alle sind eingeladen, Literatur und Musik samt Verköstigung mitten im Wald zu genießen.
Archiv-Kultur

Die Juli-Highlights im Museum Giersch

Die aktuelle Ausstellung „Fixing Futures: Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ im MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität lädt Besucher noch bis 31. August 2025 dazu ein, Zukünfte neu und kritisch zu denken – kreativ und multidisziplinär.