Archiv-Nachrichten

Adipositaschirurgie - Adipositas (Fettleibigkeit) effektiv behandeln

Patientenforum – Vortragsreihe für Patienten im Krankenhaus Nordwest Frankfurt am 8. Juni

Bei der Adipositas (lat. adeps ‚Fett‘), Fettleibigkeit, umgangssprachlich auch Fettsucht, handelt es sich um eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht, die durch eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes mit krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist.

Bei einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 wird nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation von Fettleibigkeit (Adipositas) gesprochen. Unter operativen Verfahren zur Gewichtsreduktion (Adipositaschirurgie) versteht man chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung des krankhaften Übergewichtes. Ziel ist es, Menschen mit krankhaftem Übergewicht, bei denen herkömmliche Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht erfolgreich waren, bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen.

Im Rahmen der Vortragsreihe „Patientenforum“ können Betroffene und Interessierte am Donnerstag, 8. Juni, von 17.30 bis 19.00 Uhr, mit der Expertin Dr. Sylvia Weiner, Leiterin des Adipositaszetrums am Krankenhaus Nordwest, über Probleme und Fragen diskutieren. Veranstaltungsort ist das Kommunikationszentrum im Krankenhaus Nordwest, Steinbacher Hohl 2 - 26, in Frankfurt. Der Eintritt ist frei.

Das „Patientenforum“ ist eine Vortragsreihe, die regelmäßig jeweils donnerstags um 17.30 Uhr im Kommunikationszentrum am Krankenhaus Nordwest stattfindet. Das Ärzte-Team des Krankenhauses Nordwest informiert und berät über wichtige medizinische Themen sowie Problemkreise und zeigt verständliche sowie vielfältige Möglichkeiten der modernen Medizin auf.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite unter www.krankenhaus-nordwest.de zu finden.