Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 14.01.2025

Werbung
Werbung

70-Jahr-Feier der Deutsch-Iberoamerikanischen Gesellschaft

von Ilse Romahn

(09.12.2024) Die Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft (DIAG) feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet der Verein am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr eine Festveranstaltung mit Podiumsgespräch mit drei Lateinamerika-Forschern. Die Veranstaltung findet im Instituto Cervantes in der Staufenstraße 1 statt.

Unter dem Titel „Unser Verhältnis zu Lateinamerika – Kontinuitäten und Brüche“ soll ein kritischer Blick auf die Entwicklung der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen in den vergangenen sieben Jahrzehnten geworfen werden. Auf dem Podium sitzen Prof. Dr. Marianne Braig von der Freien Universität Berlin, Prof. em. Dr. Hartmut Sangmeister von der Universität Heidelberg sowie Prof. Dr. Jonas Wolff von der Goethe Universität.
 
Vor der Podiumsdiskussion wird der Präsidenten der Deutsch-Iberoamerikanischen Gesellschaft, Dr. Detlev Ullrich, die Gäste begrüßen. Der Direktor des Instituto Cervantes Frankfurt, Dr. Ferrán Ferrando, sowie Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger, Digitales, halten ein Grußwort.
 
Über die Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft
Die DIAG wurde 1954 gegründet, um die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen Frankfurts mit den Ländern Lateinamerikas und der iberischen Halbinsel zu fördern und auszubauen. Ziel des Vereins ist ein aktiver Dialog mit und über die spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern diesseits und jenseits des Atlantischen Ozeans. Dadurch soll auch das Verständnis für diesen durch die gemeinsame Kolonialgeschichte verbundenen Sprach- und Kulturraum vertieft werden.
 
Die DIAG wird vom Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Frankfurt gefördert.
 
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung per Mail an 70-jahre@diag-frankfurt.de gebeten. (ffm)