Anerkennungsprämie würdigt Einsatz von 25 Feuerwehrleuten in Hofheim
Für 25 verdiente Feuerwehrleute hat die Stadt Hofheim erfolgreich die Anerkennungsprämie, die das Land Hessen im Jahr 2011 eingeführt hat, für ihren aktiven Einsatz beantragt. Mit der Prämie will die Landesregierung das langjährige und ehrenamtliche Engagement aktiver Feuerwehrleute für die Gesellschaft sowie ihren Dienst am Nächsten würdigen.
Bürgermeisterin Gisela Stang, Erster Stadtrat Wolfgang Exner und Stadtbrandinspektor Dr. Andreas Schrell haben die Verleihungsurkunden am Dienstag im Hofheimer Rathaus an die Feuerwehrleute überreicht.
Im Rahmen der kleinen Feier wurden auch Brandschutzehrenzeichen und die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes übergeben.
„Sie alle opfern einen großen Teil ihrer Freizeit, sind mit Herzblut bei der Sache und setzen in den Einsätzen oftmals ihre Gesundheit und manchmal auch ihr Leben für andere Menschen aufs Spiel. Sie werden sagen: Das ist selbstverständlich. Wir sagen: Das ist es nicht, nicht in unserer Zeit, wo viele gerne wegschauen und die Augen schließen, wenn andere Hilfe brauchen“, sagte Erster Stadtrat Wolfgang Exner und betonte: „Wir sind stolz darauf, Sie heute ehren zu können. Sie können auch stolz auf sich sein.“
Bürgermeisterin Gisela Stang griff die „unverständliche Tatsache“ auf, dass „die Feuerwehr und auch die Hilfsdienste bei ihren Einsätzen immer wieder Anfeindungen, Beschimpfungen, Aggressionen bis hin zu tätlichen Angriffen ausgesetzt sind. Der Hofheimer Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung – in deren Namen Herr Exner und ich jetzt auch ausnahmsweise sprechen - geben Ihnen mit, dass beide Gremien ein solches Verhalten zutiefst verabscheuen und verurteilen. Dafür, dass Sie trotz dieser Nachrichten motiviert weitermachen, bedanken wir uns von ganzem Herzen.“
Ursprünglich gegründet, um Menschen und ihr Hab und Gut vor Feuer zu schützen, haben sich die Freiwilligen Feuerwehren zu hochmodernen Rettungseinheiten entwickelt, die komplexe Aufgaben meistern. Über den üblichen Dienst hinaus, sind daher – ebenso ehrenamtlich und in der Freizeit - Übungen und Fortbildungen unerlässlich.
„Die Anerkennungsprämie und die weiteren Auszeichnungen wollen genau dieses Engagement über einen langen Zeitraum würdigen“, so Exner.
Die Feuerwehrleute mit 10jähriger Dienstzeit sind:
Heinz Diry (Lorsbach)
Kevin Friedemann (Diedenbergen)
Gerrit Haas (Hofheim)
Florian Hampf (Hofheim)
Jan Heislitz (Marxheim)
Julia Kanter (Marxheim)
Jens Kapp (Hofheim)
Thomas Kettenbach (Diedenbergen)
Jörn Plättner (Hofheim)
Melanie Roßnagel (Diedenbergen)
Die Feuerwehrleute mit 20jähriger Dienstzeit sind:
Nicolas Bürgel (Diedenbergen)
Andreas Heuss (Diedenbergen)
Jan Meiners (Marxheim)
Ole Peters (Lorsbach)
Alexander Pokorny (Lorsbach)
Michael Rauch (Hofheim)
Stefan Tröger (Wallau)
Die Feuerwehrleute mit 30jähriger Dienstzeit sind:
Joachim Backes (Langenhain)
Kai Best (Langenhain)
Christoph Lederer (Lorsbach)
Markus Obst (Langenhain)
Axel Wagenknecht (Marxheim)
Norbert Waletzeck (Kriftel)
Die Feuerwehrleute mit 40jähriger Dienstzeit sind:
Peter Heislitz (Marxheim)
Manfred Mauer (Lorsbach)
Die Anerkennungsprämie liegt je nach Dienstzeit zwischen 100 und 1.000 Euro. 2014 erhielten erstmals 30 Feuerwehrleute aus dem Stadtgebiet die Anerkennungsprämie. 2015 wurden 22 und im vergangenen Jahr 19 Feuerwehrleute aus Hofheim und seinen Stadtteilen ausgezeichnet.
Im Rahmen der Feier gab es weitere Ehrungen. So wurden mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande mit Urkunde und kleiner Silbermünze für 25 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet:
Markus Ax (Wallau), Reinhold Berger (Marxheim), Sabine Kanter (Marxheim), Jan Meiners (Marxheim), Sabine Nix (Marxheim), Markus Stengel (Marxheim) und Alexander Zacharias (Wallau).
Alexander Zacharias wurde zusätzlich seitens des Nassauischen Feuerwehrverbandes mit der Ehrenmedaille in Silber für 20 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.
Das Brandschutzehrenzeichen am Bande mit Urkunde und großer Silbermünze für 40 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wurde überreicht an die Marxheimer Feuerwehrleute Martin Breitenborn, Peter Heislitz, Horst Kanter, Manfred Neumann und Stefan Schmelz.
Das Brandschutzehrenzeichen wurde am 30. Juli 1962 durch den damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg-August Zinn gestiftet. Seitdem wird es verliehen in Anerkennung und Würdigung von Verdiensten um den Brandschutz im Land Hessen.