Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Am 14. September heulen die Industriepark-Sirenen
Bundesweiter Warntag: Probealarm auch rund um den Industriepark Höchst
von Ilse Romahn
(13.09.2023) Der bundesweite Warntag steht an: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) initiiert am Donnerstag, 14. September, einen nationalen Probealarm, um die Funktionsfähigkeit von Sirenenanlagen und anderen Warnkanälen zu testen.
Zudem soll die Aktion die Bevölkerung für die Bedeutung dieser Warnsysteme im Ernstfall sensibilisieren. Auch der Industriepark Höchst nimmt am bundesweiten Warntag teil und löst die Sirenen rund um den Standort aus.
In den Frankfurter Stadtteilen Höchst, Unterliederbach, Sindlingen und Zeilsheim, den westlichen Bereichen von Nied und Schwanheim sowie der Stadt Kelsterbach werden folgende Alarmierungen zu hören sein:
11:00 Uhr: Signal „Warnung“ (eine Minute auf- und abschwellender Heulton)
11:45 Uhr: Signal „Entwarnung“ (eine Minute ununterbrochener Dauerton).
Alle anderen Warnmittel, wie Warn-Apps, Cell Broadcast, Fahrgast-informationssysteme oder digitale Werbetafeln, werden zentral durch die Nationale Warnzentrale des BBK ausgelöst.
Verhalten bei Sirenenalarm
Der Probealarm dient auch dazu, der Bevölkerung rund um den Industriepark Höchst das richtige Verhalten bei einem Alarm in Erinnerung zu rufen.
Im Ernstfall gilt:
Aus dem Freien in ein Gebäude hineingehen.
Kinder ins Haus holen, ältere oder hilfsbedürftige Personen unterstützen und Passanten aufnehmen.
Türen und Fenster schließen sowie Klima- und Lüftungsanlagen abschalten.
Das Radio auf einen der folgenden Sender einschalten: hr1, hr3, hr4, hr Info, YOU FM oder Hit Radio FFH.
Der Stab Gefahrenabwehr des Industrieparks Höchst informiert schnellstmöglich über die Sonderinformationsseite (sonderinformation.industriepark-hoechst.com), den „X“-Kanal „LagezentrumIPH“ (ehemals Twitter) und das Bürgertelefon unter der Telefonnummer (069)3054000.
Vorbereitet für den Fall der Fälle
Anwohnerinnen und Anwohner können sich jederzeit auf der Webseite des Industrieparks Höchst unter www.industriepark-hoechst.com/nachbarn über das richtige Verhalten bei Sirenenalarm kundig machen. Dort lassen sich auch Sirenentöne nachhören sowie die Sirenenstandorte und die Sicherheitsbroschüre einsehen. Die Verhaltensregeln stehen zudem in englischer, türkischer, serbokroatischer, italienischer, französischer und arabischer Sprache zum Download bereit.
Zum bundesweiten Warntag informiert das BBK unter www.warnung-der-bevoelkerung.de. Zur Warnung in Frankfurt am Main klärt die Feuerwehr unter www.feuerwehr-frankfurt.de/ihre-sicherheit/warnung-und-information auf.