Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Alle Beckenbereiche des Naturbades wieder geöffnet
Strengeren Richtwerte werden nicht nur für Nichtschwimmerbecken angewandt
von Ralph Delhees
(31.07.2024) Eine gute Nachricht seit Montag, alle Beckenbereiche des Naturbades in Schwalbach am Taunus sind wieder geöffnet. Rechtzeitig zu den heißen Tagen in dieser Woche, doch es können – wie der Wetterbericht vorhersagt, Gewitter und oder stärkerer Regen geben. Vorsicht ist geboten bei Gewitter, dann heißt es das Wasser verlassen und Schutz unter festen Dächern von Gebäuden suchen.
Die Wasserversorgung Main-Taunus GmbH (WMT), die das Naturbad betreibt, hatte am Freitag vergangener Woche für mehrere Tage das Nichtschwimmerbecken des Bades geschlossen. Nach den sehr heißen Tagen und den vielen Badegästen hatte man sich mit beratenden Behörden dazu entschlossen, diesem Becken eine zusätzliche ‚Ruhepause‘ zu gönnen. Nach den Erkenntnissen aus den aktuellen Beprobungen stehen seit Montagnachmittag wieder alle Beckenbereiche uneingeschränkt zur Verfügung.
Achten auf Hygiene des Badegewässers
Das Wasser des Naturbads wird wöchentlich von einem unabhängigen Labor untersucht. Da es im Gegensatz zu herkömmlichen Schwimmbädern nicht mit Chemikalien behandelt wird, braucht das Wasser in Zeiten von hoher Belastung durch tolles Badewetter und viele Besucher länger zur Regeneration. In der vergangenen Woche hatte die Probe im Nichtschwimmerbereich den Richtwert des Umweltbundesamtes hinsichtlich der Wasserqualität überschritten. Zwar lagen dessen Werte nach der ebenfalls geltenden EU-Richtlinie noch immer im Bereich einer ‚guten bis sehr guten Wasserqualität‘, jedoch wollten die Betreiber mit Blick auf die jüngeren Badegäste besonders umsichtig sein.
Für Badeseen und naturnahe Bäder gelten zwei Normen. Zum einen regelt die EU-Badegewässerrichtlinie die Anforderungen an die Hygiene des Badegewässers. Darüber hinaus gibt es eine Empfehlung des Umweltbundesamtes für hygienische Anforderungen an Kleinbadeteiche (künstliche Schwimm- und Badeteiche). Diese strengeren Richtwerte werden im Schwalbacher Naturbad angewendet.