Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 26.09.2023

Werbung
Werbung

Am 14. September wird es laut auch auf den Handys

Vodafone Deutschland: Neues Katastrophen-Warnsystem „Cell Broadcast“ wird getestet

von Ilse Romahn

(12.09.2023) An diesem Donnerstag werden in Frankfurt am Main nicht nur die Sirenen heulen - auch zehntausende Handys werden gleichzeitig mit einem lauten Warnton schrillen. Denn das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast wird beim bundesweiten Warntag 2023 getestet.

Vodafone
Foto: Vodafone
***

 Vodafone hat in Frankfurt am Main an allen seinen 368 Mobilfunkstationen das neue System installiert, dank welchem die Mobilfunkkunden am 14. September um 11 Uhr eine Test-Warnmeldung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erhalten können. „Mit Cell Broadcast wird die Bevölkerung in betroffenen Gebieten gezielt und schnell vor Unwettern, Bränden, Erdbeben, Überflutungen oder anderen Gefahren gewarnt“, sagt Vodafone-Netzwerkchefin Tanja Richter. 

Cell Broadcast ergänzt den bestehenden Warnmittelmix aus analogen und digitalen Warnkanälen – wie bspw. Sirenen, Rundfunk, TV oder Apps. Das System wurde in Frankfurt am Main im Dezember 2022 erstmals getestet. Seit dem 23. Februar 2023 ist es in Betrieb. Bei allen lokalen Ereignissen, bei denen Cell Broadcast bislang eingesetzt wurde, klappte der Versand der Nachricht über das Vodafone-Netz sehr gut. Am Donnerstag, 14. September, wird die neue Technik nun einem großen bundesweiten Belastungstest unterzogen – auch in Frankfurt am Main. Das ist wichtig, um für die Menschen den Ernstfall zu proben und das neue Warnsystem stetig zu verbessern. 

So funktioniert Cell Broadcast
Cell Broadcast ermöglicht es, Warnungen einfach, schnell und zielgenau an eine große Anzahl von Menschen gleichzeitig zu versenden - das ist ideal für eine Alarmierung im Notfall. Das System funktioniert so: Die zuständigen Behörden erkennen für ein bestimmtes Gebiet eine bevorstehende oder bereits eingetretene Katastrophe. Sie übermitteln eine gezielte Warnung an die Mobilfunkbetreiber und diese verschicken diese Warnmeldung über ihre Netze an die Endgeräte der Mobilfunkkunden. Ähnlich wie beim Radio empfangen alle Geräte, die in den Funkzellen der jeweiligen Region eingebucht sind und diese Technologie unterstützen, die Warnmeldung - daher der Name Cell Broadcast. Je nach Warnstufe geben die Geräte sogar im lautlosen Modus einen sehr lauten Ton aus. Gewarnt werden kann zum Beispiel vor Flutkatastrophen, Erdbeben, Orkanen, Hitzewellen, Schadstoffaustritten, Krankheitserregern, Großbränden, Bombenentschärfungen oder weiteren akuten Gefahren. Cell Broadcast funktioniert auch dann, wenn das Handy keine Datenverbindung aufgebaut hat.

Alle Vodafone-Mobilfunkstationen unterstützen auch neue Notruf-Technologie
Noch ein wichtiger Hinweis: Vodafone hat an allen seinen 368 Mobilfunkstationen in Frankfurt am Main nicht nur das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast eingebaut, sondern auch die neueste Variante der Notruftechnologie AML. Dank dieser Infrastrukturmaßnahme wird bei einem Handy-Notruf an die „112“ der genaue Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übertragen, sodass die Retter wie Notärzte und Rettungssanitäter den Unglücksort sehr schnell finden. Dadurch wird wertvolle Zeit gewonnen – das ist vor allem dann wichtig, wenn es bei einem Unglücksfall auf jede Sekunde ankommt.

Weitere Informationen zu Cell Broadcast finden Sie auf der https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/Warnmittel/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html und auf der https://www.vodafone.de/cellbroadcast.