Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.06.2023

Aktuelle MTK-Polizeimeldungen

von pm/ots

(19.05.2023) Schockanrufe gescheitert, Hochheim +++ Mit dem Taxi zum Ladendiebstahl, Hofheim +++ Katalysatorendiebstahl am Bahnhof Eschborn-Niederhöchstadt +++ Zwei Wildunfälle auf L3011, Höhe Eppstein und Höhe Hofheim-Lorsbach +++Polizei warnt vor erhöhtem Aufkommen an Anrufen falscher Polizeibeamter, Kelkheim und Eppstein +++ Dachrinnenreinigung zu Wucherpreisen, Hattersheim +++ Autodiebe entwenden PKW, Kelkheim-Münster +++ Einbruch Hofheim Wallau +++ Sachbeschädigung an PKW Hattersheim / Okriftel

Schockanrufe gescheitert, Hochheim, 15.05.2023, 14:00 Uhr, Hofheim, 15.05.2023, 13:30 Uhr 

Am Montag versuchten Betrüger vergeblich einen Rentner aus Hochheim um sein Erspartes zu bringen. Der 83-Jährige erhielt gegen 14 Uhr einen Anruf. Am Apparat war die vermeintliche Polizei aus Wiesbaden und teilte mit, dass seine Enkeltochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution in Höhe von 68.000EUR gezahlt werden müsse. Im Hintergrund war immer wieder eine weinerliche Stimme zu hören, die wiederholt "Opa" rief. Pech für die Betrüger, die "echte" Enkeltochter hielt sich ebenfalls im Haus des Rentners auf und nicht auf dem Polizeirevier. Somit war es dem Rentner ein Leichtes, den Betrugsversuch zu identifizieren und aufzulegen. Ähnlich erging es einer Rentnerin aus Hofheim. Hier hatte die vermeintliche Tochter einen Verkehrsunfall verursacht. Die Kautionsforderung belief sich auf 80.000EUR. Auch die Hofheimerin ließ sich durch die Anrufer nicht aus der Fassung bringen und ging nicht auf die Forderung ein. Auch wenn hier alles richtig gemacht wurde, Anrufe dieser Art führen doch leider immer wieder zum Erfolg. Die Polizei rät misstrauisch zu sein, sobald sich angebliche Verwandte oder andere Behörden, egal über welches Medium, melden und um Geld bitten. Ganz besonders sollte dieses Misstrauen vorhanden sein, wenn es in der Vergangenheit noch nie zu einer solchen Bitte gekommen war und zusätzlich die Übergabe nicht direkt an die Person persönlich erfolgen soll. Des Weiteren wird die Polizei sich niemals bei einem Angehörigen melden und um eine Kaution bitten. Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen fremde Personen. Sprechen Sie zuerst mit Freunden oder Verwandten über die Situation. Sensibilisieren Sie Ihre Familienmitglieder bzgl. der Betrugsmaschen und kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei! 

Mit dem Taxi zum Ladendiebstahl, Hofheim, Chinon Center, 15.05.2023, 15:00 Uhr 

Drei Ladendiebe nutzten am Montag ein Taxi, um auf Beutetour nach Hofheim zu fahren. Eine Frau und zwei Männer bestiegen gestern Mittag ein Taxi im Frankfurter Bahnhofsviertel und ließen sich nach Hofheim zum Chinon Center fahren. Hierzu vereinbarten sie mit dem Taxifahrer einen Festpreis, da sie auch von Hofheim wieder nach Frankfurt gebracht werden wollten. Soweit für den Taxifahrer nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich wurde es erst dann, als er zwei der drei Fahrgäste in Hofheim wieder aufnahm und er während der Fahrt die Mitteilung erhielt, dass die Polizei Interesse an seinen Insassen hätte. Diese wurden nämlich zuvor beobachtet, wie im Chinon Center diverse Ladendiebstähle begingen und danach in sein Taxi stiegen. Als die Insassen nun Verdacht schöpften, flohen sie samt Diebesgut. Blöd für die Diebe war nur, dass sie diverse Habseligkeiten im Taxi zurückließen, darunter auch das Ausweisdokument von einem der Täter. Der Taxifahrer beschrieb einen Täter im Nachgang als männlich, ca. 160-170cm groß, dunkle Haare mit dunklem Dreitagebart. Eine detaillierte Beschreibung zur zweiten männlichen Person war ihm nicht möglich. Die Frau hatte blonde Haare und eine Tätowierung im Gesicht sowie an den Unterarmen. Da die Personalien von zwei Personen noch nicht zweifelsfrei feststehen, bittet die Polizeistation Hofheim unter 06192/2079-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. 

Katalysatorendiebstahl am Bahnhof, Eschborn-Niederhöchstadt, Rudolf-Diesel-Straße, 14.05.2023, 18:00 Uhr bis 15.05.2023, 22:30 Uhr 

Unbekannte entwendeten in der Zeit von Sonntag auf Montag den Katalysator eines PKW in Niederhöchstadt. Der Halter des schwarzen Honda Civic hatte diesen am Sonntag gegen 14:00 Uhr auf dem Parkplatz des S-Bahnhofs abgestellt. Als er am Montag gegen 22:30 Uhr sein Auto erneut starten wollte, musste er feststellen, dass der Katalysator ausgebaut worden war. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 500EUR. Täterhinweise sind derzeit nicht bekannt. Entsprechend bitte die Kriminalpolizei unter 06196/2073-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. 

Zwei Wildunfälle auf L3011, Höhe Eppstein, 15.05.2023, 15:10 Uhr, Höhe Hofheim-Lorsbach, 15.05.2023, 21:40 Uhr, 

Gestern kam es auf der L3011 gleich zweimal zu Wildunfällen. Gegen 15:10 Uhr fuhr ein grauer Peugeot 2008 aus Eppstein in Richtung Hofheim-Lorsbach, als ein Reh die Landstraße querte und vom Fahrzeug erfasst wurde. Am Peugeot entstand glücklicherweise nur ein geringer Sachschaden. Das Reh flüchtete in das umliegende Waldgebiet. Ähnlich erging es gegen 21:40 Uhr dem Fahrer eines VW-Touran. Dieser erfasste ein Reh im Bereich zwischen Hofheim und Hofheim-Lorsbach. Durch den Aufprall entstand am Touran ein vierstelliger Sachschaden. Der Fahrer wurde nicht verletzt, das Reh flüchtete auch hier in den Wald.
Die Polizei rät: Unterschätzen Sie nicht die Gefährdung durch Tiere, die plötzlich die Straße überqueren. Gerade bei Fahrten durch ländliche Bereiche, Wald- und Wiesengebiete sollte vorsichtig gefahren werden - rechnen Sie insbesondere in den Morgenstunden, bei Dämmerung und nachts mit Wildwechsel.
Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie die entsprechenden Warnschilder und seien Sie bremsbereit. Wenn Sie Wild am Fahrbahnrand sehen, sollten Sie abblenden, abbremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und fahren Sie, wenn die Tiere sich entfernen, zunächst mit Schrittgeschwindigkeit weiter. Beobachten Sie dabei den Fahrbahnrand - einem Wildtier folgen oftmals noch weitere. Weichen Sie bei plötzlichem Wildwechsel oder einer unvermeidbaren Kollision nicht in den Gegenverkehr aus - bremsen Sie ab und halten Sie Ihre Fahrspur. Sollte es zu einem Zusammenstoß gekommen sein, versuchen Sie nicht, einem verletzten Tier zu helfen, es zu berühren oder gar mitzunehmen. Informieren Sie stattdessen umgehend die Polizei.

Polizei warnt vor erhöhtem Aufkommen an Anrufen falscher Polizeibeamter, Kelkheim & Eppstein, 16.05.2023 

Am gestrigen Abend kam es in Kelkheim und Eppstein zwischen 21:30 Uhr und 23:30 Uhr zu einer Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter. Über 25 verunsicherte Bürgerinnen und Bürger meldeten sich beim polizeilichen Notruf sowie der zuständigen Polizeistation Kelkheim. Die Masche der Betrüger war dabei immer dieselbe: Vermeintliche Polizeibeamte rufen bei Bürgerinnen und Bürgern an und teilen mit, dass in der Nachbarschaft eine Einbrecherbande festgenommen worden sei. Diese hätten einen Notizzettel dabeigehabt. Auf dem Zettel stünde nun der Name der bzw. des Angerufenen sowie die Anmerkung, dass die- oder derjenige zu Hause über eine größere Menge Bargeld oder Gold verfügen würde. Nun wolle man als Polizei die Betroffenen warnen und abklären, ob tatsächlich Wertsachen im Haus verwahrt werden. Wird dies bejaht, drängt man seine Opfer, diese Wertsachen auszuhändigen, um es gegen Einbrüche zu schützen.
Glücklicherweise sind zum jetzigen Zeitpunkt keine Vorfälle aus der Nacht bekannt, bei denen die Betrugsanrufe "erfolgreich" waren. Nichtsdestotrotz führen derartige Betrugsmaschen leider immer wieder dazu, dass die Betroffenen um ihre Wertgegenstände gebracht werden. 

Dachrinnenreinigung zu Wucherpreisen, Hattersheim, 15.05.2023, 14:00 bis 17:30 Uhr 

Am Montag wurde ein 74-jähriger Hattersheimer Opfer von vier unseriösen Handwerkern, die seine Dachrinne zu Wucherpreisen instand setzten. Gegen 14 Uhr wurden jene an der Anschrift des Rentners vorstellig und boten an, die Dachrinne seines Wohnhauses zu reparieren. Der Hauseigentümer willigte ein und man vereinbarte mündlich einen Festpreis in Höhe von 500EUR. Nachdem die Arbeiten zur Zufriedenheit aller Beteiligten verrichtet worden waren, forderten die Handwerker jedoch nun das Zehnfache der vereinbarten Summe. Bei ihren Forderungen setzten sie den Rentner vehement unter Druck, als dieser angab, nicht über so viel Bargeld im Haus zu verfügen. Einer der Handwerker setzte sich dann zum Rentner in sein Auto und lies sich von ihm zu zwei Bankautomaten fahren. Seine Kollegen fuhren in einem weißen Transporter hinterher. Schlussendlich zahlte der Rentner 4.000EUR für die Leistungen an seinem Haus. Nach Auszahlung des Geldbetrags wollte der Chef der Handwerker noch den PKW des 74-Jährigen abkaufen. Hierauf ließ dieser sich jedoch nicht mehr ein. Als die Handwerker davongefahren waren, musste der 74-Jährige nun feststellen, dass neben seinen gezahlten 4.000EUR auch sein Portemonnaie weg war. Dies hatte einer der vier Handwerker im Laufe der Fahrt zu den Bankautomaten gestohlen. Der Handwerker, der im PKW des Rentners mitfuhr, konnte im Nachgang als ca. 35 Jahre alt, ca. 170cm groß mit schlanker Statur und schwarzem, vollen Haar sowie schwarzem Schnurrbart beschrieben werden. Er trug schwarze Arbeitskleidung mit einem blauen Hemd. Seine Kollegen konnten nicht näher beschrieben werden. Sie fuhren einen weißen Transporter mit polnischen Kennzeichen. Haustürgeschäfte bergen häufig diverse Risiken. Vermeintliche Schnäppchen locken potentielle Kundinnen und Kunden, die jedoch im Nachgang feststellen müssen, dass die versprochene Arbeit nicht sachgemäß oder gar nicht geleistet wurde und wenn zu einem sehr viel höheren Preis als vereinbart. Prüfen Sie vor möglichen Arbeiten das Unternehmen eingehend. Holen Sie sich verschiedene Angebote ein und halten Sie sämtliche Vereinbarungen vertraglich fest und ganz wichtig, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen. 

Autodiebe entwenden PKW, Kelkheim-Münster, Am Kirchplatz, 16.05.2023, 04:40 Uhr 

Am Dienstagmorgen wurde in Kelkheim-Münster ein hochwertiger PKW entwendet. Gegen 04:40 Uhr betraten die bisher Unbekannten das Gelände eines Autohauses in der Straße "Am Kirchplatz". Hier verschafften sie sich Zugang zu einem Lexus RX und fuhren in zunächst unbekannte Richtung davon. Aufgrund zeitnaher, intensiver Ermittlungsarbeit konnte das mittlerweile von den Autodieben zurückgelassene Fahrzeug noch am selbigen Tag wieder aufgefunden und sichergestellt werden. Die Kriminalpolizei bittet nun unter 06196/2073-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat die Personen am 16.05.2023 gegen 04:40 Uhr gesehen oder kann sonstige Hinweise zum Diebstahl in Kelkheim-Münster geben?

Einbruch Hofheim Wallau, Rüdesheimer Straße, Mittwoch, 17.05.2023, 08:15 Uhr bis 08:45 Uhr 

In Hofheim-Wallau haben unbekannte Personen die Terrassentür eines Reihenhauses aufgehebelt. Im Anschluss durchwühlten sie die Räume auf der Suche nach Wertgegenständen, wurden jedoch nicht fündig, sodass sie den Tatort ohne Beute verließen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06192/2079-0 um Hinweise. 

Sachbeschädigung an PKW Hattersheim/Okriftel, Jahnallee, 16.05.2023-17.05.2023, 22:00 Uhr bis 06:15 Uhr 

In der Nacht vom 16.05.2023 zum 17.05.2023 kam es im Bereich der Jahnstraße in Hattersheim Okriftel zu einer Sachbeschädigung an einem PKW. Hierbei zerkratzte ein unbekannter Täter die Fahrerseite eines schwarzen Minis. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06190/2079-0 entgegen.