Archiv-Kultur

Abwechslungsreiches Programm im Januar im Liebieghaus Skulpturensammlung

Auch 2024 startet die Liebieghaus Skulpturensammlung mit einem abwechslungsreichen Programm vor Ort und online zur großen Sonderausstellung Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde. Die Ausstellung verwandelt das gesamte Liebieghaus noch bis zum 21. Januar 2024 in ein Museum, in dem Kunst und Wissenschaft aus über fünf Jahrtausenden lebendig werden.
2023-12-27_Abwechslungsrei_1_(c)Liebieghaus_Skulpturensammlung.jpg
Liebieghaus Skulpturensammlung
Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung

Am Sonntag, 7. Januar, um 11.00 Uhr geht es in der Sonntagsführung um die verstimmten Gesichtsausdrücke der Skulpturen in der Sammlung: „Böse Miene zum guten Stil“. Parallel findet für Kinder ab 6 Jahren eine Kinderführung zum Thema „Die guten Seelen: Heilige und ihre Geschichten“ statt. 

Bei einer exklusiven Führung durch das Schaudepot am Donnerstag, 11. Januar, um 19.00 Uhr können die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen der Liebieghaus Skulpturensammlung auf die sagenhaften Schätze des Museums werfen. 

Die Familienführung „Auf die Plätze, fertig, los!“ gibt Eltern mit Kindern ab 4 Jahren am Sonntag, 14. Januar, um 15.00 Uhr einen Einblick in die Entdeckungen vergangener Zeiten in der großen Ausstellung Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde.

Beim Format „Aus erster Hand“ mit Kurator Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann dreht sich am Donnerstag, 18. Januar, um 19.00 Uhr alles um die Mechanik des Himmels in der Ausstellung Maschinenraum der Götter. 

Die Sonderöffnungszeiten im Januar sind folgende: Montag, 1. Januar 2024, 11.00–18.00 Uhr geöffnet. 
Aufgrund von Umbaumaßnahmen zur Wiedereinrichtung der Dauerausstellung schließt das Museum ab dem 22. Januar 2024. Das Café im Liebieghaus ist weiterhin zugänglich. Die Liebieghaus Skulpturensammlung ist ab dem 9. März 2024 wieder für das Publikum geöffnet.

Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, 60596 Frankfurt am Main  www.liebieghaus.de