Letzte Aktualisierung: 29.03.2023
Alice Hoffmann in ihrer Paraderolle im Theater Rüsselsheim
von Ilse Romahn
(03.03.2023) Sie ist „die Kittelschürze der Nation“ und wird geliebt für ihren saarländischen Dialekt. Am Donnerstag, 9. März, kommt Alice Hoffmann mit ihrem neuen Programm Torschlusspanik ins Theater Rüsselsheim und weiht das Publikum in ihre ganz persönliche to-do-Liste ein.
Einmal kommt im Leben der Punkt, an dem man sich fragt, ob man wirklich alles gemacht hat, was man machen wollte. So, oder so ähnlich, erging es auch der Frau, die die Kittelschürze zu ihrem Markenzeichen gemacht hat. Eines Abends hat sie sich Papier und Bleistift genommen und ihre persönliche to-do-Liste erstellt, um noch das zu erledigen, woran das Leben, ihr Ex, der Bub, s’Erika und alle anderen sie bisher gehindert haben. Vom Senioren-Führerschein, über Ayurveda-Kuren, eine neue Sprache zu erlernen oder zu singen bis hin zu dem Versuch, sich noch einmal unsterblich zu verlieben….
Als Hilde Becker einem breiten TV-Publikum bekannt geworden, kennt man sie auch als Polizei-Sekretärin Gerda Braun des saarländischen Tatort oder quizt mit ihr werktags in Meister des Alltags im SWR – Alice Hoffmann ist ein Urgestein der deutschen Unterhaltung und eine der beliebtesten Komikerinnen und Schauspielerinnen Deutschlands. Als „Kittelschürze der Nation“ plaudert, tanzt und singt sich Alice Hoffmann in ihrer Paraderolle durch das neue Programm Torschlusspanik und macht dem Publikum ein ums andere Mal mehr deutlich, dass das Leben nun mal nicht so läuft wie es laufen soll.
Buch: Alice Hoffmann und Stephan Braun. Musik & Liedertexte: Stephan Braun.
Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, ist Alice Hoffmann mit ihrem neuen Programm live im Großen Haus im Theater Rüsselsheim zu sehen. Einlass ist ab 19 Uhr.
Tickets und Ermäßigungen sind online und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Eintritt: 26 Euro pro Person.
Kartenverkauf: Interessierte erhalten Karten in den Vorverkaufsstellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim, telefonisch unter (06142)832630, online auf www.theater-ruesselsheim.de sowie an der Tages- bzw. Abendkasse.