Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
Archäologie und Geschichte von Karmeliterkirche und -kloster
von Ilse Romahn
(01.07.2024) Petra Skiba bietet den Besuchern des Archäologischen Museums am Samstag, 6. Juli, um 15 Uhr eine Führung zur frühen Baugeschichte des Karmeliterklosters – dem heutigen Zuhause des Archäologischen Museums. Dessen Geschichte ist durch Urkunden und Klosterdiarien nur unzureichend überliefert.
Ausgrabungen aus den Jahren 1981/82 in der Karmeliterkirche durch das damalige Museum für Vor- und Frühgeschichte, dem heutigen Archäologischen Museum, erbrachten jedoch gesicherte Fakten. Besucherinnen und Besucher können in dieser Führung das Archäologische Museum einmal anders entdecken.
Treffpunkt zur rund 90-minütigen Führung ist das Foyer des Archäologischen Museums in der Karmelitergasse 1.
Der Eintritt kostet 10, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis 18 Jahren und die Freunde des Archäologischen Museums ist der Eintritt kostenfrei. Die Führungsgebühr beträgt fünf Euro, Kinder bis 18 Jahren und die Freunde des Archäologischen Museums zahlen drei Euro. (ffm)